Kurden und IS-Milizen kämpfen seit Wochen um die Stadt Kobane. Zwei deutsche Fotoreporter erzählen hier von ihren Eindrücken aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2014 – Seite 2

Die Besitzerchronik der Cuvrybrache erzählt 400 Jahre Berliner Stadt- und Kulturgeschichte: Vom grünen Naturidyll und Spielplatz Felix Mendelssohn Bartholdys zum Spekulantenfilet, Schnapslager, Chaosort.

Seit einem schweren Unfall hat David Behre keine Unterschenkel mehr. Die Erfolge von Oscar Pistorius motivierten ihn noch im Krankenhaus für die Leichtathletik. Mittlerweile ist er Deutschlands bester Prothesensprinter - und erzählt Unfallopfern im Krankenhaus von seiner Geschichte.
Der Belgrader Schriftsteller Vladimir Arsenijević über gesinnungsflexible serbische Politiker, den späten Zug nach Europa und eine verlorene Generation.

Seit der Finanzkrise 2008 ist die Kinderarmut in der entwickelten Welt stark gestiegen. Auch in Europa. In vielen Staaten gibt es schon jetzt eine verlorene Generation, weil junge Erwachsene keine Perspektive haben. Und eine zweite könnte folgen.

Emotionaler, schlanker, fröhlicher: Der neue Skoda Fabia präsentiert sich in neuer Frische und in einem Bereich sogar als Klassenbester - wenn da nicht die Zusatzkosten wären...

Berlin hat schon 6000, in München sind sie verboten: Erinnerungstafeln für ermordete Juden. Das könnte sich jetzt ändern. Und schon gehen die Emotionen hoch.

Mietwagenanbieter wollen bei Buchungen über das Internet künftig nicht mehr fragen, aus welchem Land ein Kunde kommt. Bislang bestimmte diese Angabe den Preis.

Gegen den drohenden Ärztemangel auf dem Land: Brandenburg bekommt seine erste Medizinische Hochschule – und will so mehr Ärzte aus Städten wie Berlin aufs Land locken.

Bloß keine Schnellschüsse und langen Atem beweisen: Die deutschen Olympier versuchen vieles, um die Bürger für eine Olympia-Bewerbung zu begeistern.

Beim Entladen löste sich ein Schuss aus seiner Pistole. Ein Soldat verletzte sich dabei in der Nacht zu Dienstag in einer Kaserne in Storkow leicht an der Hand.

Feiner, dynamischer, wichtiger: Der neue Opel Corsa ist voll auf der Höhe der Zeit, mit viel Technik innen und schickem Design außen - und hat gegenüber Konkurrenten wie dem Skoda Fabia einen Vorteil...

Fünf Jahre lang haben Studenten der UdK bei Olafur Eliasson gelernt, dass Kunst und Welt eins sind. Jetzt zeigen sie ihre Arbeiten.

Der US-Onlinehändler stellte am Montag einen Streaming-Stick vor, mit dem sich Internet-Inhalte auf den heimischen Fernseher bringen lassen.
Die Google-Videoplattform YouTube denkt über einen bezahlten Abo-Dienst ohne Werbung nach.

Vor 100 Jahren wurde Jonas Salk geboren, der Entwickler des ersten wirksamen Impfstoffes gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis). Der Weltpoliotag soll darauf hinweisen, dass die Bemühungen für eine weltweite Ausrottung dieser schweren Erkrankung nicht nachlassen sollten. Ein Gastbeitrag.

Kaum ist der frühere BER-Technikchef Jochen Großmann verurteilt und vorbestraft, zieht er seine Klage gegen die fristlose Entlassung zurück. Offenbar will er weitere Schlagzeilen vermeiden.

Risse in den Rollbahnen, bröselnde Fassaden am Flughafen-Gebäude - der Berliner Senat überlässt den stillgelegten Flughafen in Tempelhof sich selbst. Das ist falsch! Ein Kommentar.

Edward Snowden hat gezeigt: Die Massenüberwachung verfehlt ihre Wirkung. Die Regierungen müssen stattdessen mehr in grenzübergreifende Ermittlungsteams investieren.

In Berlin beraten Vertreter von 40 Nationen über die Lage der syrischen Flüchtlinge. Die ist laut den Vereinten Nationen dramatisch. Ein Gespräch mit Muhannad Hadi vom Welternährungsprogramm über den Hilfsbedarf, gekürzte Rationen und den steigenden Einfluss von Extremisten.

Die große Koalition will den Streit der Gewerkschafter mit einem Gesetz zur Tarifeinheit schlichten. Die Betroffenen allerdings befürchten, ihr Verfassungsrecht auf Streik soll eingedämmt werden. Ein Kommentar.

Zum Start der neuen NBA-Saison wünscht unser Autor und Basketballexperte Benedikt Voigt dem mit Abstand besten deutschen Basketballer aller Zeiten, Dirk Nowitzki, "natürlich viel Erfolg – aber nicht zu viel davon."

Die Verkehrsminister planen, Geldstrafen für Fahrgäste, die Bus und Bahn ohne Fahrschein benutzen, deutlich zu erhöhen. Auch die BVG unterstützt die Forderung.

Vor einem Monat eröffnete die „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz mit 270 Läden und Lokalen. Eine große Konkurrenz für die Arkaden am Potsdamer Platz. Doch dort macht sich das bisher kaum bemerkbar.
In der Nacht hat ein brennender Bus der Linie N8 auf der A100 in Höhe des Hohenzollerndamms für eine Vollsperrung gesorgt. Der Vorfall erinnert an die Busbrände von vor fünf Jahren.

In den letzten Wochen hatte sich bei Hertha BSC eine neue Stammelf herauskristallisiert, doch vor dem Pokalspiel gegen Arminia Bielefeld muss Hertha-Trainer Jos Luhukay die Startelf aufgrund von Verletzungen wieder umbauen.

Die Mitarbeiter des Gillette-Werks stehen unter Druck. Leisten sie nicht mehr Arbeit für weniger Lohn, droht die Verlagerung ins polnische Lodz. Man fühle sich erpresst.

Egal, wie groß das Vermögen ist: Senioren geben ihr Geld nur ungern aus. Die Altersvorsorge bleibt oft unangetastet. Davon profitieren die Erben.
Einfach weiterfahren? Stehen oder hängen? Und sollten die Akkus von E-Bikes entladen werden? Tipps, wie Fahrräder einfach und sicher winterfest werden.
Die exzellente kleine Ausstellung „Menzels Soldaten“ in der Alten Nationalgalerie zeigt, wie sich der Zeichner schon früh jeder Heroisierung des Krieges verweigerte.

Der künftige EU-Kommissar für digitale Wirtschaft Günther Oettinger will in Europa ein Urheberrecht und eine Abgabe auf geistiges Eigentum einführen.

Am Tatort der überfallenen Sparkasse in Mariendorf entdeckten Ermittler Blutspuren - vermutlich von einem der Täter. Dürfen Mediziner Hinweise auf den verletzten Einbrecher geben? Nein – zumindest nicht direkt.

Seit 14 Jahren soll ein neues Hotel neben den Messehallen am Funkturm entstehen. Doch das Projekt kommt nicht voran: Wie jetzt zu erfahren war, musste der Liegenschaftsfonds schon wieder einen Grundstücksverkauf stoppen.

Es ist ein Rekordtief: Die schwedische Notenbank hat die Leitzinsen überraschend auf null Prozent gesenkt.

Die neue Hose kneift schon? Ein Berliner Start-up will Abhilfe schaffen.

Axel Springer und die „New York Times“ investieren in Start-up Blendle.

Ein ehemaliger Neonazi soll im NSU-Prozess bei der Aufklärung helfen. Doch Potsdams Innenministerium will das verhindern. Kritiker sprechen von Sabotage.
Zwei Männer haben ein Geschäft in Wilhelmstadt überfallen. Als Polizisten eintrafen, flüchteten die Täter. Einer konnte festgenommen werden.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Auskunftsansprüche von Journalisten gegenüber staatlichen Behörden gestärkt. Die Karlsruher Richter hatten über eine Klage des Tagesspiegels zu befinden.

Erleichterung in Deutschland: Analysten glauben, dass die Ergebnisse des Stresstests das Vertrauen in das Finanzsystem stärken werden.
Sie wollte ihr Handy nicht loslassen, als ein Unbekannter versuchte, ihr in der S-Bahn das Telefon zu entwenden. Dabei wurde eine Frau am Montag leicht verletzt.

Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Berlin über seine Grenzen hinaus. Für wohlhabende Bürger entstehen neue Wohnquartiere in den benachbarten Städten. Die machen sich Konkurrenz im Werben um neue Bürger.

Gegen den früheren CDU-Politiker und Wirtschaftsminister in Brandenburg wird wegen Betrugs ermittelt. Der 70-Jährige soll mit falschen Gewinnversprechen Hunderttausende Euro ergaunert haben.

Das Finanzamt Frankfurt entzieht den Globalisierungsgegnern die Gemeinnützigkeit. Experten sagen das Gemeinnützigkeitsrecht atme in Deutschland noch den "Geist des Obrigkeitsstaates von 1941".

Die Welt als Spaßbad mit unwägbaren Tiefen: Marine Blandin schickt ihre Leser mit der Graphic Novel „Eine nautische Fabel“ auf eine so rätselhafte wie unterhaltsame Wasserreise.

In Angoulême wurde Alfreds „Come Prima“ als bester Comic des Jahres ausgezeichnet, jetzt gibt es die Geschichte eines ungleichen Geschwisterpaares auch auf Deutsch.
Mit der Frage nach der Uhrzeit brachten zwei Handydiebe eine Touristin dazu, ihr Telefon hervorzuholen. Als deren Begleiterin einschritt, wurde ihr ins Gesicht geschlagen.

Mit Internet-Videos und Tweets hat Popstar Robbie Williams mitgeteilt, dass er zum zweiten Mal Vater geworden. Er hat seine Frau Ayda bis zur Geburt begleitet - und alles öffentlich gemacht.