zum Hauptinhalt
Was tun mit einem kaputten iPhone? Zumindest von Herstellerseite braucht man nicht auf Antworten hoffen.

... dann kann man sich beim Hersteller Apple viel Unsinn anhören und soll ihm alle privaten Daten überlassen. Oder es wird ziemlich teuer. Eine Service-Odyssee.

Von Ingrid Müller
Wladimir Putin (r.) und Hassan Rohani

Schon in der kommenden Woche könnte er unterzeichnet werden: Der neue Vertrag, mit dem Moskau sich zur Lieferung modernster Luftabwehr-Systeme an Iran verpflichtet. Ganz ungetrübt ist das Verhältnis der beiden Länder aber nicht.

Von Elke Windisch
Zum Jahresende sollen die neuen Büroräume der Genossenschaft in der Mainzer Straße in Werder bezogen sein.

In Werder baut die Genossenschaft Havelblick ein neues Bürohaus, direkt auf dem Gehweg. Die Anwohner reagieren verärgert, ein Stadtverordneter fordert nun den Rückbau.

Von Enrico Bellin
Betreten verboten. Die Rasenflächen in den Parks der Schlösserstiftung sind grundsätzlich tabu für die Besucher. Nur ausgeschilderte Liegewiesen dürfen zum Sonnenbaden oder Picknicken genutzt werden. Verstöße werden mit Geldbußen geahndet.

Zu „Falschparker“ vom 17. August Sicherlich ist es ärgerlich für den Autor, zu den unglücklichen fünf Prozent der Wiesenlieger, „Auf-nicht-freigegebenen-Wegen-durch-den-Park-Radler“ oder „Hund-ohne-kurze-Leine-Laufenlasser“ zu gehören, die von den Parkwächtern erwischt werden.

Von Christine Fratzke

Brandenburgs Innenminister setzt auf Feldjäger, um die Personallücke bei der Polizei auszugleichen. Die Lücke entsteht, weil infolge der Überalterung der Polizisten mehr Beamte in Pension gehen, als Absolventen von der Polizeifachhochschule nachrücken.

Ort der Entscheidung: Der Tagungstisch im Potsdamer Schloss Cecilienhof.

Potsdam - Anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz veranstalten die Landeshauptstadt und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine gemeinsame Podiumsdiskussion.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Umweltaktivisten protestieren am heutigen Donnerstag auf dem Luisenplatz gegen die in ihren Augen „klima- und umweltzerstörerische Braunkohleverstromung“. Damit wollen sie ihre Solidarität mit der Baggerbesetzung vor einigen Tagen im Braunkohlerevier Rheinland zeigen, hieß es.

Von Christine Fratzke

Mitangeklagter Firmenmitarbeiter in Müll-Prozess freigesprochenFrankfurt/Oder - Im Prozess um unerlaubten Umgang mit Müll einer Recyclingfirma in Bernau ist ein wegen Beihilfe angeklagter Mitarbeiter freigesprochen worden. Man habe keinen eigenen Tatbeitrag des 34-jährigen Bereichsleiters feststellen können, so eine Sprecherin des Landgerichts Frankfurt (Oder) am Mittwoch.

Von Christine Fratzke

Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter war vorgeprescht – mit der Forderung nach 440 zusätzlichen Polizisten. Aber nun rudert man in der Landesregierung zurück. Ausgerechnet die Staatskanzlei bremst. Wer wird sich durchsetzen?

Von Alexander Fröhlich

Tödlicher Arbeitsunfall bei LentzkeLentzke - Der genaue Hergang des tödlichen Arbeitsunfalls eines 59-Jährigen bei Lentzke (Ostprignitz-Ruppin) bleibt unklar. Ein Mann aus dem Raum Fehrbellin war am Dienstag beim Fällen eines Baumes am Feldrand erschlagen worden, wie die Polizei mitteilte.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Wenn Ortrud Westheider im April 2016 ihren Posten als Direktorin des Museum Barberini antritt, wird das Haus an der Alten Fahrt über ein Jahr lang führungslos gewesen sein. Denn bereits im Februar dieses Jahres war Peter Joch, der eigentlich als Gründungsdirektor vorgesehen war, überraschend gegangen.

Von Katharina Wiechers

Schwielowsee – Die „Kunsttour“ steht wieder vor der Tür: Zum neunten Mal in Folge werden sich in den Ateliers von Caputher Künstlern, in Privathäusern, Höfen und an Ausstellungsorten Künstler aus dem Ort und von außerhalb vorstellen. Die Veranstalter erwarten dazu am letzten Augustwochenende und am ersten Septemberwochenende wieder rund 3000 Besucher im Havelort.

Von Henry Klix

Dem Landkreis fehlen bis Jahresende nach derzeitigem Stand Unterkünfte für rund 250 Flüchtlinge. Die Zahl könnte in den nächsten Tagen noch steigen, wenn klar wird, wie viele der zusätzlich nach Brandenburg kommenden Asylbewerber der Kreis aufnehmen muss.

Von Enrico Bellin

Auto kollidiert mit BusTeltower Vorstadt - Am Mittwochmorgen ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Linienbus gekommen. Die 25-jährige Mazdafahrerin hatte dem Bus an der Ecke Friedrich–Engels-Straße/Friedhofsgasse die Vorfahrt genommen, wie die Polizei mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })