zum Hauptinhalt
Regina Gisbertz und Jillian Anthony in einer Szene von "Wie es euch gefällt".

Das Ensemble "Neues Globe Theater" spielt Shakespeare in der Ruine der Klosterkirche und die Performer von "BigNotwendigkeit" spielen das Hörtheater "Road Movie" im Autokino. Was sonst noch so los ist? Die Kulturtipps!

Die Gedanken schweifen lassen. Kinder und Jugendliche sollen sich in den Ferien entspannen. Dazu kann gehören, auch mal später ins Bett zu gehen. Dann sollte man morgens aber länger schlafen.

Die Sommerferien beginnen in Berlin, bald ziehen andere Bundesländer nach. Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich gestresst. Sie - und auch ihre Eltern - sollen sich in den Ferien am besten entspannen, raten Forscher.

Von Adelheid Müller-Lissner
Rund um die Uhr betreut? Familienministerin Manuela Schwesig will 24-Stunden-Kitas von 2016 bis 2018 mit 100 Millionen Euro fördern.

Die Familienministerin will 24-Stunden-Kitas fördern. Das ist ein weiterer Schritt zur Ökonomisierung der Familie, sagt Antje Sirleschtov. Falsch, die Kritik daran ist wohlfeile bürgerliche Polemik, sagt Anna Sauerbrey. Ein Pro und Contra.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Anna Sauerbrey
Jetzt geht's los. Raus in die Ferien!!!

Nach den Zeugnissen beginnen die Ferien. Auch in Berlin kann man spannende Tage erleben. Wir haben ein paar Tipps für die schulfreien Wochen.

Von
  • Jan Russezki
  • Sylvia Vogt
Durch Raum und Zeit: Eine Seite aus dem besprochenen Sammelband.

In Frankreich ist er schon lange etabliert, in seiner alten Heimat Deutschland bislang nur ein Geheimtipp. Jetzt kann man den Zeichner Andreas neu entdecken - wie auch eines seiner großen Vorbilder.

Von Ralph Trommer

Unbekannte haben mit einem Stein die Fensterscheibe des Infocafés "Der Winkel" in Bad Belzig eingeworfen. Es ist nicht der erste Übergriff auf das Informationszentrum, das sich gegen Rechtsextremismus engagiert.

Von René Garzke
Das Queer-ABC* des Queerspiegels erklärte Begriffe rund um die Geschlechter - alle Beiträge finden Sie hier.

Sigmund Freud ging davon aus, dass alle Menschen ursprünglich bisexuell sind. Heute können Bisexuelle als diejenigen gelten, die wahrhaftig soziale Grenzen überwinden - und sich weder dem Druck zur Hetero- noch zur Monosexualität beugen.

Von Anja Kühne
Blick auf den Hafen von Piräus bei Sonnenuntergang.

Transiträume und Sehnsuchtsorte vom Berliner ICC-Parkplatz bis zum Hafen von Piräus: Wo wir gerne abfahren – oder ankommen. Eine kleine Rundreise zum Ferienbeginn.

Von
  • Fabian Federl
  • Udo Badelt
  • Frederik Hanssen
  • Rüdiger Schaper
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Die Polizei nahm in der Nacht zu Mittwoch zwei Männer in Mitte fest, die offenbar zuvor im Monbijoupark einer 18-Jährigen ihre Handtasche gestohlen hatten. Das Opfer wusste da noch gar nichts von dem Verlust.

Von Franziska Felber