zum Hauptinhalt
Boris Nemzow im Jahr 1993

Unter Jelzin war er Vize-Premier - später wurde er zum erbitterten Gegner von Wladimir Putin: Mit der Ermordung von Boris Nemzow verliert die Opposition in Russland einen ihrer führenden Köpfe.

Allein auf der Regierungsbank: Wolfgang Schäuble bei der Bundestags-Abstimmung über Griechenland am Freitag.

Deutschland schwimmt im Geld. Wolfgang Schäuble nutzt die Gelegenheit, um Schulden abzubauen. Das ist richtig, aber Sparen ist nicht alles. Ohne Investitionen ist Deutschland nicht zukunftsfähig. Ein Kommentar

Von Heike Jahberg
Am Ende noch ein Gruppenfoto: Die Nachtschicht-Teilnehmer im Tagesspiegel-Gebäude.

Kreative Köpfe helfen sozialen Projekten: Die "Nachschicht" fand in der Nacht zu Samstag im Verlagsgebäude des Tagesspiegels statt. Am Ende war das Bier alle und die Teilnehmer waren zufrieden.

Von Martin Niewendick

Ein neuerlicher Korruptionsfall erschüttert den unfertigen Flughafen BER. Ein Manager soll Geld entgegengenommen haben, damit er bei Abrechnungen von Dienstleistern ein Auge zudrückt. Wie wurde der Skandal aufgedeckt?

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Der russische Oppositionelle Boris Nemzow. Die Aufnahme stammt vom Februar 2013.

Kurz bevor er in Moskau ermordet wurde, hat Boris Nemzow ein letztes Radiointerview gegeben. Darin übte er scharfe Kritik an Wladimir Putin - und forderte einen sofortigen Stopp des Krieges in der Ukraine.

Noch vor zwei Jahren herrschte bei Mercedes-Benz in Ludwigsfelde Krisenstimmung. 200 Mitarbeiter mussten gehen. Inzwischen gilt der Standort als gesichert – nicht zuletzt durch eine deutliche Steigerung der Produktivität dank Hightech made in Brandenburg

Von 1958 bis 1980 war Peter Altmann Inselgärtner, gestaltete ein Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Nun erinnert eine Ausstellung an den Pflanzenliebhaber, der vor 100 Jahren geboren wurde

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })