zum Hauptinhalt
Cover des Buches "Ozean"

Kurz nach dem Erscheinen vom James Hanleys „Fearon" erscheint nun der Kriegsroman "Ozean" in Deutschland. Auf ein Bott gerettet suchen drei Männer nach dem Ziel am Horizont.

Von Christian Schröder
Flüchtlinge verlassen am Sonntagnachmittag in Schönefeld den Sonderzug aus München.

Deutschland nimmt jeden auf, diese Nachricht verbreitete sich in Syrien und Irak. Jetzt, wo sich die Kapazitäten erschöpfen, muss Deutschland plötzlich etwas sagen, das unsympathisch klingt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall

Teltow - Um ein Zeichen gegen Fremdenhass und Gewalt zu setzen, hat die Teltower SPD-Fraktion einen Antrag zur aktuellen Flüchtlingsdiskussion in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. „Angesichts der erschreckenden Bilder brennender Flüchtlingsunterkünfte und gewalttätiger Ausschreitungen gegen Schutzsuchende und deren Unterstützer sollten sich jetzt alle gesellschaftlichen Gruppen klar gegen Fremdenhass positionieren“, sagte der Initiator des Antrags, Marc Bomhoff.

Von Christine Fratzke

Im Streit um die Vergütung von Potsdamer Feuerwehrleuten hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) einen Brandbrief der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhalten. Das derzeitige Agieren der Stadt sei für das „Betriebsklima und damit für die Einsatzbereitschaft nicht förderlich“, erklärt darin Verdi-Landeschef für die Feuerwehr, Hagen Quehl.

Von Christine Fratzke

Die Sommerpause ist vorbei und das kulturelle Leben in Potsdam gewinnt an Fahrt. Ab heute heißt es wieder jeden Montag um 19 Uhr im Literaturladen Wist: Retrospektive zum 25-jährigen Jubiläum, große Texte, viele Erinnerungen.

Kleinmachnow - Die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow hat ein Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge gestartet. Ziel sei es, Bürger zu finden, die für ein Jahr „einem Flüchtling oder einer Flüchtlingsfamilie zuverlässiger, persönlicher Kontakt“ sein wollen, teilte die Kirchengemeinde mit.

Von Christine Fratzke

Neuruppin/ Berlin - Die Neonazi-Szene fällt nicht mehr nur mit Angriffen und Propaganda gegen Flüchtlinge auf – sondern attackiert nun auch den politischen Gegner. Am Samstagabend griffen fünf Neonazis das linksalternative Jugendwohnprojekt „Mittendrin“ in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) an.

Von Christine Fratzke

Man mag es kaum glauben: Das jahrelange Hickhack um den Neubau eines Gemeindezentrums für die russisch-orthodoxe Gemeinde ist offenbar vorbei. Der immer wieder verschobene Wettbewerb ist beendet, es gibt einen Siegerentwurf, mit dem die Bauherren ebenso leben können wie die oberste Denkmalbehörde des Landes.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })