Spatenstich für neues Pflegeheim in Werder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2014 – Seite 3
Hartmut Mehdorn kann das alte Schönefeld-Terminal nutzen. Nun erwägt der Bund, die Flugbereitschaft länger in Tegel zu lassen
Immer neue Details zum Rückzug des Parteichefs

Potsdams evangelische Kirche arbeitet jetzt ihre Historie in der NS-Zeit auf. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe zur Bekennenden Kirche.
Stahnsdorf - Auf der Sitzung der Stahnsdorfer Gemeindevertreter eskalierte am Donnerstagabend ein Streit zwischen CDU-, SPD- und Wir-Vier-Fraktion und dem Bürgermeister Bernd Albers (BfB). Der Grund: Ein Alleingang des Bürgermeisters in Sachen Feuwehrneubau.

Brandenburg will wegen des starken Flüchtlingszustroms kurzfristig 300 Menschen in Ferch unterbringen. Dort ist man überrascht, Kritik kommt auch vom Flüchtlingsrat.
Sophia, Sie haben den Straßenkinder-Kongress mit vorbereitet, der am Wochenende in Berlin stattfindet. Leben Sie selbst auch auf der Straße?
Stahnsdorf - Klares Votum für Mais ohne verändertes Erbgut: Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne stimmten am Donnerstagabend die Stahnsdorfer Gemeindevertreter mit großer Mehrheit für eine genmaisfreie Zone. In Stahnsdorf und seinen Ortsteilen soll somit dauerhaft kein Genmais angepflanzt werden dürfen.
Es ist genau jene Schreibtischpolitik, fernab des Geschehens, die die Rechtspopulisten am vergangenen Sonntag erstarken ließ: Das Innenministerium hat bei der Unterbringung von Flüchtlingen an der Kommune vorbei operiert, meint Henry Klix.
Brandenburg nimmt nach dem Königsteiner Schlüssel etwa 3,1 Prozent der in Deutschland eintreffenden Flüchtlinge auf. Die Asylsuchenden werden zunächst im Erstaufnahmelager in Eisenhüttenstadt untergebracht.

Gibt es Radeberger, Astra - oder am Ende gar kein Bier? Um die Getränkeversorgung der Zuschauer beim Turbine-Spiel am Sonntag wird gestritten.
Berliner Knäste-Lauf für Inhaftierte
Der Dom zu Brandenburg an der Havel ist seit der Reformation evangelisch und hat auch den Baumeister Schinkel beschäftigt: 2015 wird er 850 Jahre alt. Gefeiert wird mit einem großen Festprogramm
Luigi Boccherini hat um die 550 Kompositionen hinterlasssen, darunter allein 33 Sinfonien. Doch der größte Teile seiner kompositorischen Arbeit galt der Kammermusik.
Alle reden von regionalen Produkten. Jetzt ist Apfelsaison. Aber wo finden sich in Berlin Äpfel „von hier“ aus Brandenburg? Ein Jahr auf der Suche

Kollwitz-Schule feiert 130. Geburtstag mit Hoffest
Am Stern - Der Förderverein Jagdschloss Stern – Parforceheide lädt am heutigen Samstag von 11 bis 17 Uhr zum Herbstfest ein. Dabei soll zur Erinnerung an die Jagdleidenschaft von Preußenkönig Friedrich Wilhelm I.

Potsdamer Schüler laufen für den guten Zweck
Drewitz – Ein rücksichtloser Betrunkener am Steuer: Der schwere Lastwagenunfall am Donnerstag an der Autobahnabfahrt nach Drewitz hätte noch wesentlich schlimmer ausgehen können. Das teilte die Polizei am Freitag mit.

Ein denkmalgeschütztes Haus soll durch Bauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße bedroht sein
Am heutigen Samstag können sich Besucher ab 13 Uhr in der Heinrich-Heine-Klinik und auf dem Gelände, Am Stinthorn 42 in Neu Fahrland, umsehen. Es finden Führungen durch die Klinik statt, am Seeufer kann therapeutisches Kabarett, Bogenschießen und Qi Gong ausprobiert werden, ebenso auf dem Programm stehen diverse Kreativangebote aus dem Klinikalltag.
Vor 20 Jahren zog die Heine-Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in das neue Haus am Lehnitzsee

Klaus Wowereit was a charming mayor who championed his city’s creativity but got bogged down in infrastructure projects and dismissed the plight of everyday people in Berlin. In London, Boris Johnson should take note.