
Zu „Pfingstberg: Döpfner droht mit Rückzug“ vom 25. OktoberDie Kehrtwende von Mathias Döpfner kann nicht überzeugen.
Zu „Pfingstberg: Döpfner droht mit Rückzug“ vom 25. OktoberDie Kehrtwende von Mathias Döpfner kann nicht überzeugen.
Zu „Hausgemacht“ und „Sponsoren sollen Bürgerdialog bezahlen“ über das Projekt Garnisonkirche vom 24. OktoberVon einem zunehmenden Widerstand gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche kann ich nichts bemerken, höchstens von einer zunehmenden Intoleranz gegenüber den Befürwortern.
Die Potsdamerin Doreen Jacobi führt beruflich ein Doppelleben
Innenstadt – Einen dreisten Taschendiebstahl beobachtete eine 27-jährige Reisende aus Glindow mit ihrem Kind in den Bahnhofspassagen am Freitag, wie die Polizei am Montag berichtete. Eine 79-jährige Frau schaute sich am frühen Nachmittag die Schaufenster eines Geschäftes an.
Zum Ensemble der Historischen Mühle gehört auch das Mühlenhaus. 1,71 Millionen Euro veranschlagt die Schlösserstiftung für die Sanierung des Gebäudes, in dem sechs Wohnungen und ein kleines Lokal untergebracht sind.
Die Meierei am Kuhtor wurde 1788 ursprünglich als Wohnhaus für den Hofgärtner Handtmann errichtet. Das zweistöckige barocke Wohnhaus nach einem Entwurf von Heinrich Ludwig Manger wurde 1833/43 von Ludwig Persius als Pendant zu den benachbarten Römischen Bädern im Stil eines italienischen Landhauses umgestaltet.
Sumeras und Schumann im Nikolaisaal
Die Remise im Hof der Historischen Mühle wurde 1861/62 durch Ludwig Ferdinand Hesse errichtet. Friedrich Wilhelm IV.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ist am Samstag mit einer Delegation aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und der Industrie- und Handelskammer Potsdam nach Sansibar aufgebrochen. In der Inselhauptstadt Sansibar Town soll er eine Deklaration zur Klimapartnerschaft unterzeichnen.
Cottbus - Jetzt ist er vorbestraft: Der frühere Technikchef des Berliner Flughafens Jochen Großmann ist wegen Bestechlichkeit und Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und einer Zahlung von 200 000 Euro verurteilt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin am Montag mitteilte, hat das Amtsgericht Cottbus jetzt einen entsprechenden Strafbefehl erlassen, der bereits rechtskräftig ist.
Insgesamt muss die Stadt in den kommenden Jahren 160 Millionen Euro in die Hand nehmen
Forscher frisieren die Gene von Viren und Bakterien, um herauszufinden, welche Mutationen sie gefährlich für den Menschen machen. Die USA finanzieren solche Experimente vorerst nicht mehr.
Lars von Triers Film „Dogville“ sowie und Richard Brautigans Roman „In Watermelon Sugar“ sind die Inspirationsquellen für den Musiktheaterabend des Solistenensembles Kaleidoskop im Haus der Festspiele.
Für die Früherkennung von Prostatakrebs wird häufig der PSA-Test eingesetzt. Kanadische Experten raten jetzt in einer neuen Richtlinie davon ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster