zum Hauptinhalt
Bleibt er in Schloss Bellevue oder zieht er aus? Joachim Gauck will sich bald erklären

Schon bald will der Bundespräsident erklären, ob er wieder antritt. Wenn nicht, haben die Parteien ein Problem. Warum wäre es so schwer, einen Nachfolger zu finden?

Von
  • Albert Funk
  • Cordula Eubel
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Stahnsdorf - Stahnsdorf will den von Investoren geplanten Bau von elf 200 Meter hohen Windrädern im Windeignungsgebiet Genshagener Heide einschränken: Die Höhe soll mit Rücksicht auf die Ortslage Sputendorf auf 150 Meter begrenzt werden. Auch an den von Windkraftbetreibern gewünschten Standorten soll es mit Rücksicht auf den westlich liegenden Ortsteil Sputendorf Änderungen geben: Die Windräder sollen möglichst weit nach Osten verschoben werden.

Von Henry Klix
Reizgas durch den Zaun. Der Polizeieinsatz gegen Anhänger des SV Babelsberg 03 nach dem Pokalspiel in Luckenwalde beschäftigt nun den Innenausschuss des Landtags.

Der Innenausschuss des Landtags Brandenburgs befasste sich mit Polizeieinsatz gegen Babelsberger Fußballfans, bei dem nach SVB-Angaben 150 Fans verletzt wurden - teilweise sogar schwer. Es gibt erste Erkenntnisse darüber, wie es dazu kommen konnte. Und die Untersuchung geht weiter.

Von Peter Könnicke
Gegen Zentralismus. Kanzlerin Angela Merkel und CDU-Landeschef Ingo Senftleben (l.) in Prenzlau.

Die Bundeskanzlerin mischt sich in Debatte um Brandenburgs Kreisreform ein. Und sie schließt Frieden mit der Landes-CDU. Und die feiert Merkel

Von Thorsten Metzner

DIE ROUTEDieser Ausgabe liegt eine Übersichtskarte der heutigen Strecke bei. Die Radtour führt von Lenzen nach Wittenberge entlang der Elbe und ist auch für weniger trainierte Radfahrer geeignet.

Einfach mal raus aus der Stadt – und auf spannenden Touren Brandenburg neu entdecken und erleben. Die PNN hilft Ihnen, mit dem Rad oder zu Fuß landschaftlich reizvolle Regionen zu erkunden.

Potsdam - Wegen der Missstände in der vom DRK betriebenen Erstaufnahme-Einrichtung Unterschleuse für Flüchtlinge in Eisenhüttenstadt droht Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) mit Konsequenzen. Wenn das DRK die vertraglich vereinbarten Leistungen – immerhin für rund 100 Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Jahren nicht erfülle – so Schröter in interner Runde, dann müssten Zahlungen gekürzt werden.

Liebe Leserinnen und Leser,seit dem 1. Juni kommt es zu vorübergehenden Einschränkungen bei der Zustellung der Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Der kommunale Stadtwerke-Konzern ist eines der wichtigsten Unternehmen in Potsdam, verantwortlich für Energie, Wasser, Müll, den öffentlichen Nahverkehr. Ein mächtiger Verbund, auch weil seine Sponsorengelder wichtig für zum Beispiel Sportvereine sind.

Von Henri Kramer

In der Burg Lenzen, an Deutschlands beliebtestem Radfernwanderweg gelegen, kann man viel über die Flusslandschaft Elbe lernen. Wo einst der DDR-Grenzstreifen verlief, ist heute der Schutzraum für über 1000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten

Von Lars Laute

Bornstedt - Zum ersten Stadtteilfest in Bornstedt lädt am heutigen Samstag die Interessenvertretung Bornstedter Feld ein. Ab 15 Uhr gibt es in der David-Gilly-Straße ein Kinderprogramm, Musik, kleine Snacks und Getränke.

Erneute Gewalt. Christian Müller soll seine Lebensgefährtin Anika K. am Donnerstag brutal verprügelt haben. Das Foto entstand auf einer Pogida-Demo im Februar in Bornstedt.

Christian Müller hat Potsdam über Wochen mit Pogida-Demos in Atem gehalten. Nun hat er auf offener Straße seine Freundin verprügelt. Für die Ermittler kann das nur eine Konsequenz haben: Der Gewaltstraftäter muss hinter Gitter

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })