zum Hauptinhalt

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Das Lettering bittet zum Tanz, den Rest vervollständigt der Leser: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

In Deutschland kaum bekannt, in Italien ein Umsatzgarant – das kriminelle Genie Diabolik. Nun widmen sich Thierry Smolderen und Alexandre Clérisse der Legende des nihilistischen Trash-Comics.

Von Oliver Ristau

Nachdem sich Potsdams Wohnungsbaugenossenschaften in den vergangenen Jahren mit dem Neubau von Wohnungen zurückgehalten hatten, sorgte kürzlich ein neuer Vorstoß für Aufsehen. Vier große Potsdamer Genossenschaften – „Karl Marx“, PWG 1956, pbg und Bauverein Babelsberg – hatten Ende Juli überraschend angekündigt, nach dem Abriss der Fachhochschule, der für Ende 2017 geplant ist, gemeinsam ein Wohn- und Geschäftskarree in der Mitte bauen zu wollen.

Von Marco Zschieck

55 Jahre nach dem Mauerbau finden heute viele Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer statt. Der Förderverein Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft haben zur Kundgebung vor dem Brandenburger Tor aufgerufen.

Waldemar Strempler, lange Grafiker bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, zeigt neue Collagen in der Galerie am Jägertor

Von Johannes Radke

Berlin - Keine der Berliner Parteien hat bislang signalisiert, dass für sie die Alternative für Deutschland (AfD) als politischer Partner in Frage komme. Jetzt behauptet der Landesvorsitzende der AfD, Georg Pazderski, dass es sehr wohl Gespräche gegeben habe, nämlich mit der CDU, auf Bezirksebene.

Von Ronja Ringelstein

Berlin - Berlins Bausenator Andreas Geisel (SPD) gerät wegen seiner Entscheidung zum Verzicht auf Wohnungsbau am Leipziger Platz 18 trotz Warnungen von Experten zunehmend unter Druck. Nun wirft ihm Mittes Bezirksbaustadtrat Carsten Spallek (CDU) vor, „falsche Behauptungen“ aufgestellt zu haben.

Betrugsvorwürfe. Der frühere Linke-Landtagsabgeordnete Peer Jürgens soll über Jahre unter Vortäuschung eines falschen Wohnsitzes unter anderem Kilometerpauschalen unberechtigt eingestrichen haben. Es geht um einen Schaden von fast 87 000 Euro.

Die Anklage gegen den ehemaligen Linke-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens lautet auf Betrug und Wahlfälschung. Er soll 87 000 Euro zu Unrecht kassiert haben. Der Prozess wird ein Gemetzel

Von Alexander Fröhlich
Der Waschbär bedient sich gern am Obst in Potsdamer Gärten.

Tierische Nachbarn: Potsdam ist nicht nur bei Menschen beliebt – auch viele wilde Tiere fühlen sich hier zu Hause. Um sie zu beobachten, muss man aber wissen, wo und wie sie leben. Ein Überblick.

Hat mit Plattenbauten kein Problem. André Kubiczeks neuer Roman „Skizze eines Sommers“ spielt in seiner alten Heimatstadt Potsdam, zwischen Keplerplatz, Café Heider und Seerose. Jetzt gefällt ihm das Holländische Viertel ganz gut.

André Kubiczek über die schreckliche Leichtigkeit des Potsdamer Sommers 1985. Ein Roman, der ganz ohne Ostalgie auskommt

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })