zum Hauptinhalt
Alkohol ist in der Gesellschaft weitaus anerkannter als andere Drogen. Dennoch: Jährlich sterben dadurch 2,5 Millionen Menschen.

3,3 Milliarden Euro nimmt der Staat jedes Jahr über die Alkoholsteuer ein. Ginge nur ein Bruchteil davon an Hilfsorganisationen wie Nacoa, dann wäre viel gewonnen. Doch lieber behält der Staat das Geld für sich. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Barbara John

Am Freitagnachmittag trug ein Zwölfjähriger Kopfverletzungen davon, als er beim Queren der Ostseestraße von einem Auto erfasst wurde. Das Kind war offenbar bei "Rot" auf die Fahrbahn gelaufen.

Von Timo Kather
Martin Kippenberger, "Ohne Titel (Martin Kippenberger)

Eröffnungen, Rundgänge, Events: Die Berlin Art Week bringt die hauptstädtische Kunstszene zum Vibrieren. Zu sehen gibt es unendlich viel. Eine kleine Offenbarung ist die Ausstellung mit Werken von Martin Kippenberger.

Von Nicola Kuhn
Friedlich vereint. Die schottische Flagge und der Union Jack wehen nebeneinander vor dem Riesenrad "London Eye" in der britischen Hauptstadt.

Das Referendum in Schottland hält über die Landesgrenzen hinaus eine Lektion für Europa bereit: Der Nationalstaat alter Prägung hat noch keineswegs ausgedient, solange er den Regionen genug Luft zum Atmen gibt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Ab 2016 soll es hier am BER nicht mehr so ruhig zugehen. So hofft zumindest Hartmut Mehdorn.

Der Flughafen BER wird schon beim Start zu klein sein. Irgendwann muss aber Schluss sein mit den ganzen Provisorien. Deshalb sollte man schon jetzt damit beginnen, den Bau eines zweiten Terminals vorzubereiten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

„Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.“ Was einst Goethe als eines von drei Mignon-Liedern dichtete, Komponisten wie Hugo Wolf und Peter Tschaikowsky vertonten, steht symbolträchtig für der Menschen Liebe zu jenem Land, in dem auch die Zitronen blühen: Italien, zugleich Arkadien genannt.

Am heutigen Samstag gastiert mit dem OHV Aurich einer jener Handballvereine beim 1. VfL Potsdam, wegen denen VfL-Trainer Jens Deffke die dritte Liga Nord stärker einschätzt als noch in der Vorsaison.

Brandenburg nimmt nach dem Königsteiner Schlüssel etwa 3,1 Prozent der in Deutschland eintreffenden Flüchtlinge auf. Die Asylsuchenden werden zunächst im Erstaufnahmelager in Eisenhüttenstadt untergebracht.

Stahnsdorf - Klares Votum für Mais ohne verändertes Erbgut: Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne stimmten am Donnerstagabend die Stahnsdorfer Gemeindevertreter mit großer Mehrheit für eine genmaisfreie Zone. In Stahnsdorf und seinen Ortsteilen soll somit dauerhaft kein Genmais angepflanzt werden dürfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })