zum Hauptinhalt
Jetzt sind sie da. Sichtbar im Straßenbild und neben uns in der S-Bahn und im Bus. Und angesichts der weltpolitischen Lage wäre es eine Illusion zu meinen, dass sich unser Land aus den Flüchtlingsbewegungen weitgehend heraushalten könnte. Wir können nur mit oder gegen, aber nicht ohne Flüchtlinge leben, sagt unser Autor

Unser Autor, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, sieht in der Ankunft der Flüchtling eine historische Herausforderung mit großen Chancen und Risiken. Ein Plädoyer für Verantwortlichkeit, Mitgefühl und Mut - und gegen die Angst.

Der Volkswagen-Konzern musste kürzlich den Verkauf von Dieselfahrzeugen in den USA stoppen, weil er die Abgaswerte der Fahrzeuge offenbar manipuliert hatte.

Die Abgasaffäre trifft Volkswagen hart. Nach dem schwelenden Machtkampf an der Konzernspitze, bedeutet die Angelegenheit ein weiterer Schlag ins Kontor des Autobauers. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sarah Kramer
Ein Duschgel mit Kohle? Ob man dadurch wirklich sauber wird und was es sonst noch kann verrät der Produkttest

Ein Männer-Duschgel der Firma Nivea verspricht durch spezielle Kohle aktiv gegen Schweißbildung zu wirken. Ob sich der Kauf lohnt, verraten wir in unserem Produkttest.

Von Heike Jahberg
Syriza-Chef Alexis Tsipras hat die Parlamentswahlen in Griechenland gewonnen.

Die Wahl in Griechenland könnte eine Wende markieren: Viele Syriza-Wähler haben sich damit abgefunden, dass die Milliardenhilfen nicht zum Nulltarif zu haben sind. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Utopisch. Leyla, Karim und die Anderen entstehen dort, wo auch die Klischees zu diesen Namen wohnen: im eigenen Kopf.

Mit „Das schwarze Wasser“ in der Regie von Elias Perrig fragt das Hans Otto Theater zu seinem Spielzeitauftakt leise aber beharrlich nach Utopie

Von Lena Schneider

Bad Belzig - Der mittelmärkische CDU-Kreisverband sieht den geplanten Anschluss von Brandenburg (Havel) an den Landkreis kritisch. Die Eingliederung „würde unserer Entwicklung schwer schaden und Einschränkungen für unsere Bürger bedeuten“, sagte CDU-Kreischefin Saskia Ludwig nach der jüngsten Kreisverbandssitzung.

Am Mittwoch um 17 Uhr wird in der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung die Ausstellung „WendeKinderII – eine Fortsetzung“ eröffnet. Was bewegt junge Menschen, die 1989/90 geboren wurden und als erste Generation im wiedervereinten Deutschland aufgewachsen sind?

Die Stadt Potsdam feierte am Wochenende mit einem Toleranzfest ihre Willkommenskultur für Flüchtlinge. Oberbürgermeister Jann Jakobs ist stolz auf "seine Potsdamer". Doch es gibt auch einige Tücken.

Von René Garzke

Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.

Von René Garzke

Als Autofahrer traut man seinen Augen kaum: Am Sonntag hat die Stadtverwaltung innerhalb weniger Stunden die Schopenhauerstraße von vier auf zwei Spuren reduziert und die zentrale Verkehrsader – außer für den Busverkehr – für sämtliche andere Fahrzeuge gesperrt. Mehr noch: Auf der Hälfte der bisherigen Fahrbahn liegen tausend Quadratmeter Rollrasen.

Von Henri Kramer
Bild mit Wiedererkennungswert. Wie im Vorjahr reißt Potsdams Triathletin Laura Lindemann das blaue Zielband bei der Junioren-Weltmeisterschaft durch.

Die deutsche Triathlon-Hoffnung Laura Lindemann aus Potsdam verteidigt souverän Nachwuchs-Weltmeistertitel. Vereinskollege Lasse Lührs stürzt beim WM-Rennen in Chicago in aussichtsreicher Position.

Von Peter Könnicke

Für die Modernisierung der veralteten Netzwerkstruktur im Rathaus und eine zeitgemäße Software auf den Rechnern der Stadtverwaltung muss ein Millionenprogramm aufgelegt werden. Das erfuhren Stadtverordnete nach PNN-Informationen jüngst bei einer internen Runde im Rathaus.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })