
... dann kann man sich beim Hersteller Apple viel Unsinn anhören und soll ihm alle privaten Daten überlassen. Oder es wird ziemlich teuer. Eine Service-Odyssee.
... dann kann man sich beim Hersteller Apple viel Unsinn anhören und soll ihm alle privaten Daten überlassen. Oder es wird ziemlich teuer. Eine Service-Odyssee.
Der Bundestag befasst sich in seinem Rechtsausschuss mit der Netzpolitik-Affäre. Es bleibt Klärungsbedarf, die Täter müssen ins Visier genommen werden.
Regie-Altmeister Peter Bogdanovich ist wieder da – mit seiner Hommage an die Screwball-Komödie: „Broadway Therapy“ mit Owen Wilson.
Schon in der kommenden Woche könnte er unterzeichnet werden: Der neue Vertrag, mit dem Moskau sich zur Lieferung modernster Luftabwehr-Systeme an Iran verpflichtet. Ganz ungetrübt ist das Verhältnis der beiden Länder aber nicht.
Stummfilm ist en vogue. Ab Donnerstag sind einige Schätze bei den Ufa-Filmnächten auf der Museumsinsel zu sehen, teils mit aufwendiger Begleitung. Den Auftakt macht ein Streifen von Friedrich Murnau.
In der CDU wird wegen der Überfälle am RAW-Gelände der Ruf nach Innensenator Frank Henkel laut. Tourismuswerber fürchten ums Image der Partymeile.
„Unflattening“, Nick Sousanis' Dissertation in Comicform, ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bildsprache des Comics und ihre Fähigkeit, uns die Welt in all ihren Dimensionen greifbar zu machen.
APM holt Grünabfälle jetzt in Riesensäcken ab
Zu „Gott gehorchen, nicht den Menschen“ und Leserpost vom 15. August 14 000 Unterschriften in nur drei Monaten gegen die Garnisonkirche.
Stahnsdorf - Nach dem Potsdamer Landgericht hat nun auch das Brandenburgische Oberlandesgericht die Kündigung der früheren Geschäftsführerin der Stahnsdorfer Wohnungsbaugesellschaft Woges, Anja Zander, bestätigt. Der fristlose Rausschmiss liegt drei Jahre zurück, Zander hatte dagegen geklagt.
Die Flüchtlingszahlen steigen weiter an, bis Jahresende werden insgesamt 800 000 Asylbewerber in Deutschland erwartet. Auch Brandenburg muss mehr Flüchtlinge aufnehmen. Was das für das Land, Potsdam und Potsdam-Mittelmark bedeutet.
Das brandenburgische Maerker-Portal dient dem Berliner Ordnungsamt als Vorbild
Potsdam - Für den Neubau der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) am Potsdamer Hauptbahnhof wird am 2. September der Grundstein gelegt.
Der sechsjährige Elias aus Potsdam ist seit über sechs Wochen verschwunden. Eine Privatperson hat nun eine Belohnung bis zu 50.000 Euro ausgesetzt. Dennoch gibt es keine neuen Hinweise.
Das Festival „bewegend anders“ in der Schiffbauergasse eröffnet am Mittwoch, dem 2. September um 18 Uhr mit der Premiere von „Romeo und Julia“ in der Arena.
In Werder baut die Genossenschaft Havelblick ein neues Bürohaus, direkt auf dem Gehweg. Die Anwohner reagieren verärgert, ein Stadtverordneter fordert nun den Rückbau.
Ich liege bäuchlings auf der Pritsche beim Physiotherapeuten. Durch das Oval im Kopfteil schaue ich auf die braunen Beine des Mannes.
Zu „Falschparker“ vom 17. August Sicherlich ist es ärgerlich für den Autor, zu den unglücklichen fünf Prozent der Wiesenlieger, „Auf-nicht-freigegebenen-Wegen-durch-den-Park-Radler“ oder „Hund-ohne-kurze-Leine-Laufenlasser“ zu gehören, die von den Parkwächtern erwischt werden.
Brandenburgs Innenminister setzt auf Feldjäger, um die Personallücke bei der Polizei auszugleichen. Die Lücke entsteht, weil infolge der Überalterung der Polizisten mehr Beamte in Pension gehen, als Absolventen von der Polizeifachhochschule nachrücken.
Marienwerder - Bunte Campingzelte unter grünen Nadelbäumen, beleuchtete große Tipis unter klarem Sternenhimmel und musikalische Unterhaltung von zahlreichen Künstlern – darunter Maxim oder Leslie Clio. Außerdem: Ein Food Village und Workshops von Hula Hoop bis Stand-Up-Paddeln.
Peer Straube über die neue Leiterin des Museums Barberini
Zu „Ermessensfragen“ vom 13. AugustDie Darlegungen von Jana Haase kann man nur unterstreichen.
Potsdam - Es ist ein ewiges Dilemma mit diesen Geschlechterrollen und den ewigen Vorurteilen. Männer können nicht zuhören, Frauen nicht einparken, die einen kommen von der Venus, die anderen vom Mars.
Potsdam - Anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz veranstalten die Landeshauptstadt und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine gemeinsame Podiumsdiskussion.
Am Berliner RAW-Gelände häufen sich Überfälle
In den Gegenverkehr geschleudertWerder (Havel) - Der Fahrer eines Landrovers ist am Dienstagvormittag in einer Kurve der Otto-Lilienthal-Straße in Werder in den Gegenverkehr geraten. Auf regennasser Fahrbahn war der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug gegen einen Suzuki geschleudert.
Potsdam - Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren und jungen Arbeitssuchenden helfen – zu diesem Zweck wollen das Land Brandenburg und die Bundesagentur für Arbeit künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Ein weiteres Ziel ist es, ungenutzte Fachkräfte-Potenziale zu aktivieren.
Potsdam - Umweltaktivisten protestieren am heutigen Donnerstag auf dem Luisenplatz gegen die in ihren Augen „klima- und umweltzerstörerische Braunkohleverstromung“. Damit wollen sie ihre Solidarität mit der Baggerbesetzung vor einigen Tagen im Braunkohlerevier Rheinland zeigen, hieß es.
Potsdam - In Brandenburg werden im laufenden Jahr deutlich mehr Menschen Asyl suchen als erwartet. Nach einer neuen Prognose wird mit etwa 24 650 Flüchtlingen gerechnet, wie das Innenministerium in Potsdam am Mittwoch mitteilte.
Die Koalition und die Initiative für einen Volksentscheid haben einen Gesetzentwurf ausgehandelt
Mitangeklagter Firmenmitarbeiter in Müll-Prozess freigesprochenFrankfurt/Oder - Im Prozess um unerlaubten Umgang mit Müll einer Recyclingfirma in Bernau ist ein wegen Beihilfe angeklagter Mitarbeiter freigesprochen worden. Man habe keinen eigenen Tatbeitrag des 34-jährigen Bereichsleiters feststellen können, so eine Sprecherin des Landgerichts Frankfurt (Oder) am Mittwoch.
90 Syrer leben derzeit in Bad Belzig im ersten Zelt, das ein Kreis in Brandenburg für Flüchtlinge aufstellen musste. Ein Besuch vor Ort.
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter war vorgeprescht – mit der Forderung nach 440 zusätzlichen Polizisten. Aber nun rudert man in der Landesregierung zurück. Ausgerechnet die Staatskanzlei bremst. Wer wird sich durchsetzen?
Tödlicher Arbeitsunfall bei LentzkeLentzke - Der genaue Hergang des tödlichen Arbeitsunfalls eines 59-Jährigen bei Lentzke (Ostprignitz-Ruppin) bleibt unklar. Ein Mann aus dem Raum Fehrbellin war am Dienstag beim Fällen eines Baumes am Feldrand erschlagen worden, wie die Polizei mitteilte.
Potsdam - Wenn Ortrud Westheider im April 2016 ihren Posten als Direktorin des Museum Barberini antritt, wird das Haus an der Alten Fahrt über ein Jahr lang führungslos gewesen sein. Denn bereits im Februar dieses Jahres war Peter Joch, der eigentlich als Gründungsdirektor vorgesehen war, überraschend gegangen.
Schwielowsee – Die „Kunsttour“ steht wieder vor der Tür: Zum neunten Mal in Folge werden sich in den Ateliers von Caputher Künstlern, in Privathäusern, Höfen und an Ausstellungsorten Künstler aus dem Ort und von außerhalb vorstellen. Die Veranstalter erwarten dazu am letzten Augustwochenende und am ersten Septemberwochenende wieder rund 3000 Besucher im Havelort.
Dem Landkreis fehlen bis Jahresende nach derzeitigem Stand Unterkünfte für rund 250 Flüchtlinge. Die Zahl könnte in den nächsten Tagen noch steigen, wenn klar wird, wie viele der zusätzlich nach Brandenburg kommenden Asylbewerber der Kreis aufnehmen muss.
Ortrud Westheider ist die neue Barberini-Direktorin. Mit Hasso Plattners Sammlung hat sie jetzt schon viele Pläne, wie sie im PNN-Interview schildert.
Für das Festival „bewegend anders“ inszeniert Anja Kozik mit jungen Tänzern mit und ohne Behinderung „Romeo und Julia“.
Potsdam rechnet insgesamt mit 1600 Flüchtlingen bis zum Jahresende - mehr als ursprünglich erwartet. Für die Stadtverwaltung ist das eine Herausforderung: Wo sollen die Flüchtlinge untergebracht werden?
Am Mittwoch wurden in der Gutenbergstraße Szenen für die US-Serie "Homeland" gedreht. Heute zieht das Produktionsteam aus dem Holländischen Viertel ab.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 will bis zu 50 weitere Wohnungen in der Innenstadt bauen – und feiert das zehnjährige Bestehen des öffentlich teilfinanzierten Wohnkomplexes.
Auto kollidiert mit BusTeltower Vorstadt - Am Mittwochmorgen ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Linienbus gekommen. Die 25-jährige Mazdafahrerin hatte dem Bus an der Ecke Friedrich–Engels-Straße/Friedhofsgasse die Vorfahrt genommen, wie die Polizei mitteilte.
Vor 20 Jahren wurde der Potsdamer Polizist Martin Heinze im Dienst getötet. Sein Tod löste eine große Anteilnahme in Potsdam aus. Mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche und einer Gedenktafel soll an ihn erinnert werden.
In diesem Jahr kamen bislang mehr Touristen nach Brandenburg als im Vorjahr. Vor allem ist die Bundesgartenschau ein wichtiger Motor für die Region. Potsdam ist allerdings nicht mehr das beliebteste Reiseziel in Brandenburg.
Erst Smartphones und Tablets, nun einen Wlan-Router. Mit dem OnHub will Google das Smart Home erobern - zunächst aber nicht in Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster