zum Hauptinhalt
Angelica Großmann will die Welt im Kleinen verändern und ist für viele Flüchtlinge eine wichtige Ansprechparternin.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die zigtausende Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Berlin geben Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen ab heute täglich ein leuchtendes Beispiel vor. Die Erste von Ihnen ist Veronica Großmann, die in Dahlem die Flüchtlingsarbeit koordiniert.

Von Sophie Aschenbrenner
Die Tanzgruppe Oito

„Was kostet ein Tanz?“, fragt Ricardo de Paula von der Tanzgruppe Oito, die am Abend in Kreuzberg auftritt. Außerdem spielt das älteste Orchester der Welt, das Royal Danish Orchestra, in Berlin. Die Kulturtipps.

kariertes Buchcover

Merkels Raute signalisiert leere Gestaltung, "keine Ahnung" meint dabeigewesen: Der Soziologe Tilman Allert erklärt, was das alles soll - in "Latte Macchiato. Die Soziologie der kleinen Dinge".

Von Caroline Fetscher

Freude, Kummer, Wut, Angst, Ekel – das sind die Grundemotionen im „Hauptquartier“, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley. Sie leisten Schwerstarbeit – und stehen plötzlich vor schier unlösbaren Problemen, als die ersten beiden im Gedächtnis des Mädchens verschwinden.