zum Hauptinhalt

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist trotz des schlechtesten Abschneidens bei einer WM seit 2009 von der Arbeit von Bundestrainer und Sportdirektor Pat Cortina überzeugt.

Die meisten Ferienwohnungen Berlins befinden sich in Mitte, Kreuzberg und Neukölln. Am 1. Mai wurde das Zweckentfremdungsverbot erlassen – noch greift es nicht.

Volles Haus, ständig Lärm: Noch blüht das Geschäft mit den Ferienwohnungen. In zwei Jahren soll damit Schluss sein, dann greift das so genannte Zweckentfremdungsverbot. Wird das der Stadt gut tun?

Von Verena Friederike Hasel
Regisseur Wim Wenders mit Juliano Ribeiro Salgado

Wim Wenders ist der einzige deutsche Regisseur, der es in diesem Jahr zum Festival nach Cannes geschafft hat. Nun begeistert sein dokumentarisches Porträt des großartigen Fotografen Sebastião Salgado. "The Salt of the Earth" wurde in der Nebenreihe "Un certain regard" gefeiert.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Berliner genießen die Sonne bei 28 Grad. Und kommen plötzlich im Freien zueinander. Diese Stadt findet eben in der Hitze zu sich. Nun mal los, Leute. Heizung und Stubenhocken ist wieder Ende September.

Von Lars von Törne

In Fontanes Schreibtisch blieben bei seinem Tod zahlreiche Projektskizzen und unabgeschlossene Texte zurück. Nicht alle wurden bisher veröffentlicht, und kein einziger kann sich an Bekanntheit mit den von Fontane selbst publizierten messen.

An die böhmische Tradition des Stadtteils Babelsberg soll weiterhin erinnert werden – auch wenn es in diesem Jahr kein Weberfest gibt. Am morgigen Donnerstag beginnen die Böhmischen Tage, die den überraschenden Ausfall des beliebten Stadtteilfestes, das am Pfingstwochenende stattfinden sollte, aber aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Veranstalter und Stadt abgesagt wurde, ein wenig auffangen.

Berlin - Ein 46-jähriger Argentinier ist am Dienstag beim Herumklettern auf der Oberbaumbrücke in die Spree gestürzt und später im Krankenhaus gestorben. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich das Unglück gegen 4 Uhr am Morgen.

Schlechte Nachrichten für Autofahrer. Die Dauerbaustelle Nuthestraße bleibt auf Jahre hin noch genau das – eine Dauerbaustelle.

Von Jana Haase

Die Universität Potsdam ist mit dem Geoforschungszentrum (GFZ) und Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam zusammen mit Berliner Forschungseinrichtungen an einem neuen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt. In dem Vorhaben unter Führung der FU-Berlin geht es um „Skalenkaskaden in komplexen Systemen“.

Spitzensportler werden nicht allein im Training gemacht. Brandenburgs Top-Athleten schätzen deshalb die besondere medizinische Betreuung durch die Hochschulambulanz der Universität Potsdam, die am 14.

Später Anpfiff. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, die am 12. Juni beginnt, wird ein später Spaß. Viele Spiele beginnen erst am späten Abend und gehen bis in den frühen Morgen hinein – die Schulen reagieren positiv.

Die Schulen in Brandenburg und Berlin wollen bei der Fußball-WM großzügig sein. Kleine Fans sollen früh nicht gleich Klausuren schreiben

Stahnsdorf - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag in der Stahnsdorfer Wilhelm-Külz-Straße. Ein Radfahrer wurde nach Zeugenaussagen von einem etwa drei Meter langen und 15 Zentimeter dicken Ast getroffen, der plötzlich von einem Baum abbrach und auf den Radweg fiel.

Mit „die therapie“ kommt die dritte Inszenierung der Spielzeit vom HOT-Jugendclub zur Premiere

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })