
Vor der Weltklimakonferenz warnen Experten aus Potsdam vor katastrophalen Folgen, wenn die Nutzung fossiler Ressourcen nicht gestoppt wird. Der Klimawandel spiele sogar im Syrien-Konflikt eine Rolle.
Vor der Weltklimakonferenz warnen Experten aus Potsdam vor katastrophalen Folgen, wenn die Nutzung fossiler Ressourcen nicht gestoppt wird. Der Klimawandel spiele sogar im Syrien-Konflikt eine Rolle.
Der Anteil der Autofahrer in Potsdam sinkt seit Jahren kontinuierlich. Doch es sollen noch weniger Autos auf den Straßen unterwegs sein.
Den Reichstag zu verhüllen, das dauerte 23 Jahre. Land-Art-Künstler Christo musste nicht nur Abgeordnete überzeugen, sondern auch bautechnische Probleme lösen.
Bad Belzig - Nach dem Brandanschlag auf eine als Asylunterkunft umfunktionierte Sporthalle in Nauen (Havelland) setzt die NPD ihre Kampagne gegen Flüchtlinge im Westen Brandenburgs fort. Am Samstag versammelten sich bis zu 40 Anhänger der rechtsextremen Partei zunächst in einem Neubaugebiet am Stadtrand und anschließend auf dem Marktplatz in der Innenstadt.
Hary Soerijanto ist sich sicher: „Das Paradies liegt hier in Potsdam“, sagt der Leiter des russischen Museums Alexandrowka lachend und hält einen schönen rotbackigen Apfel hoch. Reinbeißen möchte man da – und das am liebsten sofort.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz sollen einmal 3800 Menschen wohnen. Die Stadt Potsdam will das Gelände inzwischen selbst entwickeln. Allerdings gehört es ihr nicht – nun haben sich die umstrittenen Käufer an die Stadtverordneten gewandt.
Mehrere Alkoholfahrten mit teils erheblichen Folgen haben die Polizei am Wochenende beschäftigt. So ist in der Nacht zum Samstag in Drewitz eine betrunkene Skodafahrerin ins Gleisbett der Straßenbahn gefahren.
Schafgraben, Persiusspeicher und Elektrizitätswerk als Beispiele von Potsdamer Industriearchitektur.
Es ist schon eine gute Idee, Architektur und Jazz miteinander zu verbinden. Bereits seit sieben Jahren gibt es das Konzept, zum Tag des offenen Denkmals in Potsdam auch etwas fürs Ohr zu bieten, gerade weil die altehrwürdigen Gebäude doch etwas verschwiegen sind.
Siegerentwurf für russisch-orthodoxes Gemeindezentrum gekürt. Noch fehlt aber das Geld
„Schlag den Raab“, letzte Ausgabe? Der Entertainer siegt und schweigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster