Der ehemalige Fußball-Profi Gernot Rohr wird neuer Trainer der Nationalmannschaft von Burkina Faso.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2015 – Seite 3

Mit dem 1:2 bei Juventus nimmt Borussia Dortmund ein brauchbares Ergebnis aus Turin mit nach Hause. Der Bundesligist benötigte dafür am Ende aber auch ein wenig Glück.

Was dafür spricht, als Grundschullehrer, Bestatter oder Berufstaucher sein Geld zu verdienen.

Kommt ein Betrieb in gefährliche Gewässer, rücken Insolvenzverwalter aus, um das Schlimmste zu verhindern. Jetzt haben sie selbst mit Problemen zu kämpfen.
Die Fußballer des SC Paderborn 07 können beim Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga nach dieser Saison auf eine ungewöhnliche Prämie hoffen.

Ein Amokläufer hat in einem Restaurant im Osten Tschechiens wild um sich geschossen und mehrere Menschen getötet und sich anschließend selbst hingerichtet. Sein Motiv ist unklar. Die Polizei stürmte die Wohnung des Täters, wo sich seine Frau verschanzt hielt. Die Kleinstadt Uhersky Brod steht unter Schock.

Eine Otto-Piene-Ausstellung in Teheran, ein Goldener Bär für Jafar Panahi, ein liberaler Kultusminister - aber schwierige Bedingungen für Bildende Künstler: ein Stimmungsbild aus der Kunst- und Kulturszene im Iran.

Weil er von der Fahrbahn abkam, schob der Fahrer eines Audis vier Fahrzeuge ineinander. Kurz nach dem Unfall floh er zu Fuß und ließ seinen Wagen zurück.

Kompetent, praxisorientiert und sofort verfügbar: Interim Manager sind als Führungskräfte auf Zeit für den Mittelstand bezahlbar.

Wiener Ärzte haben drei Patienten, die nach Unfällen ihre Hände nicht mehr nutzen konnten, "bionische" Prothesen angepasst, die sie per Gedanken steuern können.

Die Koalitionsrunde hat nur bei einem ihrer Streitpunkte eine Übereinkunft erzielt. Die Mietpreisbremse kommt, und zwar wie von Justizminister Heiko Maas geplant. Das war´s. Reicht das? Ein Kommentar.

Ein Mann droht mit einer Waffe. Die Polizei rückt an. Beamte fühlen sich bedroht, drücken ab. Wollte der 34-Jährige das?

Die US-Staatsanwaltschaft hatte einen internationalen Haftbefehl gegen Polanski wegen eines mutmaßlichen Sexualdelikts in den 70-er Jahren beantragt. Ihm wird Vergewaltigung vorgeworfen - es geht um Sex mit einer 13-Jährigen im Jahr 1977.

In der Sporthalle der FU wohnen etwa 200 Flüchtlinge. Sich zu verständigen ist mühsam. Deshalb gibt Selina Deutschunterricht, und hat uns erzählt, wie auch ihr mithelfen könnt.

Mario Mandzukic bildet derzeit bei Atletico Madrid mit Antoine Griezmann eines der gefährlichsten Angriffsduos der Primera Divison. Heute geht es im Achtelfinale der Champions League gegen Bayer Leverkusen.
Die ehemalige Lungenklinik Heckeshorn wird bald Flüchtlinge beherbergen. In den vergangenen Jahren wurde das Gebäude vor allem für Filmaufnahmen genutzt.
Die umstrittene Fußball-WM Ende 2022 in Katar soll wegen der engen Terminlage von bislang 32 auf 28 Tage verkürzt werden.

In Brasilien haben die Behörden den Anführer der wohl größten Band von Zerstörern des Regenwaldes festnehmen können. Die Gang sei für 20 Prozent des Kahlschlags verantwortlich.

Die Zahl der Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter ist um ein Viertel gestiegen. Der Konzern will künftig schärfer gegen solche Straftaten vorgehen

Völkerverständigung - das geht mitunter besser, wenn die Menschen die Sprache der Fremden nicht verstehen, meint ein Jerusalemer Philosophieprofessor auf einer Tagung in Berlin. Außenminister Steinmeier sprach über die Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda.

Mitarbeiter der Commerzbank stehen im Verdacht, Kunden beim Steuerhinterziehen geholfen zu haben. Ermittler sollen deshalb die Zentrale in Frankfurt durchsucht haben.

Das Volkstheater Rostock will ein Vollspartenhaus bleiben. Der Kultusminister ist dagegen. Am heutigen Mittwoch fällt die Entscheidung in der Rostocker Bürgerschaft.

In Gesundbrunnen nahmen Zivilpolizisten einen mutmaßlichen Drogenhändler fest. Neben Rauschgift fanden die Fahnder unter anderem eine größere Summe Bargeld.

Auf frischer Tat konnte die Polizei drei Einbrecher ertappen. Sie waren in eine Apotheke eingestiegen.
Bislang können Ärzte Ebolapatienten kaum helfen. Jetzt hat sich herausgestellt, dass eine Arznei gegen Grippe auch gegen die Seuche hilft, die in Westafrika nach wie vor Menschen tötet.

Beim Absturz zweier türkischer Kampfflugzeuge in der ostanatolischen Provinz Malatya sind alle vier Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Innenminister Efkan Ala schloss einen Angriff als Absturzursache aus.

Tumoren unterdrücken die Körperabwehr. Mit speziellen Wirkstoffen kann diese Strategie durchkreuzt und der Krebs bekämpft werden. Ein Kommentar.

Finanzminister Wolfgang Schäuble will die Erbschaftsteuer verschärfen - und zwar stärker als bislang erwartet. Die Unternehmer reagieren darauf entsetzt.

Am Dienstagabend sind drei Fußgänger in Berlin von Autos angefahren und schwer verletzt worden. Die Autofahrer blieben alle unversehrt.

Die Chefin der Grünen Liga fürchtet Nachteile für Stadt und Bürger – und Profite vor allem für IOC und Konzerne. Drei Fragen, drei Antworten.
IOC-Präsident Thomas Bach hat den Vorschlag begrüßt, die Fußball-WM 2022 in Katar im November/Dezember stattfinden zu lassen.
Dank eines starken letzten Viertels sind die Dallas Mavericks mit Basketball-Superstar Dirk Nowitzki zu einem wichtigen Sieg in der nordamerikanischen Profiliga gekommen.

In welches Unternehmen, welche Märkte lohnt es sich zu investieren? Darüber diskutieren diese Woche 1500 Finanziers bei der weltgrößten Branchenmesse "Super Return" in Berlin.
Eishockey-Nationalspieler Christian Ehrhoff steht nach einer Gehirnerschütterung in der nordamerikanischen Profiliga NHL offenbar kurz vor einer Rückkehr.
Lukasz Piszczek vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund droht eine längere Zwangspause.

Folter, Vergewaltigung, Mord: Der Jahresbericht von Amnesty International widmet sich der wachsenden Gewalt von Milizen wie Boko Haram oder dem "Islamischen Staat" - und geißelt das Versagen der internationalen Gemeinschaft.

Eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter begrenzt den Schaden, den die Vergabe des Turniers an Katar angerichtet hat. Doch es sind auch noch einige Probleme zu lösen. Ein Kommentar.

Kreativität ist nicht nur etwas für Künstler und Genies, sondern in jedem Gehirn angelegt. Sie hervorzulocken, ist Handwerk – ganz und gar unabhängig vom Kuss einer kapriziösen Muse. Die zehn wirksamsten Strategien.

Die Verschiebung der WM in Katar in die Vorweihnachtszeit freut Spieler und Ärzte, stellt aber den Klubfußball vor große Probleme. Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Osten der Ukraine kommt nicht zur Ruhe. Jetzt entsendet Großbritannien Soldaten, um die ukrainischen Truppen auszubilden. Und US-Außenminister John Kerry verschärft den Ton gegenüber Moskau.

Bei ihrem ersten Spitzentreffen in diesem Jahr haben die Partei- und Fraktionschefs der großen Koalition den Streit über die Mietpreisbremse beigelegt. Auch das sogenannte Bestellerprinzip bei Maklern soll wie geplant kommen.

Die Künstlergruppe „Mangan25“ zeigt ab Donnerstag durch Reisen entstandene Arbeiten im Kunstraum
Potsdam - Im ersten Prozess zum Stadtwerke-Skandal von Brandenburg/Havel ist ein Brennstoffhändler zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Zudem muss er 50 000 Euro Geldbuße zahlen, entschied das Amtsgericht Potsdam am Dienstag.

Im Ringen um eine Synagoge in Potsdam gibt es einen neuen Vorstoß – mit ungewissen Erfolgsaussichten.
auf der Stadtbahn
Potsdam - Die Stiftung Preußisches Kulturerbe, die für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche gegründet wurde, will ihre Mittel bis Sommer an elf Kirchen in Potsdam, anderen Orten Brandenburgs und drei Organisationen weiterreichen. Das sagte Stiftungsratschef Max Klaar am Dienstag den PNN.
Am Donnerstag hat das Kinderstück „Stark für einen Tag“ im Hans Otto Theater Premiere
Zwölf Stunden Streik - das ist eigentlich nicht ungewöhnlich, sagt Streikforscher Heiner Dribbusch. Im Interview erklärt er, warum.