
Gerade noch in Katar, jetzt schon wieder Bundesliga: Für Paul Drux und die anderen Nationalspieler der Füchse Berlin beginnt gegen Minden der Alltag. Regeneration ist kaum möglich.

Gerade noch in Katar, jetzt schon wieder Bundesliga: Für Paul Drux und die anderen Nationalspieler der Füchse Berlin beginnt gegen Minden der Alltag. Regeneration ist kaum möglich.

Sie werden ihrer Kindheit beraubt und müssen sogar töten. Noch immer werden weltweit zehntausende Kinder gezwungen, in regulären Armeen oder Rebellentruppen zu kämpfen - vor allem in Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten.

Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Romano Prodi schließt einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone nicht aus. Gleichzeitig kritisiert er im Interview mit dem Tagesspiegel Deutschland: Es nehme seine Verantwortung in der EU nicht ausreichend wahr.

Potsdam fehle eine Aufarbeitung und eine umfangreiche Darstellung zur NS-Zeit, mahnen Historiker. Nun kommt Bewegung in die Debatte.

Hat Dominique Strauss-Kahn gewusst, dass bei seinen Sex-Partys Prostituierte waren? Nein, sagt der einstige Finanzmanager. Eine der Frauen kann sich das nicht vorstellen, wie sie jetzt vor Gericht sagt. Strauss-Kahn räumte ein, dass manche Praktiken den Frauen nicht gefallen haben könnten.

In Friedrichshain gibt die Band "Hashtag Proberaum" regelmäßig Konzerte unter freiem Himmel. Das Ordnungsamt verhängt ein Bußgeld und erkennt einen typischen Berliner Konflikt - ist aber ansonsten ratlos.

Sollten Straftäter durch verdeckte Ermittler zur Tat angestiftet worden sein, können sie auch dann verurteilt werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bestätigte die Verurteilung angestifteter Drogendealer in einem konkreten Fall. Ausgenommen sind Extremfälle.
1860 München stolpert in Richtung Dritte Liga. Der einst so populäre Klub interessiert in Bayern immer weniger Menschen interessiert - und ist daran selbst schuld. Ein Kommentar

Um 14 Uhr hätte der erste europäische Raumgleiter IXV auf eine hundertminütige Mission ins All aufbrechen sollen. Doch offenbar gibt es vorübergehend Schwierigkeiten.

Der in Dresden aufgewachsene Schriftsteller Durs Grünbein hat das "Wir-Gefühl" der Dresdner attackiert. Er kenne den „Drang der Eingeborenen, Mehrheiten zu bilden und die Abweichler niederzubrüllen“, schrieb er in der "Zeit" aus Anlass des 70. Jahrestages der Bombardierung Dresdens.

Benny Andersson ist lange Berlinale-Fan. Nun hat er es geschafft, selbst vertreten zu sein. Als Produzent und natürlich als Musiker – mit seinem Sohn.

Die CDU Brandenburg zerlegt sich selbst und nutzt damit vor allem der rot-roten Landesregierung. Die präsentiert sich unaufgeregt wie ein altes Ehepaar. Eine Bilanz nach 100 Tagen Regierung.

Bei einem Treffen von Russlands Außenminister Lawrow und seinem griechischen Kollegen Kotzias wurde über finanzielle Hilfen gesprochen. Auch im militärischen Bereich wolle man enger zusammenarbeiten.

Nach dem Milliarden-Rekordgewinn setzt Apple-Chef Tim Cook die Akzente stärker auf Umwelt- und Datenschutz. Den Aktionären winken neue Ausschüttungen.

Noch läuft die kürzlich präsentierte neue U-Bahn bei der BVG unter dem Kürzel IK. Doch nun soll sie einen richtigen Namen bekommen. Berliner können Vorschläge machen - und Plätze für die Premierenfahrt gewinnen. Eine Glosse zum Mitmachen.
Marokko will gegen die harte Strafe durch den Kontinentalverband CAF wegen des Verzichts auf die Austragung des Afrika-Cups vorgehen.

Am Mittwochvormittag haben Aktivisten in der sudanesischen Botschaft am Kurfürstendamm protestiert - sie forderten, dass der sudanesische Präsident vor den internationalen Strafgerichtshof gestellt wird.
Hertha BSC muss weiterhin auf Stürmer Salomon Kalou warten.

Tina Maze hat bei der Ski-WM schon zwei Titel gewonnen. Doch statt weiterer Triumphe plant die slowenische Vielfahrerin ihren Abschied - sie will Lehrerin werden.

Mindestens zwei Menschen sind bei einem Massenauffahrunfall in Südkorea gestorben, etwa 65 weitere wurden verletzt. Ein Flughafen-Bus soll den Unfall verursacht haben, aufgrund von Nebel betrug die Sicht weniger als zehn Meter.

Hamburg wählt – die FDP hofft auf ein Comeback. Retten soll die Partei Landeschefin Katja Suding. Doch mit dem Begriff Liberalismus werben längst auch andere Parteien.

Viele Stadtbahnen sind rappelvoll: Noch nie waren so viele Menschen auf den Schienen des Nahverkehrs unterwegs. Die Fahrgastzahlen der Linienbusse gingen hingegen zurück.
Nach dem 0:4-Debakel beim Lokalrivalen Atlético hat Real Madrid eine Schlappe vor der Justiz erlitten.
Mittelfeldspieler Per Skjelbred hat am Mittwoch beim Training von Hertha BSC gefehlt.
Der bekannte TV-Moderator Brian Williams soll sich die dramatische Geschichte über einen Hubschrauberflug unter Beschuss nur ausgedacht haben.
Nach Jahren des Sparens investiert der Senat mal wieder Geld. Das ist wichtig und richtig. Aber es reicht nicht, denn Berlin braucht mehr als Geld: Eine Vision für die Stadt von morgen. Ein Kommentar.

In einer Weddinger Kneipe ergründet unser Autor Frank Willmann die Fanseele der Herthaner. Und schnüffelt zwischen Futschi, Teer und Mampe ein bisschen Morgenluft.

Bundespräsident Joachim Gauck würdigt in seiner Rede seinen Vorgänger Richard von Weizsäcker. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Die Caritas im Bistum Essen steht vor großen finanziellen Einschnitten. Der Zuschuss des Bistums aus Kirchensteuermitteln soll bis 2016 um rund ein Fünftel sinken. Die Caritas hat entsprechende Zahlen bestätigt.

Selbst Fox News greift die Nazi-Satire des Metronaut-Blogs auf. Und die BVG sucht einen Namen für ihre neue U-Bahn. Alles in unserem Liveticker "Berlin am Morgen"! Diskutieren Sie weiterhin mit!

Der Kurzmitteilungsdienst Twitter hat im zweiten Halbjahr 2014 aus keinem Land so viele Anfragen zur Löschung von Tweets oder Nutzerkonten erhalten wie aus der Türkei. Russland mit 91 und Deutschland mit 43 Anträgen seien auf den Plätzen zwei und drei gelandet.
Die Friedenskirche in Potsdam hat schon bessere Zeiten gesehen. Der Glockenturm, die Wände und die Dächer sind stark beschädigt und müssen erneuert werden. Dafür wird nun bundesweit Geld gesammelt.

Es ist ein Wunder, dass nach dem verheerenden Flugzeugcrash in Taipeh Passagiere überlebt haben. Eine Woche nach dem Absturz wurden weitere Leichen gefunden, die Zahl der Opfer steigt auf 42.

Robert Pattinson spielt in "Life" den jungen Magnum-Fotografen Dennis Stock, der Künstler sein will und kein „Roter-Teppich-Gorilla“. Und dann James Dean trifft.

Die Justiz in Belgien hat Mitglieder der islamistischen Gruppe Sharia4Belgium zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie hatten nach Auffassung des Gerichts Kämpfer für den Bürgerkrieg in Syrien rekrutiert.
Nach den Plakaten mit Nazi-Vergleichen beim Fußball-Zweitligaspiel des FC Erzgebirge Aue gegen RB Leipzig haben die Chemnitzer Polizei und die Staatsanwaltschaft eine Voruntersuchung eingeleitet.
Ein Syrer hat am Dienstagabend in einem Flüchtlingsheim in der Haarlemer Straße mit Selbstmord gedroht - er sollte nach Litauen abgeschoben werden. Der Mann wurde von einem SEK-Polizeihund überwältigt.

Der Weltraum lächelt zurück: Das Weltraumteleskop Hubble hat einen "Smiley", ein lächelndes Gesicht, im All aufgenommen. Wie kam es zu dieser einzigartigen Aufnahme?

Pferd im Rinderhack, das wollen die meisten Verbraucher nicht ungefragt auf dem Teller haben. Entsprechend groß war die Aufregung, als der Pferdefleischskandal 2013 Europa erschütterte. Europaabgeordnete fordern nun Konsequenzen.

Sie vereinen einen Großteil des deutschen Gesamtvermögens auf sich: Einer Studie zufolge gibt es mehr Superreiche in Deutschland als bislang angenommen.

Die von IS-Dschihadisten in Syrien entführte Amerikanerin Kayla Jean Mueller ist tot, dies bestätigte US-Präsident Barack Obama. Die USA wollen die Verantwortlichen vor Gericht bringen.

Am Mittwochmorgen fanden Passanten an der Ecke Warschauer Straße/Revaler Straße einen verletzten Mann. Er gab an, einen rassistischen Übergriff verhindert zu haben - daraufhin sei er zusammengeschlagen worden.

Das Essen in den meisten Schulen ist schlecht. Dennoch will Landwirtschaftsminister Schmidt bei Schülern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung wecken - und kocht dafür mit Tim Mälzer in Schulen. Diesmal in der Schule Eins in Pankow.

Wie viel verdient ein König in Spanien? König Felipe VI. hat sich aufgrund der Wirtschaftskrise selbst das Gehalt gekürzt und verdient nun deutlich weniger als sein Vater Juan Carlos.
Die Fußball-Premier-League hat einen Rekordvertrag abgeschlossen und kassiert für die TV-Rechte von 2016 bis 2019 insgesamt 5,136 Milliarden Pfund - umgerechnet etwa 6,9 Milliarden Euro.

US-Präsident Barack Obama hat in einem Telefonat persönlich an Russlands Präsidenten Putin appelliert, für Frieden in der Ukraine zu sorgen. Eine Drohung richtete er dabei auch nach Moskau. Die Separatisten widersprechen Berichten über eine Waffenruhe.

Vor der süditalienischen Insel Lampedusa sind möglicherweise mehr als 200 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Das sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingswerkes UNHCR am Mittwoch.

„Es war nicht leicht.“ Mit diesem dürren Satz beantwortete der Holocaust-Überlebende Hermann Langbein einst die Frage, wie er Auschwitz ausgehalten habe, wie er mit dem Schuldgefühl umgehe, davongekommen zu sein, während er so viele andere sterben sah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster