zum Hauptinhalt
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Zwei Männer sind in der Nacht zu Freitag am Alexanderplatz betrunken aufeinander losgegangen, schlugen und traten sich. Gegen beide wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Das Vermögensbarometer des deutschen Sparkassen- und Giroverbands zeigt, wie die Deutschen ihr Geld anlegen.

Wer Geld zur Seite legt, kämpft mit niedrigen Zinsen. Wie sie damit umgehen, erklären der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und die Bundesbank. Fragen und Antworten.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Marie Rövekamp
  • Albert Funk
Schön schrecklich. Eine Frau, verkleidet als professioneller Erschrecker für das Halloween Horror Fest im Movie Park Germany in Bottrop.

Der Einzelhandel freut sich wie jedes Jahr über Halloween-Fans, die Geld für Kostüme und Süßigkeiten ausgeben. Doch das Geschäft mit dem „zweiten Karneval“ wächst nicht mehr. Die Erlöse bröckeln.

Jain und Fitschen.

Die Deutsche Bank steht schlecht da. Jetzt müssen tausende Beschäftigte auslöffeln, was Ackermann und Co. ihnen eingebrockt haben. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Rolf Obertreis

Der Arzt Thomas Lenzen war mit der „Sea-Watch“ vor der libyschen Küste unterwegs. In Potsdam berichtete er vom Einsatz

Von Jana Haase

Am zweiten Spieltag der neuen Wasserball-Bundesligasaison empfängt der OSC Potsdam den Lokalrivalen SG Neukölln. Beide Teams zählen zu den Aufstiegskandidaten in den A-Gruppe.

Turbine Potsdam tritt am Sonntag bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Durch großen Einsatzwillen wollen die Potsdamerinnen nach vier sieg- und torlosen Spielen in Folge den Bann brechen und das herbeigesehnte Positiverlebnis einfahren.

Von Tobias Gutsche

Schloss Babelsberg sieht wieder aus wie zu besten Zeiten: Zumindest äußerlich ist die Sanierung der Sommerresidenz von Wilhelm I. abgeschlossen. 2017 soll das Schloss erstmals wieder für Besucher öffnen – mit einer Ausstellung über den schillernden Gartenkünstler Pückler-Muskau

Lange hatte die Polizei in Berlin-Moabit nach dem kleinen Jungen gesucht. Nun wurde er tot in Brandenburg gefunden. In das Mitgefühl mischt sich Wut

Punktegarant. Neuzugang Saskia Hippe zeigt bereits gute Form.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam treffen daheim auf den Köpenicker SC. Zum ersten Mal in dieser Saison wollen die Potsdamerinnen drei Punkte holen.

Von Tobias Gutsche
Beeindruckt. Mario Barth hat Respekt vor Bürgermeister Schmidt.

Teltow - Klappe, die Zweite: Nachdem Mario Barth am 7. Oktober in seiner RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ den Hafenbau in Teltow als Unsinn dargestellt hatte, gab es für Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch noch einmal einen großen Auftritt in der Sendung: Barth las aus einer Mail vor, die Schmidt nach dem Hafenbeitrag an die Redaktionsleitung geschickt hatte.

Von Enrico Bellin
Der SVB möchte sich nicht aufhalten lassen. Am vergangenen Spieltag schüttelten die Babelsberger um Spielmacher Bilal Cubukcu(links) ihren tabellarischen Verfolger aus Auerbach ab. Nun will der Kiez-Club seinerseits ein im Klassement besser positioniertes Team – den FSV Zwickau – jagen.

Den SV Babelsberg 03 erwartet am Sonntag gegen den FSV Zwickau eines der wichtigsten Spiele der bisherigen Regionalliga-Saison. In der Vorbereitung auf die Partie wurde eine besondere Trainingseinheit durchgeführt.

Von Peter Könnicke

Lastwagen platzt der ReifenNuthetal – Auf dem südlichen Berliner Ring ist zwischen dem Autobahndreieck Nuthetal und Ludwigsfelde West am Donnerstagvormittag einem Lkw ein Reifen geplatzt. Der Lastwagen prallte daraufhin in die Leitplanke, kippte um und blockierte alle drei Fahrstreifen.

Von Christine Fratzke
Eric Makswitat.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Eric Makswitat.

Von Katharina Wiechers

Ínnenstadt – Der Bürgerdialog zur Garnisonkirche wird frühestens im Jahr 2016 wieder aufgenommen. Alle beteiligten Akteure hätten eine Stellungnahme zu einem Entwurf für das weitere Vorgehen abgegeben, sagte Nils Jonas von der „Werkstatt für Bürgerbeteiligung“ im jüngsten Hauptausschuss.

In Wirklichkeit dusterer als auf Fotos: Die "Kantine Kohlmann" im Wrangelkiez.

Der Name, ironisch-volkstümlich, passt zum ordentlichen Essen ganz gut. Nur: Ein bisschen mehr Licht wäre nicht schlecht

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })