
Gleich zwei Brandstiftungen hat es am gestrigen Abend in einer Laubenkolonie in Schöneberg gegeben. Menschenleben waren nicht in Gefahr.
Gleich zwei Brandstiftungen hat es am gestrigen Abend in einer Laubenkolonie in Schöneberg gegeben. Menschenleben waren nicht in Gefahr.
Zwei Männer sind in der Nacht zu Freitag am Alexanderplatz betrunken aufeinander losgegangen, schlugen und traten sich. Gegen beide wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Wer Geld zur Seite legt, kämpft mit niedrigen Zinsen. Wie sie damit umgehen, erklären der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und die Bundesbank. Fragen und Antworten.
Hex, Hex, Hex: Von Halloween inspiriert, präsentiert Google heute ein witziges Süßigkeiten-Sammel-Spielchen auf der Google-Seite. Gute geeignet für ein Game zwischendurch.
Die als vermisst gemeldete Neunjährige wurde am Donnerstagabend in Berlin aufgefunden, bei ihrer als gewalttätig geltenden Mutter. Diese hatte offenbar ihre Tochter entführt.
Mit bald 62 Jahren trainiert Huub Stevens noch einmal in der Bundesliga. Das Engagement bei der TSG Hoffenheim ist eines auf Zeit - weil der Niederländer es so will.
Bei den Los Angeles Clippers sind Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks chancenlos. Freuen durfte sich dafür Dennis Schröder über den ersten Sieg mit den Atlanta Hawks.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus überrascht mit starken Geschäftszahlen. Umsatz, Gewinn und Auftragseingang sind im dritten Quartal deutlich stärker gestiegen als erwartet.
Um Flüchtlingen zu helfen, versammelt eine Berlinerin junge Profis aus Technologie- und Internetbranchen, Medien und Beratungsfirmen auf dem „Startup Boat“.
Nach drei Siegen in der Vorrunde war die Zuversicht der deutschen U-17-Nationalelf bei der WM in Chile groß. Doch im Achtelfinale gegen Kroatien jubelte am Ende der Gegner.
Das Festival Young Euro Classic wurde zur Kulturmarke des Jahres gewählt. Weitere sechs Preisträger durften sich beim Kulturmarken-Award in Berlin freuen.
Mit seinem Besuch bei Wladimir Putin hat Sigmar Gabriel gezeigt, er will SPD-Kanzlerkandidat werden. Der Wahlkampf hat begonnen.
Das große deutsche Eishockey-Talent Leon Draisaitl durfte erstmals in dieser Saison für die Edmonton Oilers auflaufen - und war gegen Montreal gleich der Mann des Spiels.
Der Einzelhandel freut sich wie jedes Jahr über Halloween-Fans, die Geld für Kostüme und Süßigkeiten ausgeben. Doch das Geschäft mit dem „zweiten Karneval“ wächst nicht mehr. Die Erlöse bröckeln.
Die Deutsche Bank steht schlecht da. Jetzt müssen tausende Beschäftigte auslöffeln, was Ackermann und Co. ihnen eingebrockt haben. Ein Kommentar.
In Kreuzberg wird am Freitag wieder eine Bombe entschärft – und ein großes Areal evakuiert. Angst um ihre Häuser haben die Bewohner nicht. Nur die Haustiere nehmen sie mit.
Der Tagesspiegel hat bei den Lead Awards 2015 in Hamburg in der „Hauptkategorie Zeitung - Leadzeitung des Jahres“ Silber gewonnen.
Einen Monat nach der Entführung des kleinen Mohamed ist eine Kinderleiche im Auto des mutmaßlichen Täters entdeckt worden. Der 32 Jahre alte Verdächtige wurde in Brandenburg festgenommen.
"Wir schaffen das", sagte Angela Merkel. Doch deshalb ist sie noch lange nicht naiv. In kleinen Schritten bemüht sie sich um die Eindämmung des Flüchtlingsstroms. Ein Kommentar.
Seit 1961 erscheint „Perry Rhodan“ jede Woche als Heftroman. Nun wagt Cross Cult einen neuen Anlauf, die Weltraumsaga als Comic zu etablieren
Der Arzt Thomas Lenzen war mit der „Sea-Watch“ vor der libyschen Küste unterwegs. In Potsdam berichtete er vom Einsatz
Am Sonntag bekommen Mieter der Reben die ersten Flaschen. Der Weinverein wird im November 20
Arbeitsmarkt im Bereich der Potsdamer Arbeitsagentur insgesamt positiv, im Stadtgebiet aber rückläufig
Am zweiten Spieltag der neuen Wasserball-Bundesligasaison empfängt der OSC Potsdam den Lokalrivalen SG Neukölln. Beide Teams zählen zu den Aufstiegskandidaten in den A-Gruppe.
Traurige Gewissheit am Donnerstag: Der vierjährige Flüchtlingsjunge Mohamed ist tot. Ein 32-jähriger Brandenburg wurde in Teltow-Fläming festgenommen. Nun prüft die Polizei, ob es einen Zusammenhang zum Fall Elias gibt.
Nach den Vorfällen in Cottbus warnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) vor Dresdner Verhältnissen in Cottbus. Im PNN-Interview spricht er darüber, ob die Stimmung in Brandenburg nun kippt und wie es weitergeht.
Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch gehen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in ihre nächste Zweitligapartie. Zu Gast auf dem Kleinmachnower Seeberg ist das punktgleiche Team aus Itzehoe.
Turbine Potsdam tritt am Sonntag bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Durch großen Einsatzwillen wollen die Potsdamerinnen nach vier sieg- und torlosen Spielen in Folge den Bann brechen und das herbeigesehnte Positiverlebnis einfahren.
Schloss Babelsberg sieht wieder aus wie zu besten Zeiten: Zumindest äußerlich ist die Sanierung der Sommerresidenz von Wilhelm I. abgeschlossen. 2017 soll das Schloss erstmals wieder für Besucher öffnen – mit einer Ausstellung über den schillernden Gartenkünstler Pückler-Muskau
Lange hatte die Polizei in Berlin-Moabit nach dem kleinen Jungen gesucht. Nun wurde er tot in Brandenburg gefunden. In das Mitgefühl mischt sich Wut
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam treffen daheim auf den Köpenicker SC. Zum ersten Mal in dieser Saison wollen die Potsdamerinnen drei Punkte holen.
Barbara Steinmüller lag schwer erkrankt im Klinikum. Ihr großer Wunsch, an der Eröffnung der Ausstellung mit ihren Fotografien in der Oberlinkirche teilzunehmen, sollte sich noch erfüllen.
Teltow - Klappe, die Zweite: Nachdem Mario Barth am 7. Oktober in seiner RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ den Hafenbau in Teltow als Unsinn dargestellt hatte, gab es für Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch noch einmal einen großen Auftritt in der Sendung: Barth las aus einer Mail vor, die Schmidt nach dem Hafenbeitrag an die Redaktionsleitung geschickt hatte.
Den SV Babelsberg 03 erwartet am Sonntag gegen den FSV Zwickau eines der wichtigsten Spiele der bisherigen Regionalliga-Saison. In der Vorbereitung auf die Partie wurde eine besondere Trainingseinheit durchgeführt.
Trevor Pinnock und die Kammerakademie in der Friedenskirche
Lastwagen platzt der ReifenNuthetal – Auf dem südlichen Berliner Ring ist zwischen dem Autobahndreieck Nuthetal und Ludwigsfelde West am Donnerstagvormittag einem Lkw ein Reifen geplatzt. Der Lastwagen prallte daraufhin in die Leitplanke, kippte um und blockierte alle drei Fahrstreifen.
Elf Tischlergesellen sind empört über das Chaos bei einem Meisterkurs der Handwerkskammer. Die rechtfertigt sich mit zwei abtrünnigen Dozenten, doch die Kursteilnehmer bleiben bei ihrer Kritik
Wohin am Feiertag? In Potsdam und Brandenburg gibt es viele Veranstaltungen, die sich rund um den Reformationstag und Halloween drehen. Unsere Tipps.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD bleibt bei ihrer Kritik an Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger). Wie berichtet hatte die Fraktion versucht, die Unterlagen für die nächste Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf einzusehen.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Eric Makswitat.
Ínnenstadt – Der Bürgerdialog zur Garnisonkirche wird frühestens im Jahr 2016 wieder aufgenommen. Alle beteiligten Akteure hätten eine Stellungnahme zu einem Entwurf für das weitere Vorgehen abgegeben, sagte Nils Jonas von der „Werkstatt für Bürgerbeteiligung“ im jüngsten Hauptausschuss.
Was war, was ist, was bleibt: Früher malte Barbara Raetsch den Potsdamer Verfall. Jetzt ist die Stadt als Baustelle ihr Thema. Bis heute sieht sie Unterschiede zwischen Menschen aus Ost und West. Ihr selbst sei vor allem Geld viel weniger wichtig als den Wessis.
Helmut und Elisabeth Ziel machen den Eindruck, als ob es normal wäre, 65 Jahre verheiratet zu sein. Ein lockerer, fröhlicher Umgangston.
Radfahrer gestürztTeltower Vorstadt- Zu einem schweren Fahrradunfall ist es am Mittwochnachmittag in der Friedrich-Engels-Straße gekommen. Ein 54-jähriger Radfahrer stürzte ohne Fremdeinwirkung und verletzte sich dabei schwer am Kopf.
Die jüngsten Gerüchte um den Tod des Berliner IS-Terroristen Denis Cuspert scheinen sich zu bestätigen. Ein US-Regierungsbeamter sagte, Cuspert sei bei einem US-Angriff in Syrien gestorben.
Der Name, ironisch-volkstümlich, passt zum ordentlichen Essen ganz gut. Nur: Ein bisschen mehr Licht wäre nicht schlecht
öffnet in neuem Tab oder Fenster