zum Hauptinhalt
ZDF-Mann Béla Réthy kommentierte das EM-Eröffnungsspiel Frankreich - Rumänien. Er hielt sich an diesem Abend angenehm zurück.

Im Warming-up zum EM-Eröffnungsspiel drohte beim ZDF das gefürchtete Buzzword-Bingo, doch nach dem Anpfiff hielt sich Kommentator Béla Réthy angenehm zurück. Eine Spielbetrachtung aus der Fernsehperspektive.

Von Kurt Sagatz

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Stahnsdorf hat jetzt ein eigenes Familienzentrum. Es gehörte zu den letzten Kommunen im Kreis, die noch kein Familienzentrum haben. Auch in Michendorf und Kleinmachnow fehlen solche Angebote, doch das soll sich bald ändern.

Von Eva Schmid

Wie kam die Berliner Kreativagentur auf den Namen "blu" für das neue Schwimmbad am Brauhausberg? Gab es nicht vielleicht andere, schönere Namen? Jetzt haben die Potsdamer das blaue Wunder an der Backe, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Von Henri Kramer

Babelsberg - Nach einer völlig aus dem Ruder gelaufenen Disco-Schlägerei vor Clärchens Tanzcafé ist ein 32-jähriger Mann aus Ketzin (Havelland) wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden. Er erhält eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren, die allerdings auf Bewährung ausgesetzt ist, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag bestätigte.

Von Henri Kramer

Wie Berliner Türken den aktuellen Streit zwischen Deutschland und der Türkei bewerten

Von Melanie Berger
Undurchsichtig. Die Vorgänge bei den Potsdamer Stadtwerken werfen viele Fragen auf. Wenigstens die Fassade ist transparent. Immerhin.

Der Original-Prüfbericht zum Potsdamer Stadtwerke-Skandal um außerordentliche Gehaltserhöhungen für eine Mitarbeiterin soll dem Aufsichtsrat „aus Versehen“ nicht vorgelegen haben. Und das hat Folgen.

Von Henri Kramer
Entdeckt den Punk in sich. Alexander Gauland, AfD-Fraktionchef im Brandenburger Landtag, provoziert gern, beleidigt Polizisten und findet, Verbote kann man auch mal brechen.

AfD-Chef Alexander Gauland, der sonst Law and Order betont, beleidigt Polizisten nach Falschparken

Von Thorsten Metzner
Die Vorbereitungen laufen. Ein Arbeiter mit einem Gabelstapler vor dem Brandenburger Tor. Rund 300 000 Menschen werden am Sonntag zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft gegen die Ukraine auf der Fanmeile erwartet.

Trotz „abstrakt hoher Gefährdungslage“ ist es auf Berlins Fanmeile sicher, meint Innensenator Henkel

Von Sandra Dassler

Im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik hat der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Steeven Bretz der Potsdamer Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) vorgeworfen, unwahre Behauptungen aufgestellt zu haben. Die Stadt wies das zurück.

Von Christine Fratzke
Professor Peter-André Alt ist Literaturwissenschaftler und seit 2010 Präsident der Freien Universität.

Ohne Kanzler geht in Deutschland nichts – das ist auch außerhalb der Politik so. Im Bereich von Hochschulen und Universitäten sind Kanzlerinnen und Kanzler als Mitglieder des Präsidiums an richtungsweisenden Entscheidungen maßgeblich beteiligt. Sie tragen eine große Verantwortung für die Leitung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Einrichtung. Ihre Rolle hat sich aber in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })