Der ERC Ingolstadt hat Testspieler Jeffrey Szwez mit einem Vertrag bis zum Ende dieser Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgestattet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2014 – Seite 2

„Das große Museum“ führt hinter die Kulissen einer weltberühmte Wiener Kunstschatzkammer. Johannes Holzhausen zeigt edle Ausstellungsstücke - und die Menschen dahinter.
Er war nach einer Krankschreibung nicht mehr zum Dienst erschienen. Nun erhärtet sich der Verdacht, dass der Bundeswehrsoldat in die Ostukraine gereist ist, um mit prorussischen Separatisten zu kämpfen.
Die Familie kämpft dafür, dass einer schwer kranken Komapatientin die Magensonde entfernt wird. Doch das wurde abgelehnt. Nun hat der BGH entschieden - der Fall muss vom Landgericht neu geprüft werden.

Nach flachhumorigen Komödien versucht sich David Dobkin mit „Der Richter: Recht oder Ehre“ an einem Familiendrama Schrägstrich Justizthriller. Das Ergebnis kann auch Robert Downey Jr. nicht retten.

Deutschland hat zwei wichtige Revolutionen verpasst - die digitale und die energietechnologische. Kein Wunder, dass deutsche Firmen ihr Heil nun zunehmend in Amerika suchen, während man hierzulande gegen den "Silicon-Valley-Kapitalismus" kämpft. Ein Kommentar.

Mit Liedern über Toast Hawaii, die nicht existierende Insel Papaya und einen Mann namens Pitschi Pitschi Popo wurde Alexander Marcus berühmt. Nun erscheint sein neues Album "Kristall". Eine Begegnung in Berlin.

Albaniens Fußballverband beschwert sich nach dem Skandalspiel von Belgrad über das Verhalten der serbischen Zuschauer. Albaniens Nationalspieler Edmond Kapllani vom FSV Frankfurt nimmt indes Serbiens Fußballer in Schutz.

Früher hießen sie Holzfäller, jetzt haben die Baumpfleger ehrgeizige künstlerische Ambitionen. Schnitzen mit Kettensägen Tierskulpturen und hacken Fichten für die Neue Nationalgalerie ab. Nicht mehr lange, dann macht sicher auf der Neuen Schönhauser ein Kettensägen-Laden auf.

Ein Android für alle Geräte, dass will Google mit der Version Lollipop erreichen. Mit dem Smartphone Nexus 6 von Motorola und dem Tablet Nexus 9 von HTC wurden jetzt die Referenzmodelle vorgestellt.

Feiner Westcoast-Rock: Die Allah-Las aus Los Angeles geben ein mitreißendes Konzert im ausverkauften Berliner C-Club.

Den deutschen Videotheken machen Streaming-Dienste wie Netflix und Maxdome zu schaffen. Medienwissenschaftler schätzen ihre Überlebens-Chancen eher düster ein.

"Buzzfeed Deutschland" ist gestartet - und setzt gleich zu Beginn auf Skurriles. Zum Beispiel das Krümelmonster.
Neue Zeiten, neue Überlebensstrategie: Was früher ein Zeitungskiosk war, muss heute als Gemischtwarenladen funktionieren. Ein Krisenreport.
Ein Android für alle Geräte, dass will Google mit der Version Lollipop erreichen. Mit dem Smartphone Nexus 6 von Motorola und dem Tablet Nexus 9 von HTC wurden jetzt die Referenzmodelle vorgestellt.
Annika Beck hat beim WTA-Tennis-Turnier in Luxemburg das Halbfinale erreicht.

Im nächsten Jahr werden wohl alle gesetzlichen Krankenkassen Zusatzbeiträge verlangen. Doch teurer, so prognostizieren Experten, wird es für die Versicherten unterm Strich erst mal nicht.

Nachdem sie eine S-Bahn beschmiert hatten, ließen sich fünf Graffitisprüher auf der Flucht fotografieren. Ein mutmaßlicher Täter ist identifiziert: Er war offenbar mit dem Auto seiner Mutter zum Tatort gefahren.

Mareike Lienau arbeitete als erfolgreiche Grafikerin – bis die Geburt ihres Kindes ihr Leben auf den Kopf stellte und sie die Leidenschaft für tibetische Knüpfkunst packte. Seit fünf Jahren lässt sie in Nepal natürliche Teppicheaus reiner Himalaya-Hochlandwolle fertigen und erzeugt dabei eine besondere Spannung zwischen Detail und Fläche.

In der weiten Welt unterwegs, gutes Gehalt, mit 58 in Rente. Viele beneiden die Arbeitsbedingungen von Lufthansa-Piloten. Doch wie sieht der Alltag wirklich aus? Ein Kapitän erzählt.

Das dänische Label &tradition verbindet klassisches skandinavisches Design mit den Ideen junger Künstler aus aller Welt.

5000 Dosen für 50 000 Euro: Am Wochenende feiert das Freistoßspray seinen Einstand im deutschen Profifußball. Der DFB plant vorerst bis Weihnachten - und fürchtet ein Problem im Winter...

Hongkongs Regierungschef Leung Chun Ying will die Wogen glätten. Er startet einen neuen Anlauf für Verhandlungen mit den Demonstranten. Bei deren zentraler Forderung bleibt er jedoch hart.

Von der Straße auf die Bühne: In einem Musical erzählen Wohnungslose aus ihrem Leben. Heute ist Premiere. Ein Probenbesuch.

Es scheint Bewegung in die Planung eines Erweiterungsbaus für die Neue Nationalgalerie zu kommen. Damit könnten die Bestände der Klassischen Moderne endlich genügend Platz finden. Im Interview setzt Hermann Parzinger auf Public-Private-Partnership, da dem Bund die Mittel fehlen.

Eine Lampe ohne Berührung anzuschalten, ist keine Hexerei. Die deutsche Manufaktur Oligo hat den Clou ausgetüftelt und zudem all ihre Leuchten mit hochwertiger LED-Technik ausgestattet. Das ist hell und äußerst praktisch
Sie liebte das Bunte, sie war mittendrin, sie war die ideale Zuschauerin

Zeichnen im Konzentrationslager? Das haben die Nazi-Aufpasser strikt verboten. Und trotzdem gab es Häftlinge, die heimlich auf gestohlenem Papier den Lageralltag abgebildet haben. Den Schrecken. Und die Schönheit. Davon erzählt der französische Dokumentarfilm „Weil ich Künstler war“.

Die Schulleiter der Gymnasien in Steglitz-Zehlendorf schlagen Alarm: In manchen Schulen sind Deckenplatten mit krebserregenden Fasern verbaut, in einer fiel kürzlich ein Fenster aus der Wand.

Der Bezirk leidet unter einer Haushaltssperre, vor allem wegen der Ausgaben für die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule. Vereine und Schulen spüren die Geldnot. Auch Bauarbeiten auf Spielplätzen müssen warten.
Im Görlitzer Park wurde am Mittwochnachmittag eine Polizistin bei der Festnahme einer 47-Jährigen leicht verletzt. Der Anlass für die Auseinandersetzung: Ein nackter Hintern.
Der türkische Freistilringer Samil Erdogan ist bei der WM in Taschkent positiv auf ein Anabolikum getestet worden.

Bunter Hund, armer Mensch, cooler Typ, Abschaum. Jeder denkt sich seins über den Punk, der an der Straßenecke schnorrt. Der Nachruf auf einen, der älter wurde, als er dachte.

In der Wirtschaft und in den Gewerkschaften ist die Präferenz eindeutig: Michael Müller soll Regierender Bürgermeister von Berlin werden.

Die spanische Justiz droht Lionel Messi mit einer Anklage wegen Steuervergehen - doch der Vater des Stars vom FC Barcelona beteuert nun die Unschuld seines Sohnes.
Im Prozess gegen Oscar Pistorius geht die Familie des Opfers Reeva Steenkamp in die Offensive: Als Strafe für die tödlichen Schüsse sei Hausarrest unangemessen - der Täter müsse ins Gefängnis.

Wer morgens in sein Sakko schlüpft, weiß in der Regel nicht, unter welchen Bedingungen es in armen Ländern produziert wurde. Das will Entwicklungsminister Müller ändern - mit einem breiten Bündnis gegen Ausbeutung. Doch viele deutsche Modefirmen ziehen nicht mit.

Kaum rollt der Zugverkehr der Deutschen Bahn nach dem Lokführerstreik wieder, da bleiben die Maschinen von Germanwings am Boden. Seit Mittag streiken die Piloten. Für die Passagiere der Fluggesellschaft bedeutet das, viel Geduld mitzubringen und Reisepläne zu ändern. Der Pilotenstreik soll bis Mitternacht dauern.

Den ostdeutschen Ländern geht es haushaltspolitisch gut - dank Finanzausgleich und Solidarpakt. Doch das Ende der Sonderförderung naht. Und das ist auch richtig. Ein Kommentar.

Peyton Manning ist einer der besten Quarterbacks in der NFL-Geschichte. In der Nacht zu Montag kann der 38-Jährige einen weiteren großen Rekord brechen. Im Grunde hat der Spielmacher der Denver Broncos nur ein Problem: seine Titel-Ausbeute.

Zum Wegdriften und Mitwippen: Elektro-Musiker Caribou gab im ausverkaufen Berliner Berghain ein berauschendes Konzert.

Die Deutsche Oper Berlin bringt „Ariadne auf Naxos“ konzertant in der Philharmonie auf die Bühne - und tut sich damit keinen Gefallen. Und Anja Harteros hat sowieso mal wieder abgesagt.

"Buzzfeed Deutschland" ist gestartet - und setzt gleich zu Beginn auf Skurriles. Zum Beispiel das Krümelmonster.

Arm aber sexy? Wer in Berlin lebt, ist vor allem von Armut bedroht. Das Risiko abzurutschen ist nur in zwei anderen Bundesländer noch höher als hier.

Nach dem Drohnen-Flug über dem Belgrader Stadion konzentrieren sich serbische Medien nun auf die Sicherheitskräfte der Arena - und üben scharfe Kritik. Auch von Serbiens Regierungschef wird nun schnelles Handeln gefordert.

Drei leicht verletzte Menschen und Blechschäden an acht Autos: Das ist die Bilanz eines Polizeieinsatzes in der Grabbeallee, bei dem ein Räuber festgenommen werden sollte.
Die Stillleben von Max Beckmann stehen oft im Schatten seiner großen Welttheater-Arbeiten. Zu Unrecht, wie jetzt eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle zeigt.

Ein Streifenwagen im Einsatz hat am Mittwochabend an der Kreuzung Hauptstraße/Akazienstraße einen Radfahrer angefahren. Der Radler kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.