Delius und Spies leiten nun die Fraktion
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2014 – Seite 4
Berlin - Wenn es um Geld und Zahlen geht, ist Bob Hanning Pedant. Der Manager der Füchse Berlin erzählt gern die Geschichte, wie er eines Tages einen Praktikanten anzählen musste, weil dieser in der Geschäftsstelle unnötig Porto verschwendet hatte.
In Fontanes Schreibtisch blieben bei seinem Tod zahlreiche Projektskizzen und unabgeschlossene Texte zurück. Nicht alle wurden bisher veröffentlicht, und kein einziger kann sich an Bekanntheit mit den von Fontane selbst publizierten messen.
Berlins Gefängnisse sind teilweise sanierungsbedürftig und mehr als 200 Stellen werden gestrichen
Teltow - Nein, wunschlos glücklich sind die Teltower nicht: Hier fehlt eine Schwimmhalle, dort ein Theater und auch ein Aussichtsturm wäre nicht schlecht. Im Winter mangelt es an einem Rodelberg und überhaupt gibt es zu wenige Blitzer, Spielplätze und Mülleimer in der Stadt.
Inzwischen genießt Gerhard G.* (69) sein Rentnerdasein.
Michendorf - Die Diskussion um die Zukunft der Michendorfer Wasserversorgung soll nicht für den Wahlkampf missbraucht werden. Das fordert der Wasser- und Abwasserzweckverband (WAZV) Mittelgraben.
Mittwoch, 21. Mai20 Uhr: Eloge du puissant royaume, „fabrik“,SchiffbauergasseDonnerstag, 22.
Gartz - Erneut ist in Brandenburg ein Baby kurz nach der Geburt getötet worden. Im uckermärkischen Friedrichstal, einem Ortsteil der Gemeinde Gartz im äußersten Nordostens Brandenburgs, ist am Dienstag auf einer Wiese bei Mäharbeiten die Leiche eines Mädchens gefunden worden.
An die böhmische Tradition des Stadtteils Babelsberg soll weiterhin erinnert werden – auch wenn es in diesem Jahr kein Weberfest gibt. Am morgigen Donnerstag beginnen die Böhmischen Tage, die den überraschenden Ausfall des beliebten Stadtteilfestes, das am Pfingstwochenende stattfinden sollte, aber aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Veranstalter und Stadt abgesagt wurde, ein wenig auffangen.
Noch im Jahr 2014 sollen die beiden Auffahrrampen von der Friedrich-List- und der Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung Innenstadt fertig sein. So gibt es mehr Platz für den Radweg und mehr Abstand zu den Wohnhäusern.
Die beiden größten Einkaufszentren in Potsdam sind die Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof und das Stern-Center an der Nuthestraße im Stadtteil Stern. In beiden werden neben Lebensmitteln und Dorgerieartikeln auch Mode und Schuhe angeboten.
Für Bürgermeisterin Ute Hustig ist die Kommunalwahl ein Halbzeittest. Eine Analyse von Henry Klix

Die Technik, die Stefan Hell erfunden hat, wurde noch vor wenigen Jahren für völlig unmöglich gehalten. Nanomikroskopie ist das Thema des diesjährigen Kollegs, das vom 21.
Anwohner freuen sich über neues Einkaufszentrum an der Nedlitzer Straße. Einige Läden fehlen aber noch
Wer ich binIch bin Uwe Fröhlich, geboren 1964 in Potsdam und lebe seit 1987 in der „Platte“ am Schlaatz. Ich habe an der Fachhochschule Potsdam studiert und bin Diplom-Kulturarbeiter.
Innenstadt/Stern - Am 1. Juni ziehen die ersten Flüchtlinge in den Staudenhof am Alten Markt ein.

Wie Potsdams Parteien Arbeitsplätze sichern und Kriminalität verhindern wollen – ein Vergleich.

Fünf Videokünstler interpretieren den berühmten Surrealistenfilm „L’âge d’Or“ neu. Eine grandiose Ausstellung in der Münchner Villa Stuck.

Hochwasserkatastrophe auf dem Balkan: Für den Moment scheinen die Streitigkeiten der Völker vergessen.

Bildung funktioniert auch mit einem Ball: Eine Veranstaltung von GIZ und Tagesspiegel zeigt, wie Fußball für Jugendliche in aller Welt zur Schule fürs Leben wird
Gartz - Erneut ist in Brandenburg ein Baby kurz nach der Geburt getötet worden. Im uckermärkischen Friedrichstal, einem Ortsteil der Gemeinde Gartz, im äußersten Nordostens Brandenburgs, ist am Montag auf einer Wiese bei Mäharbeiten, wie berichtet, die Leiche eines Mädchens gefunden worden.
Die Gemeinschaftsschulen sind längst zu einem etablierten Bestandteil des Berliner Schullandschaft geworden. Inzwischen liegt einer neuer Zwischenbericht vor.