zum Hauptinhalt

Knapp sechs Wochen nach dem Start schließen sich immer mehr Landkreise und Städte dem Flüchtlingshilfe-Portal „HelpTo“ an. „Neben Potsdam und Königs Wusterhausen machen jetzt auch Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Dahme-Spreewald und Märkisch-Oderland mit“, sagte der Sprecher des Vereins Potsdamer Toleranzedikt, Volker Gustedt.

Arne Raue.

Jüterbogs Bürgermeister warnt vor Kontakt zu Flüchtlingen - weil die angeblich ansteckende Infektionskrankheiten übertragen. Und er hat kein Problem damit, Rassist genannt zu werden. Das Sozialministerium ist entsetzt.

Von Alexander Fröhlich

Am vergangenen Wochenende hatten die Handballer des VfL Potsdam spielfrei und nutzten dies zur Regeneration. Mit aufgefüllten Energiespeichern fahren sie nun zum Auswärtsspiel nach Oranienburg.

Von Tobias Gutsche

Kleinmachnow/Berlin - Die Staatsanwaltschaft hat am Montag zwei Häuser des Rappers Bushido in Berlin-Lichterfelde und Kleinmachnow durchsucht. Der Vorwurf: Versicherungsbetrug.

Von Christine Fratzke

Berlin - Für über 30 000 Euro flog eine Kreuzberger Schülergruppe auf Staatskosten nach New York – die Diskussion darüber reißt nicht ab. Längst werden Stimmen nach einer Begrenzung der Ausgaben für Klassenfahrten laut.

Königliche Kulisse. Spieler der Potsdam Royals posierten am Donnerstag vor dem Brandenburger Tor und zogen interessierte Blicke von vielen Passanten an.

Aufgrund der geringen Sportstättenkapazität in Potsdam wich der American-Football-Klub Potsdam Royals mehrere Jahre lang ins Umland der Landeshauptstadt aus. Erst nach Geltow, dann nach Kleinmachnow. Ab der kommenden Saison kehrt der Zweitligist wieder heim. Gespielt wird dann im Stadion Luftschiffhafen.

Von Tobias Gutsche

Bornstedter Feld – Die neue Grundschule für das rasant wachsende Bornstedter Feld ist beschlossene Sache: Den geplanten Bau hinter der Roten Kaserne haben die Stadtverordneten am Mittwochabend ohne Gegenstimmen abgesegnet. Die dreizügige Schule an der Graf-von-Schwerin-Straße soll demnach im September 2019 öffnen.

Von Henri Kramer
Ursula Weyrauch engagiert sich in Potsdam für Flüchtlinge.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Ursula Weyrauch.

Von Katharina Wiechers

Der Frust über das verlorene Bauland auf dem Tempelhofer Feld sitzt tief. Für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) war der Volksentscheid gegen die Baupläne des Senats 2014 eine bittere Niederlage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })