Die Klassenfahrt in die USA wäre für die Berliner Schüler auch kostengünstiger zu haben gewesen - und das Geld hätte auch auf anderen Wegen aufgetrieben werden können. Die Debatte könnte Solidarität beflügeln. Ein Kommentar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2015 – Seite 3

Die Algorithmen von Suchmaschinen grenzen immer mehr ein was wir finden. Die Suchmaschine serioussearch.de will hier eine Alternative für tiefergehende Recherchen sein.

Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.

Wie digital ist Deutschland? Nicht digital genug, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Bundesregierung reagiert betreten.

Die britische Band Coldplay bringt Anfang Dezember ihr siebtes Album heraus. Es wird "A Head Full Of Dreams" heißen und viele Gastsänger versammeln.

Duplikate in Datenbanken können zu schweren Fehlern führen. Mit einem neuen Verfahren sollen Sie erkannt und vermieden werden.

Die Sorglosigkeit einer ganzen Generation erweist sich in diesen Zeiten als politische Naivität. Ein Kommentar.

Wie kann man mit Big Data Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle verbessern?

Mit Data Mining sollen Muster aufgedeckt werden, aus denen der Mensch später Entscheidungen ableiten kann.

Eine neue Software hilft IT-Spezialisten bei der Verarbeitung und Auswertung von Datenbeständen. Mit Ihr können Big Data Analysen effektiver durchgeführt werden.

Big Data ist ein komplexes Feld das in Unternehmen oft viele Ressourcen bindet. Die HU Berlin entwickelt Algorithmen, die die Datenmengen effektiver erfasst und genutzt werden können.

Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.

Jede Woche stellen vier Popkritiker im Soundcheck die CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Jamie Woon, Vert, Bill Ryder-Jones und The Chap.

Noch immer gilt in vielen Unternehmen: Wer am längsten im Büro ist, macht Karriere. Frauen, die in Teilzeit erfolgreich sein wollen, müssen daher einiges beachten, erklärt die Professorin Jutta Rump im Interview.

Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nicht die Kapazitäten, jedem technischen Trend zu folgen. Ausgewählte Fallbeispiele können mit speziellen Fragestellungen die eigene Technikevaluation vereinfachen.

Die Dallas Mavericks verlängern mit ihrem Coach bis 2022. Dabei braucht das NBA-Team neue Stars und Ideen. Statt einer letzten Meisterschaft droht Dirk Nowitzki die Play-offs zu verpassen. Ein Kommentar.

Mit dem Projekt picsbuffet.com soll die Suche nach relevanten Bildern im Internet vereinfacht werden.

Vom Sonnenwind verweht: Die Sonde „Maven“ weist nach, wie die Atmosphäre des Planeten erodiert. Vor allem Sonneneruptionen haben eine verheerende Wirkung.

Was geschah an Bord des Unglücksflugzeugs? Nach dem Absturz der russischen Passagiermaschine über dem Sinai wird über die Ursache spekuliert. Ein Überblick aller Fakten und offenen Fragen.

Eine Parodie ist eine Parodie ist eine Parodie: Olli Dittrich spielt Schorsch Aigner spielt Franz Beckenbauer: Aus aktuellem Anlass ist der Comedian wieder in die Rolle des "Kaisers" geschlüpft - und salbadert über das "Fifa-Märchen"

Die Lichtenrader hoffen weiter auf einen Bahntunnel. Bei der Bürgerversammlung über den Ausbau der Dresdner Bahn warnten sie vor den geplanten, bis zu sechs Meter hohen Lärmschutzwänden

Welche Rolle spielt das Alter in der Arbeitswelt? Und wie wichtig ist Vielfalt im Unternehmen für Bewerber? Das sollten die Teilnehmer der Tagesspiegel-Diversity-Konferenz in Workshops selbst herausfinden.

Das Deutschland-Bild wandelt sich – trotzdem gibt es noch viele unbewusste Vorurteile. Auf der Diversity-Konferenz des Tagesspiegels diskutieren 300 Teilnehmer, warum Vielfalt wichtig ist und wie man sie stärken kann.

Bernd Matthies rezensiert das inoffizielle Hamburger Olympia-Lied. Und meint, selbst das hätte Berlin schlechter hingekriegt.

Gut gemacht, Internet: Unter dem Hashtag #ForceForDaniel wurde sich dafür eingesetzt, dass ein krebskranker "Star-Wars"-Fan die neue Folge der Serie noch vor seinem Tod zu sehen. Und es hat geklappt.

Im ARD-Morgenmagazin hat der bayerische Ministerpräsident den Kompromiss in der Flüchtlingspolitik als "sehr, sehr gut" bezeichnet - und wiederholt betont, wie streng die Vereinbarungen seien.

Das Team von Dirk Nowitzki, die Dallas Mavericks, binden ihren Trainer Rick Carlisle bis 2022, aber verlieren in der NBA erneut. Tibor Pleiß feiert dagegen Erfolge.

Johannes Groschupf widmet seinen großartigen Berlin-Roman „Das Lächeln des Panthers“ dem legendären Hotel Bogota und der Kunst.

Es wird ein bisschen dauern und es wird kein Kinderspiel: Wie es dennoch gelingen kann, dass viele Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt in Deutschland kommen.

Die Flüchtlinge sollen möglichst rasch in die Arbeitswelt integriert werden. Dabei werden Konflikte nicht ausbleiben. Experten raten zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Arbeitnehmern aus anderen Kulturen.

Der Sonderermittler der Bundesregierung hat am Donnerstag vor dem NSA-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Diesen Monat wollen die Abgeordneten auch noch Edward Snowden befragen.

Heute entscheidet der Bundestag über die Sterbehilfe, eine heftige Debatte wird erwartet – die Fronten gehen durch alle Fraktionen. Ein Überblick.

Union und SPD haben sich auf striktere Asylverfahren geeinigt. Die EU erwartet bis 2017 weitere drei Millionen Schutzsuchende. Justizministerium rechnet mit mehr als einer Million Flüchtlinge 2015 in Deutschland.

Nach lautstarker Hetze gegen Juden muss ein 27 Jahre alter Potsdamer 500 Euro an die Landeskasse zahlen. Die Zahlung dieser Summe ist die Auflage, mit der das Verfahren vor dem Potsdamer Amtsgericht wegen Volksverhetzung eingestellt werden kann.
Der Nikolaisaal veranstaltet am 13. und 14.
Die Stadt Werder (Havel) will sich von ihrem Partner für den Bau der Blütentherme verabschieden. Danach will sie das Bad behalten.

Potsdams Verkehrsbetrieb schickt in den kommenden Wochen acht neue Linienbusse auf die Reise. Größer wird die Fahrzeugflotte dadurch aber vorerst nicht.

Der Großpuppenspieler Oliver Kube gibt in diesem Jahr den Weihnachtsmann bei den „Märchenrätseln“ im RBB – ganz ohne Rauschebart und Hohoho.

Die Fördergeldaffäre um den Lobbyverband pro agro weitet sich aus. Das Agrarministerium zahlte 250 000 Euro an Fördergeld – laut Rechnungshof ein Rechtsverstoß. Zuständiger Minister damals war – der heutige Regierungschef Woidke.
Berlin - Für über 30 000 Euro flog eine Kreuzberger Schülergruppe auf Staatskosten nach New York – die Diskussion darüber reißt nicht ab. Längst werden Stimmen nach einer Begrenzung der Ausgaben für Klassenfahrten laut.
Drei Verletzte bei AuffahrunfallBeelitz - Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße 2 am Abzweig nach Elsholz zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein Transporter wollte von der B 2 nach Elsholz abbiegen, musste aufgrund Gegenverkehr jedoch warten.

Jüterbogs Bürgermeister warnt vor Kontakt zu Flüchtlingen - weil die angeblich ansteckende Infektionskrankheiten übertragen. Und er hat kein Problem damit, Rassist genannt zu werden. Das Sozialministerium ist entsetzt.

Der mutmaßliche Mörder von Elias und Mohamed nennt neue Details, die zeigen, dass er die Entführungen gezielt geplant hat. Mohamed wurde am Donnerstag in Berlin beerdigt, die Trauerfeier für Elias soll im engsten Kreis stattfinden.
Knapp sechs Wochen nach dem Start schließen sich immer mehr Landkreise und Städte dem Flüchtlingshilfe-Portal „HelpTo“ an. „Neben Potsdam und Königs Wusterhausen machen jetzt auch Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Dahme-Spreewald und Märkisch-Oderland mit“, sagte der Sprecher des Vereins Potsdamer Toleranzedikt, Volker Gustedt.
Hirsch, Reh, Mufflon: Das Berliner Umland ist ein Paradies für Jäger – und eigentlich auch für Gourmets. Doch nur wenige Köche nehmen diese Spezialitäten auf die Karte.

Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Anklage gegen den Ex-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens erhoben. Der Vorwurf lautet auf Betrug bei der Abrechnung der Fahrtkostenpauschale. Der Schaden soll sich auf 87 000 Euro belaufen.
Die Unterstützung für die Stammbahn wächst: Nicht nur die Bahn, auch Berlins Verkehrs- und Bausenator Andreas Geisel hält es für eine gute Idee, die alte Trasse nach Potsdam wieder zur Bahnstrecke zu machen.