
Schon bald will der Bundespräsident erklären, ob er wieder antritt. Wenn nicht, haben die Parteien ein Problem. Warum wäre es so schwer, einen Nachfolger zu finden?
Schon bald will der Bundespräsident erklären, ob er wieder antritt. Wenn nicht, haben die Parteien ein Problem. Warum wäre es so schwer, einen Nachfolger zu finden?
Wenn Gewalt plötzlich schön wird: Literat und Boxexperte Jan Philipp Reemtsma über den Jahrhundertsportler Muhammad Ali - von großen Kämpfen, Show und Politik.
Unvorstellbare Wassermassen tobten durch Simbach in Bayern. Sieben Menschen starben, viele haben alles verloren. Jetzt wird aufgeräumt. Ein Besuch.
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend im Neuköllner Ortsteil Britz sind eine Mutter und ihre zwei mitfahrenden Kinder verletzt worden.
"Ali, töte ihn", rufen die Fans in Kinshasa. Der "Rumble in the Jungle" bewegt 1974 die Welt. Muhammad Ali schlägt George Foreman und wird wieder Weltmeister. Unser Autor ist live dabei.
Island holt den Titel - nicht auf dem Rasen, sondern auf dem Laufsteg: Die Hebamme Arna Ýr Jónsdóttir wird zur schönsten Frau der EM gewählt.
Muhammad Ali, der am Freitag gestorben ist, war auch als Comicfigur der Größte, wie der Klassiker „Superman vs. Muhammad Ali“ zeigt. Eine Liebeserklärung.
Mit einer Pistole hat ein maskierter Mann in der Nacht zum Samstag einen Getränkemarkt in Treptow-Köpenick überfallen.
Ein 32-Jähriger wurde am Freitag in Mitte schwer verletzt. Er hatte das Rotlicht ignoriert.
In der Debatte um Arzneitests an Demenzkranken fordern die Grünen nun eine Aufhebung des Fraktionszwangs. Die Abgeordneten sollen frei nach ihrem Gewissen entscheiden dürfen.
Ein 17-jähriger Jugendlicher ist am Freitag in Pankow bei einem Streit mit einem Messer attakiert worden.
In Jordanien leben Hunderttausende syrische Flüchtlinge, die Lage ist prekär, die Hoffnung auf Rückkehr gering. Wie bei der Familie von Ahamad Mislem.
Joachim Gauck verzichtet einem Bericht zufolge auf eine zweite Amtszeit als Präsident. Die Linken wollen dann einen rot-rot-grünen Konsenskandidaten.
Zwei Mädchen von drei und vier Jahren sind am Freitagabend in Kreuzberg rassistisch beschimpft worden.
Zwei Apothekerinnen wurden bei einem Überfall auf ihr Geschäft in Reinickendorf leicht verletzt.
826 Schritte sind es für unsere Autorin Nicki Pawlow bis ans Ufer der Krummen Lanke. Für den Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf hat sie aufgeschrieben, was sie mit "ihrem" See über die Jahre und Jahreszeiten verbindet. Eine Liebeserklärung.
Berlin könnte am Wochenende den bisher heißesten Tag in diesem Jahr erleben. Also, ab ins Freie! Die besten Ausgehtipps bekommen Sie hier.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Lucas hat sich in 98 Tagen von 380 Gramm auf zwei Kilogramm entwickelt. Nun kann er nach Hause
Bahnverbindungen sollen ausgebaut werden
Der BER bleibt eine Dauer-Baustelle. Und sogar der Untersuchungsausschuss dauert noch etwas länger
Stahnsdorf - Stahnsdorf will den von Investoren geplanten Bau von elf 200 Meter hohen Windrädern im Windeignungsgebiet Genshagener Heide einschränken: Die Höhe soll mit Rücksicht auf die Ortslage Sputendorf auf 150 Meter begrenzt werden. Auch an den von Windkraftbetreibern gewünschten Standorten soll es mit Rücksicht auf den westlich liegenden Ortsteil Sputendorf Änderungen geben: Die Windräder sollen möglichst weit nach Osten verschoben werden.
Die Potsdamer Künstlerin und Fotografin Anne Heinlein erhält in diesem Jahr den Nachwuchsförderpreis des Landes im Rahmen des Brandenburgischen Kunstpreises. Die Preisverleihung findet am 3.
Das Saisonfinale des Neuen Kammerorchesters
„Uni findet Stadt“heißt eine Aktionswoche vom 6. bis 11.
Michendorf/Region Teltow - Polizisten haben am Donnerstag und Freitag insgesamt drei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Zu einem größeren Unfall kam es in der Nacht zu Freitag in Kleinmachnow.
Der Innenausschuss des Landtags Brandenburgs befasste sich mit Polizeieinsatz gegen Babelsberger Fußballfans, bei dem nach SVB-Angaben 150 Fans verletzt wurden - teilweise sogar schwer. Es gibt erste Erkenntnisse darüber, wie es dazu kommen konnte. Und die Untersuchung geht weiter.
Kunstverein Potsdam zeigt in seinen neuen Räumen Zensiertes aus der DDR
„Das muss Liebe sein“ heißt ein neuer Eheratgeber von Katja Kessler. Sie ist seit 14 Jahren mit „Bild“-Herausgeber Kai Diekmann verheiratet und wohnt in Potsdam.
Stahnsdorf - Im kommenden Jahr soll mit dem Umbau der Potsdamer Allee in Stahnsdorf begonnen werden. Die alte L76 hat durch den Bau des Flughafenzubringers einen Teil ihrer Funktion verloren – und soll nun ihren unschönen Charakter als Durchgangsschnellstraße verlieren.
Die Bundeskanzlerin mischt sich in Debatte um Brandenburgs Kreisreform ein. Und sie schließt Frieden mit der Landes-CDU. Und die feiert Merkel
Der Mädchentreff „Zimtzicken“ wird 20 Jahre alt – und braucht mehr Platz
DIE ROUTEDieser Ausgabe liegt eine Übersichtskarte der heutigen Strecke bei. Die Radtour führt von Lenzen nach Wittenberge entlang der Elbe und ist auch für weniger trainierte Radfahrer geeignet.
Einfach mal raus aus der Stadt – und auf spannenden Touren Brandenburg neu entdecken und erleben. Die PNN hilft Ihnen, mit dem Rad oder zu Fuß landschaftlich reizvolle Regionen zu erkunden.
Potsdam - Wegen der Missstände in der vom DRK betriebenen Erstaufnahme-Einrichtung Unterschleuse für Flüchtlinge in Eisenhüttenstadt droht Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) mit Konsequenzen. Wenn das DRK die vertraglich vereinbarten Leistungen – immerhin für rund 100 Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Jahren nicht erfülle – so Schröter in interner Runde, dann müssten Zahlungen gekürzt werden.
Liebe Leserinnen und Leser,seit dem 1. Juni kommt es zu vorübergehenden Einschränkungen bei der Zustellung der Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Die suspendierten Stadtwerke-Manager verlassen das Unternehmen – aber einer landet außerordentlich weich.
Der kommunale Stadtwerke-Konzern ist eines der wichtigsten Unternehmen in Potsdam, verantwortlich für Energie, Wasser, Müll, den öffentlichen Nahverkehr. Ein mächtiger Verbund, auch weil seine Sponsorengelder wichtig für zum Beispiel Sportvereine sind.
Der Bauer Stefan Luczkowski aus Glindow geht bei der Hühnerhaltung und beim Eierverkauf neue Wege. Das fühle sich einfach gut für ihn an. Nun hofft er, dass es die Kunden auch so sehen.
In der Burg Lenzen, an Deutschlands beliebtestem Radfernwanderweg gelegen, kann man viel über die Flusslandschaft Elbe lernen. Wo einst der DDR-Grenzstreifen verlief, ist heute der Schutzraum für über 1000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten
Albers zum Bürgermeister ernannt. Verwaltung kommt auch nach der Wahl nicht zur Ruhe
Bornstedt - Zum ersten Stadtteilfest in Bornstedt lädt am heutigen Samstag die Interessenvertretung Bornstedter Feld ein. Ab 15 Uhr gibt es in der David-Gilly-Straße ein Kinderprogramm, Musik, kleine Snacks und Getränke.
Der Zeithistoriker Frank Bösch spricht im Interview über die periphere Lage der Potsdamer Universitäts-Standorte, die ungewöhnliche Geschichte der Hochschule und das gute Betreuungsverhältnis.
Christian Müller hat Potsdam über Wochen mit Pogida-Demos in Atem gehalten. Nun hat er auf offener Straße seine Freundin verprügelt. Für die Ermittler kann das nur eine Konsequenz haben: Der Gewaltstraftäter muss hinter Gitter
Die 14 000 nötigen Unterschriften hat die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" zusammen. Gesammelt wird trotzdem weiter.
Mehr Filme in Potsdam: Zum heutigen Auftakt des Jüdischen Filmfestivals Berlin und Brandenburg
öffnet in neuem Tab oder Fenster