zum Hauptinhalt
Paul Drux.

Gerade noch in Katar, jetzt schon wieder Bundesliga: Für Paul Drux und die anderen Nationalspieler der Füchse Berlin beginnt gegen Minden der Alltag. Regeneration ist kaum möglich.

Von Christoph Dach

1860 München stolpert in Richtung Dritte Liga. Der einst so populäre Klub interessiert in Bayern immer weniger Menschen interessiert - und ist daran selbst schuld. Ein Kommentar

Von Benedikt Voigt
Attackiert die Dresdner in der "Zeit". Büchnerpreisträger Durs Grünbein.

Der in Dresden aufgewachsene Schriftsteller Durs Grünbein hat das "Wir-Gefühl" der Dresdner attackiert. Er kenne den „Drang der Eingeborenen, Mehrheiten zu bilden und die Abweichler niederzubrüllen“, schrieb er in der "Zeit" aus Anlass des 70. Jahrestages der Bombardierung Dresdens.

Eine Funkstreife im Einsatz.

Am Mittwochvormittag haben Aktivisten in der sudanesischen Botschaft am Kurfürstendamm protestiert - sie forderten, dass der sudanesische Präsident vor den internationalen Strafgerichtshof gestellt wird.

Von Timo Kather
Herthas Kapitän Fabian Lustenberger (r.).

In einer Weddinger Kneipe ergründet unser Autor Frank Willmann die Fanseele der Herthaner. Und schnüffelt zwischen Futschi, Teer und Mampe ein bisschen Morgenluft.

Von Frank Willmann

Nach den Plakaten mit Nazi-Vergleichen beim Fußball-Zweitligaspiel des FC Erzgebirge Aue gegen RB Leipzig haben die Chemnitzer Polizei und die Staatsanwaltschaft eine Voruntersuchung eingeleitet.

Überlebende und Politiker gedachten Ende Januar dem 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau in Polen.

„Es war nicht leicht.“ Mit diesem dürren Satz beantwortete der Holocaust-Überlebende Hermann Langbein einst die Frage, wie er Auschwitz ausgehalten habe, wie er mit dem Schuldgefühl umgehe, davongekommen zu sein, während er so viele andere sterben sah.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })