zum Hauptinhalt
Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff

Ungarn wird für seinen Grenzzaun scharf kritisiert. Und nun soll ein Hot Spot verhindern, dass Flüchtlinge weiterziehen - auch nach Deutschland.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Potsdam – Wegen der Hitze der vergangenen Wochen verzögern sich die Bauarbeiten an den Auf- und Abfahrten zur Nuthestraße um rund zwei Tage. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen den PNN sagte, kühlte sich der aufgetragene Teer an der Auffahrt Neuendorfer Straße wegen der hohen Temperaturen nicht schnell genug ab.

Von Christine Fratzke

Frau und Kind leicht verletztSchwielowsee - Am frühen Dienstagnachmittag sind eine Autofahrerin und ihr Kind bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen der Anschlussstelle Ferch und dem Autobahndreieck Potsdam leicht verletzt worden. Die 34-Jährige aus Thüringen fuhr in Fahrtrichtung Magdeburg hinter einem Lastwagen her und wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen, als der Lastwagenfahrer plöztlich bremsen musste.

Von Christine Fratzke

Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) hat die Forderung von Thüringens SPD-Landeschef Andreas Bausewein zurückgewiesen, zumindest die Schulpflicht von Flüchtlingskindern aus sicheren Herkunftsländern auszusetzen. „Diese Schulpflicht besteht, solange die Kinder und Jugendlichen in unseren Kommunen leben und unabhängig davon, ob die Asylanträge genehmigt oder abgelehnt werden“, so der Minister.

Potsdam - Brandenburgs Regierung bereitet nun ein Notaufnahmeprogramm mit Wohncontainern, aber auch mit winterfesten Zelten vor, um die noch 2015 erwarteten tausende Flüchtlinge unterbringen zu können. Das bestätigte Finanzminister Christian Görke (Linke) am Mittwoch auf Anfrage: „Wir müssen als Notvariante auch mit winterfesten Zelten planen.

Von Thorsten Metzner
Schicker Ort für schicke Ideen. Die Buchhanlung Heidkamp im Palasthotel.

Bei den rechtskonservativen Potsdamern waren die Autoren, die sie verkauften und verlegten, nicht beliebt. Der Buchhändler und Autor Karl Heidkamp sowie sein Freund, der Verleger Alfred Protte, ließen sich davon lange nicht einschüchtern. Unter den Nazis aber mussten auch sie sich anpassen.

Von Klaus Büstrin

Potsdam - Rund 16 Prozent der Potsdamer Buslinien werden künftig von privaten Unternehmen betrieben. Wie der Verkehrsbetrieb ViP am gestrigen Mittwoch mitteilte, ist eine entsprechende Ausschreibung jetzt erfolgreich abgeschlossen worden.

Von Christine Fratzke
Demonstranten protestierten gegen Massentierhaltung im Juni in Potsdam.

Potsdam - Die Potsdamer Bündnisgrünen unterstützen das vom Bündnis Agrarwende initiierte Volksbegehren gegen Massentierhaltung. Dazu starteten Kreisvorsitzende Frauke Havekost und der Leiter des Kampagnenbüros des Agrarbündnisses, Jens Martin Rode, am gestrigen Mittwoch eine Werbekampagne.

Von Christine Fratzke

Der Filmnachwuchs aus Babelsberg kann wieder auf „First Steps Awards“ hoffen: Die mit insgesamt 92 000 Euro dotierten Nachwuchspreise, die als Initiative der Filmwirtschaft seit dem Jahr 2000 jährlich ausgelobt werden, werden am 14. September in Berlin verliehen.

Von Jan Kixmüller
Die Schultüte ist ein Muss zum Schulbeginn. Ein Smartphone sollte allerdings nicht drin sein.

Vor dem ersten Schultag sind die meisten Eltern mindestens so aufgeregt wie die Kinder. Mit Unterstützung des Brandenburger Bildungsministeriums geben die PNN Tipps für einen sorgenfreien Schulbeginn.

Von Katharina Wiechers
Vor der Einschulung müssen sich Eltern und Kinder für ihre Schule entscheiden.

Am Samstag werden knapp 1800 Potsdamer Kinder eingeschult. An welchen Schulen es noch knirscht und wie man sich am besten vorbereitet.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })