
Hauptsache provokant: Das Zentrum für politische Schönheit zeigt am Theater Dortmund sein erstes Theaterstück „2099“.
Hauptsache provokant: Das Zentrum für politische Schönheit zeigt am Theater Dortmund sein erstes Theaterstück „2099“.
Die Kanzlerin menschelt, der Innenminister blockt ab. Thomas de Maiziére will Flüchtlinge aus Deutschland fernhalten. Dabei geht er wenig geschickt vor.
Auch im Finale der Basketball-EM ist Pau Gasol nicht zu stoppen. Souverän setzt sich Spanien gegen Litauen durch. Ein Kontrahent hegt Revanche-Gelüste.
In Kalifornien haben die Waldbrände bereits sechs Menschen getötet und über 1400 Häuser zerstört.
Viel Aufwand, wenig Ertrag: So urteilen die Grünen über den neuen Bundesverkehrswegeplan. Verkehrsminister Alexander Dobrindt richte Chaos an.
Eine Analyse von Lebensläufen ergab: Nach der Haupt- oder Realschule strebt fast jeder Dritte nach höherer Bildung. Gerecht ist das deutsche Bildungssystem deshalb aber noch nicht.
Sportdirektor Mithat Demirel arbeitet künftig für Darüssafaka Dogus in der Türkei. Für Alba bedeutet der Abgang eine Riesenherausforderung. Ein Kommentar.
In Neuseeland wird entschieden, ob der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm bis zu 20 Jahren Haft.
Unser Autor, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, sieht in der Ankunft der Flüchtling eine historische Herausforderung mit großen Chancen und Risiken. Ein Plädoyer für Verantwortlichkeit, Mitgefühl und Mut - und gegen die Angst.
Sebastian Vettel nutzt in Singapur die Schwächen der bisher so überlegenen Mercedes-Silberpfeile aus und demonstriert seine fahrerische Klasse.
Die Abgasaffäre trifft Volkswagen hart. Nach dem schwelenden Machtkampf an der Konzernspitze, bedeutet die Angelegenheit ein weiterer Schlag ins Kontor des Autobauers. Ein Kommentar.
Dass sie Rivalen waren, ist bekannt, doch diese Deutlichkeit überrascht: Oskar Lafontaine gibt Rachegelüste gegen Ex-Kanzler Gerhard Schröder zu.
In „Verraten“ erzählt Ha Jin die Geschichte eines chinesischen Maulwurfs bei der CIA. Der Roman ist zugleich eine Chronik der jüngeren Geschichte Chinas.
Von kurios bis wild: Beim Sieg der Eisbären gegen die Straubing Tigers erleben die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spiel.
Lucien Favre hat "nicht mehr das Gefühl, der perfekte Trainer für Borussia Mönchengladbach zu sein" - und ist von seinem Posten zurückgetreten.
Mit „Game of Thrones“ und „Veep“ hat der US-Kabelsender HBO die Emmys beherrscht. Auch "Mad-Men"-Star Jon Hamm kam endlich gut weg. Deutsche Serienfans gucken in die Röhre.
Ein Männer-Duschgel der Firma Nivea verspricht durch spezielle Kohle aktiv gegen Schweißbildung zu wirken. Ob sich der Kauf lohnt, verraten wir in unserem Produkttest.
Rune Jarstein soll bei Hertha BSC nach dem Ausfall von Stammkeeper Thomas Kraft gegen Köln im Tor stehen. Das muss keine Schwächung bedeuten.
Borussia Dortmund schlägt auch Bayer Leverkusen und ist nach einem mitreißenden 3:0 wieder Tabellenführer der Bundesliga.
Wer umzieht, muss seine neue Adresse binnen 14 Tagen melden. Der nächste Termin im Bürgeramt in Berlin ist am 19. November zu haben. Bürger können derzeit nicht legal handeln. Ein Kommentar.
Im sächsischen Freital gab es am Wochenende zwei Anschläge: Am Büro der Linkspartei ging eine Fensterscheibe zu Bruch, vor dem Fenster einer Flüchtlingswohnung explodierte ein Böller.
Insolvenzverwalter Thorsten Fuest muss klären, ob die Millionen-Forderungen von Thomas Middelhoffs Gläubigern berechtigt sind. Am Montag legt er seinen Zwischenbericht vor.
Syriza hat mit klarem Vorsprung gewonnen. Die Partei von Alexis Tsipras kommt nach Auszählung fast aller Stimmen auf 35,5 Prozent. Tsipras will wieder mit der rechtspopulistischen Anel koalieren.
Während die Koalition am verschärften Asylrecht bastelt, weist das Arbeitsministerium schon einmal auf die Folgen der Flüchtlingskrise für den Jobmarkt hin. Innenminister Thomas de Maizière werden schwere Vorwürfe gemacht.
Beim Kreisliga-Spiel TuS Makkabi III gegen Meteor 06 III kam es Ende August zu antisemitischen Ausschreitungen. Nun hat der BFV die Strafen ausgesprochen.
Besteht beim BER Einsturzgefahr? Plötzlich weiß keiner, ob das Dach hält. Auch der neueste Wahnsinn hat Methode. Ein Kommentar.
Die Wahl in Griechenland könnte eine Wende markieren: Viele Syriza-Wähler haben sich damit abgefunden, dass die Milliardenhilfen nicht zum Nulltarif zu haben sind. Ein Kommentar.
Mit „Das schwarze Wasser“ in der Regie von Elias Perrig fragt das Hans Otto Theater zu seinem Spielzeitauftakt leise aber beharrlich nach Utopie
Jeden Montag hat er ein Bild gemacht, oder auch jeden Dienstag. Das war von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
In der Schreibwerkstatt für Jugendliche in der Potsdamer Bibliothek entstehen zauberhafte Texte
Bad Belzig - Der mittelmärkische CDU-Kreisverband sieht den geplanten Anschluss von Brandenburg (Havel) an den Landkreis kritisch. Die Eingliederung „würde unserer Entwicklung schwer schaden und Einschränkungen für unsere Bürger bedeuten“, sagte CDU-Kreischefin Saskia Ludwig nach der jüngsten Kreisverbandssitzung.
Am Mittwoch um 17 Uhr wird in der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung die Ausstellung „WendeKinderII – eine Fortsetzung“ eröffnet. Was bewegt junge Menschen, die 1989/90 geboren wurden und als erste Generation im wiedervereinten Deutschland aufgewachsen sind?
Berlins neuer Erzbischof will die Kirche öffnen
Teltow - Der Friedhof am Weinbergsweg 1 in Teltow bekommt eine neue Kapelle. Superintendent Johannes Krug wird das Bauwerk am 1.
Zwei Mal ging der SV Babelsberg 03 in Führung, zwei Mal konnte Hertha II ausgleichen. Ein Strafstoßpfiff in der 96. Minute besiegelt letztendlich den 3:2-Erfolg des SVB.
Zieht Stahnsdorfs Feuerwehr an den Güterfelder Damm? Beim Tag der offenen Tür wurde dies vermutet
Viererlei: Die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins „Die Brücke“
Die Stadt Potsdam feierte am Wochenende mit einem Toleranzfest ihre Willkommenskultur für Flüchtlinge. Oberbürgermeister Jann Jakobs ist stolz auf "seine Potsdamer". Doch es gibt auch einige Tücken.
Beim Internationalen Drachenfest im Volkspark waren auch traditionelle Kampfdrachen zu erleben. Ihr Ziel: Schnüre durchtrennen.
Im laufenden Jahr wurde fast die Hälfte von Kontrolleuren beanstandet.
Viel Aufmerksamkeit hatte Friedemann Werzlau. Denn die Zuhörer des 1.
Eher selten dürfte das Haderner Publikum solche Szenen gesehen haben. Soeben hatte ihr Team vom TSV Großhadern, nach dem 7:7 in Potsdam, das Rückrunden-Duell gegen den UJKC Potsdam denkbar knapp mit 8:6 gewonnen.
Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.
Potsdam Spitze, stärkster Rückgang in Elbe-Elster
Als Autofahrer traut man seinen Augen kaum: Am Sonntag hat die Stadtverwaltung innerhalb weniger Stunden die Schopenhauerstraße von vier auf zwei Spuren reduziert und die zentrale Verkehrsader – außer für den Busverkehr – für sämtliche andere Fahrzeuge gesperrt. Mehr noch: Auf der Hälfte der bisherigen Fahrbahn liegen tausend Quadratmeter Rollrasen.
Die deutsche Triathlon-Hoffnung Laura Lindemann aus Potsdam verteidigt souverän Nachwuchs-Weltmeistertitel. Vereinskollege Lasse Lührs stürzt beim WM-Rennen in Chicago in aussichtsreicher Position.
Neuer Rückschlag am unvollendeten Berliner Flughafen: Wegen möglicher Einsturzgefahr am BER-Dach ist ein Teil des Fluggasterminals gesperrt. Sachsen bietet nun Unterstützung an.
Für die Modernisierung der veralteten Netzwerkstruktur im Rathaus und eine zeitgemäße Software auf den Rechnern der Stadtverwaltung muss ein Millionenprogramm aufgelegt werden. Das erfuhren Stadtverordnete nach PNN-Informationen jüngst bei einer internen Runde im Rathaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster