zum Hauptinhalt
Solidarität mit Flüchtlingen: Diese Sympathisanten demonstrierten am vergangenen Mittwoch am Fernsehturm.

Eine Gruppe Berliner Schüler hat sich vernetzt, um politisch aktiv zu werden. Übers Internet mobilisieren sie zu Aktionen, zum Beispiel um ihre Solidarität mit den protestierenden Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen. Manche der Jugendlichen sind schon zu echten Demonstrationsprofis geworden.

Von Nantke Garrelts
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat entschieden, dass der Siegerflieger der Fanhansa so viele Tage fliegen soll, wie Deutschland Tore bei der WM geschossen hat, also 18 Tage.

Auch normale Passagiere können mit dem Siegerflieger fliegen. Lufthansachef Carsten Spohr will die Aufschrift so viele Tage auf der Maschine lassen, wie Deutschland bei der WM Tore geschossen hat.

Von Corinna Visser
Hilfe im Seelentief. Bei depressiven Menschen entscheidet oft der Zufall, ob sie an den richtigen Psychotherapeuten geraten.

Angehäuftes Fachwissen und Wirklichkeit klaffen im medizinischen Alltag allzu oft auseinander - egal ob es um eine Psychotherapie, Operationen oder die Versorgung mit den richtigen Medikamenten geht.

Von Rosemarie Stein

Kurioser Unfall auf der Kreuzung Berliner Allee/Weißenseer Park: Ein Auto ohne Fahrer rollte am Montagnachmittag auf die Kreuzung und kollidierte mit einer Straßenbahn der Linie M13. Eine 81-jährige Passagierin wurde leicht verletzt.

Von Timo Kather
Mawil an seinem Zeichentisch.

Der Zeichner Mawil hat mit seinem Tischtennis-Heldenepos „Kinderland“ den wichtigsten deutschen Comicpreis gewonnen. Ein Treffen an der Platte.

Von Thomas Hummitzsch
Die WM 2006 hat das Verhältnis der Berliner zur DFB-Elf verändert: Die Spieler wohnten im Schlosshotel Grunewald und ließen sich auf der Fanmeile feiern – mit den Sportfreunden Stiller.

Weltmeister werden in Berlin gefeiert, keine Frage. Dabei war das Verhältnis lange schwierig. Noch während der WM 2006 sollte die DFB-Elf eigentlich in Leverkusen wohnen. Wie die Stadt die Liebe zur Nationalelf entdeckte - und umgekehrt.

Von Anke Myrrhe

Zwei Wochen lang hat der ViP im April Fahrgäste in Bussen und Trams zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die persönlichen Interviews wurden zu unterschiedlichen Tageszeiten und in verschiedenen Linien geführt.

Auf der Anklagebank. Die gelernte Einzelhandelskauffrau ist am Montag wegen Totschlags angeklagt worden.

Am Landgericht startete der Prozess gegen eine 35-Jährige, die ihr Neugeborenes in Glindow alleine zur Welt brachte und anschließend erstickte. Ihr Geständnis wirft eine zentrale Frage auf

Von Eva Schmid

Finanzsenator: „Steuergeheimnis stets gewahrt.“ Wie viele Akten er einsah, bleibt aber offen

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Region Teltow - Die Entscheidung über die Filmauswahl zum Kinosommer in der Region Teltow ist gefallen. Die Cineasten aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf haben über die letzten möglichen Filme für die kostenlosen Kinoveranstaltungen unterm Sternenhimmel abgestimmt: Gewonnen haben die Filme „Dallas Buyers Club“ und „Almanya“.

Max Martens Touchdown in der ersten Minute brachte die Royals am Sonntag auf die Siegesstraße.

Das Ziel hieß Klassenerhalt und vielleicht oben mitzuspielen, jetzt rückt die Meisterschaft und ein Aufstieg in greifbare Nähe – die American Footballer der Potsdam Royals legen in der Regionalliga eine bemerkenswerte Saison hin. Der erneute, klare 37:12-Sieg bei den Tollense Sharks Neubrandenburg (PNN berichteten) versetzte selbst Cheftrainer Michael Vogt wegen der Deutlichkeit in Erstaunen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })