
Eigentlich sollte es um neue Brücken und Schienen in Ex-Jugoslawien gehen, doch die Westbalkan-Konferenz wird von der steigenden Zahl von Flüchtlingen bestimmt.
Eigentlich sollte es um neue Brücken und Schienen in Ex-Jugoslawien gehen, doch die Westbalkan-Konferenz wird von der steigenden Zahl von Flüchtlingen bestimmt.
Bilder einer Künstlerfreundschaft: Das Brücke-Museum präsentiert die beiden Maler Erich Heckel und Max Kaus in einer gemeinsamen Ausstellung.
Sie war die Weggefährtin von Martin Luther King. Jetzt ist die US-Bürgerrechtlerin Amelia Boynton Robinson im Alter von 104 Jahren gestorben.
Diskuswerfer Christoph Harting hat das Finale bei der Leichtathletik-WM in Peking erreicht. Der Bruder des Olympiasiegers Robert Harting schaffte das ziemlich kraftsparend.
Die medizinische Versorgung in den Flüchtlingslagern wird immer schlechter. Die Gefahr, dass Infektionskrankheiten eingeschleppt werden, wächst.
Null Verständnis für Fremdenhass: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf raten der "erbärmlichen" Minderheit: „Entfolgt uns bei Twitter, entfreundet uns bei Facebook, boykottiert unsere Shows.“
Ungarn wird für seinen Grenzzaun scharf kritisiert. Und nun soll ein Hot Spot verhindern, dass Flüchtlinge weiterziehen - auch nach Deutschland.
Sie tötete neun Babys direkt nach ihrer Geburt und sollte dafür 15 Jahre ins Gefängnis. Zwei Drittel der Strafe hat sie abgesessen, nun kommt es zu einer vorzeitigen Entlassung.
Für mehrere Wochen schränkt die Deutsche Post montags die Briefzustellung ein. Die Aufsichtsbehörde fordert eine Klarstellung von dem Konzern - der weist die Kritik zurück.
Der Brand in Nauen war Brandstiftung. Auch in der Berliner Bonhoeffer-Klinik brannte eine Turnhalle
5000 Quadratmeter für die Kunst, so viel Platz steht im Rechenzentrum zur Verfügung. Einige Räume sind bereits vermietet, ab dem 1. September können Kreative diese dann nutzen. Aber nicht alle Künstler sind begeistert.
Potsdam – Wegen der Hitze der vergangenen Wochen verzögern sich die Bauarbeiten an den Auf- und Abfahrten zur Nuthestraße um rund zwei Tage. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen den PNN sagte, kühlte sich der aufgetragene Teer an der Auffahrt Neuendorfer Straße wegen der hohen Temperaturen nicht schnell genug ab.
Frau und Kind leicht verletztSchwielowsee - Am frühen Dienstagnachmittag sind eine Autofahrerin und ihr Kind bei einem Unfall auf der Autobahn 10 zwischen der Anschlussstelle Ferch und dem Autobahndreieck Potsdam leicht verletzt worden. Die 34-Jährige aus Thüringen fuhr in Fahrtrichtung Magdeburg hinter einem Lastwagen her und wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen, als der Lastwagenfahrer plöztlich bremsen musste.
Wohnungsgenossenschaft und Berggruen Holdings planen mit Stadt Südosten des Französischen Quartiers
Jedes Jahr plagen sich die Journalisten mit dem Sommerloch herum. Doch diesmal – ich habe es schwarz auf weiß – gab es keines.
Die Weinernte auf dem Wachtelberg in Werder beginnt und wird erst in einigen Wochen beendet. Die Bedingungen für die Trauben sind optimal.
Spitzenkoch Alexander Schön verrät PNN-Lesern sein Rezept für das ultimative Pausenbrot.
Wer schon mal eine Einschulung mitgemacht hat, weiß: Kaum eine Schulleiterin kann sich den Hinweis auf den beginnenden Ernst des Lebens verkneifen. Das trifft vor allem auf die Eltern zu.
Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) hat die Forderung von Thüringens SPD-Landeschef Andreas Bausewein zurückgewiesen, zumindest die Schulpflicht von Flüchtlingskindern aus sicheren Herkunftsländern auszusetzen. „Diese Schulpflicht besteht, solange die Kinder und Jugendlichen in unseren Kommunen leben und unabhängig davon, ob die Asylanträge genehmigt oder abgelehnt werden“, so der Minister.
Die Rathauskooperation Potsdam will die geplante Verengung der Zeppelinstraße ausbremsen. So soll das Vorhaben erst einmal im kommenden Jahr getestet werden. Doch es regt sich Widerstand.
Die Entstehung neuer Windparks in der Planungsregion Havelland-Fläming rückt immer näher. Dort sollen bis zu 200 Meter hohe Windräder gebaut werden. Jetzt hat die gemeinsame Landesplanung den Regionalplan bestätigt.
Paaren/Glien - Brandenburger Landwirte fahren in dieser Saison weniger Getreide ein als im Vorjahr. Der Ertrag liege bei fünf Tonnen je Hektar, eine Tonne unter dem Wert des Vorjahres, teilte der Landesbauernverband am Mittwoch in Paaren/Glien (Havelland) zum Abschluss der Getreideernte mit.
Softeis à la DDR, ein Hostel im Ost-Look und Trabi-Touren – Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung
In Werder tragen Vierbeiner Halsbänder mit dem fossilen Harz, die gegen Zecken helfen sollen
Potsdam - Brandenburgs Regierung bereitet nun ein Notaufnahmeprogramm mit Wohncontainern, aber auch mit winterfesten Zelten vor, um die noch 2015 erwarteten tausende Flüchtlinge unterbringen zu können. Das bestätigte Finanzminister Christian Görke (Linke) am Mittwoch auf Anfrage: „Wir müssen als Notvariante auch mit winterfesten Zelten planen.
Bei den rechtskonservativen Potsdamern waren die Autoren, die sie verkauften und verlegten, nicht beliebt. Der Buchhändler und Autor Karl Heidkamp sowie sein Freund, der Verleger Alfred Protte, ließen sich davon lange nicht einschüchtern. Unter den Nazis aber mussten auch sie sich anpassen.
Potsdam - Rund 16 Prozent der Potsdamer Buslinien werden künftig von privaten Unternehmen betrieben. Wie der Verkehrsbetrieb ViP am gestrigen Mittwoch mitteilte, ist eine entsprechende Ausschreibung jetzt erfolgreich abgeschlossen worden.
Potsdam - Die Potsdamer Bündnisgrünen unterstützen das vom Bündnis Agrarwende initiierte Volksbegehren gegen Massentierhaltung. Dazu starteten Kreisvorsitzende Frauke Havekost und der Leiter des Kampagnenbüros des Agrarbündnisses, Jens Martin Rode, am gestrigen Mittwoch eine Werbekampagne.
Der Filmnachwuchs aus Babelsberg kann wieder auf „First Steps Awards“ hoffen: Die mit insgesamt 92 000 Euro dotierten Nachwuchspreise, die als Initiative der Filmwirtschaft seit dem Jahr 2000 jährlich ausgelobt werden, werden am 14. September in Berlin verliehen.
Vor dem ersten Schultag sind die meisten Eltern mindestens so aufgeregt wie die Kinder. Mit Unterstützung des Brandenburger Bildungsministeriums geben die PNN Tipps für einen sorgenfreien Schulbeginn.
Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Potsdam einen Überschuss von über 5,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Es gibt aber auch Herausforderungen.
Am Samstag werden knapp 1800 Potsdamer Kinder eingeschult. An welchen Schulen es noch knirscht und wie man sich am besten vorbereitet.
Dieb gesuchtAm Stern - Die Polizei sucht einen Dieb, der am vergangenen Mittwochvormittag einen Patienten einer Arztpraxis in der Galileistraße bestohlen hat. Wie die Polizei mitteilte, stahl er ein Mobiltelefon und eine Brieftasche.
Teltow - Die Ostrocker von Karat und Pankow wollen den Besuchern des Teltower Stadtfestes am 4. Oktober einheizen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster