
Teltow / Potsdam - Gegen den 35-jährigen Somalier Nur S., der im Mai dieses Jahres im Teltower Flüchtlingswohnheim den 21-jährigen Yusuf M.
Teltow / Potsdam - Gegen den 35-jährigen Somalier Nur S., der im Mai dieses Jahres im Teltower Flüchtlingswohnheim den 21-jährigen Yusuf M.
Ein Konzert wie ein Fußballspiel: Mit dem Ohrphon können Schüler und Erwachsene im Nikolaisaal bei Proben der Kammerakademie Potsdam das Hören lernen. Wie das geht.
Knapp sechs Wochen nach dem Start schließen sich immer mehr Landkreise und Städte dem Flüchtlingshilfe-Portal „HelpTo“ an. „Neben Potsdam und Königs Wusterhausen machen jetzt auch Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Dahme-Spreewald und Märkisch-Oderland mit“, sagte der Sprecher des Vereins Potsdamer Toleranzedikt, Volker Gustedt.
Der mutmaßliche Mörder von Elias und Mohamed nennt neue Details, die zeigen, dass er die Entführungen gezielt geplant hat. Mohamed wurde am Donnerstag in Berlin beerdigt, die Trauerfeier für Elias soll im engsten Kreis stattfinden.
Jüterbogs Bürgermeister warnt vor Kontakt zu Flüchtlingen - weil die angeblich ansteckende Infektionskrankheiten übertragen. Und er hat kein Problem damit, Rassist genannt zu werden. Das Sozialministerium ist entsetzt.
In der Nagelkreuzkapelle singen Potsdamer und Flüchtlinge gemeinsam. Das klappt auch ohne Sprachkenntnisse gut.
Am vergangenen Wochenende hatten die Handballer des VfL Potsdam spielfrei und nutzten dies zur Regeneration. Mit aufgefüllten Energiespeichern fahren sie nun zum Auswärtsspiel nach Oranienburg.
Kleinmachnow/Berlin - Die Staatsanwaltschaft hat am Montag zwei Häuser des Rappers Bushido in Berlin-Lichterfelde und Kleinmachnow durchsucht. Der Vorwurf: Versicherungsbetrug.
Gute Nachricht für Mieter und Eigenheimbesitzer: Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten am Mittwoch neue Gebühren für die Straßenreinigung und den Winterdienst beschlossen. Die Stadtverwaltung teilte danach mit, damit würden für viele Anlieger die Gebühren für die Straßenreinigung sinken, der Winterdienst werde für alle günstiger.
Berlin - Für über 30 000 Euro flog eine Kreuzberger Schülergruppe auf Staatskosten nach New York – die Diskussion darüber reißt nicht ab. Längst werden Stimmen nach einer Begrenzung der Ausgaben für Klassenfahrten laut.
Der Großpuppenspieler Oliver Kube gibt in diesem Jahr den Weihnachtsmann bei den „Märchenrätseln“ im RBB – ganz ohne Rauschebart und Hohoho.
Potsdams Verkehrsbetrieb schickt in den kommenden Wochen acht neue Linienbusse auf die Reise. Größer wird die Fahrzeugflotte dadurch aber vorerst nicht.
Diebesquartett gestelltDrewitz - Vier Diebe wurden am Mittwochnachmittag in Drewitz ertappt und vorläufig festgenommen. Aufgefallen war zunächst ein Mann, der gegen 16.
Das Interesse war groß wie nie: 1000 Besucher informierten sich über Unterkünfte für 96 Flüchtlinge in Babelsberg. Die Diskussion, die anfangs unter keinem guten Stern stand, blieb überwiegend sachlich.
Geld gegen DiskriminierungDer Verein Opferperspektive erhält für seine Antidiskriminierungsberatung weiterhin mindestens 5000 Euro pro Jahr von der Stadt. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Linken beschlossen.
Aufgrund der geringen Sportstättenkapazität in Potsdam wich der American-Football-Klub Potsdam Royals mehrere Jahre lang ins Umland der Landeshauptstadt aus. Erst nach Geltow, dann nach Kleinmachnow. Ab der kommenden Saison kehrt der Zweitligist wieder heim. Gespielt wird dann im Stadion Luftschiffhafen.
Bornstedter Feld – Die neue Grundschule für das rasant wachsende Bornstedter Feld ist beschlossene Sache: Den geplanten Bau hinter der Roten Kaserne haben die Stadtverordneten am Mittwochabend ohne Gegenstimmen abgesegnet. Die dreizügige Schule an der Graf-von-Schwerin-Straße soll demnach im September 2019 öffnen.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark verfolgt erst einmal die Pläne nicht weiter, in dem Hotel "Sens Convent" in Michendorf eine Flüchtlingsunterkunft einzurichten. Grund dafür ist ein Streit zwischen dem Insolvenzverwalter und dem gekündigten Hotelpächter.
Kloster Lehnin - Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 2 sind zwischen Lehnin und Netzen zwei Menschen in einem Auto gestorben. Ihre Identität war zunächst ungeklärt, wie die Polizei in Potsdam am Donnerstag mitteilte.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Ursula Weyrauch.
Der Frust über das verlorene Bauland auf dem Tempelhofer Feld sitzt tief. Für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) war der Volksentscheid gegen die Baupläne des Senats 2014 eine bittere Niederlage.
Vor der „Figaro“-Premiere: Jürgen Flimm über Kollegen, die an ihren Sesseln kleben, den Architekten Frank Gehry als Bühnenbildner und Perspektiven für die künftige Nutzung des Schillertheaters.
öffnet in neuem Tab oder Fenster