zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburger Polizisten haben sich an einem neuen Internet-Wettbewerb unter dem Namen #22PushupChallenge beteiligt und damit mit US-Veteranen solidarisiert. Sieben Beamte des Polizeipräsidiums sind auf einem Video zu sehen, wie sie 22 Liegestütze machen.

Innenstadt - Es ist sein erster Auftritt als neuer Sozialdezernent: Am heutigen Samstag um 15.30 Uhr stellt sich Mike Schubert beim Sommerfest der Linken im Lustgarten einem Talk mit Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Eingezwängtes Ufer am Griebnitzsee: zwischen Privatgrundstücken zum Wasser.

Der Streit um gesperrte Uferwege hat Potsdam bundesweit Negativschlagzeilen verschafft. Die Verfahren am Groß Glienicker und Griebnitzsee dauern noch Jahre. Doch selbst an anderen Stellen gibt es Probleme.

Von Peer Straube

Jahrelang gammelte das Diana-Kino in Teltow vor sich hin, jetzt wird das Haus zu einem schicken Landhotel umgebaut. Ein Besuch

Von Eva Schmid

Passend zum Bundesliga-Start feiert auch eine besondere Gurkentruppe made in Babelsberg Premiere: Die erste Folge der Comedy-Miniserie „Dit is Fußball“, erdacht und gemacht von Studierenden und Absolventen der Babelsberger Filmhochschule, wird am heutigen Samstag um 19.45 Uhr auf Tele 5 ausgestrahlt.

Allgegenwärtig. Nichts geht in Schönefeld ohne den Flughafen. Vom BER erhofft sich die Gemeinde neue Impulse und eine Verdopplung der Einwohnerzahl.

Schönefeld wächst rasant, seine Einnahmen sprudeln, und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Der Hauptmotor dafür liegt in seiner Mitte. Aber auch die Nähe zu Berlin schadet nicht

Die Gemeinde Schönefeld am südöstlichen Stadtrand Berlins erstreckt sich über knapp 83 Quadratkilometer und hat rund 15 000 Einwohner. Seit der Gemeindegebietsreform 2003 besteht sie aus sechs Ortsteilen: Großziethen, Kiekebusch, Schönefeld, Selchow, Waltersdorf und Waßmannsdorf.

Da freut man sich als Wanderer nach 18 Kilometern unter sengender Sonne, die für den am Dienstag erscheinenden letzten Teil der PNN-Wanderserie zurückgelegt wurden, im Werderaner Ortsteil Plessow auf den Bus nach Potsdam. Schließlich wird die Linie groß mit dem Zusatz „PlusBus“ beworben: Neue, klimatisierte Busse, ausgestattet mit W-Lan und Steckdosen.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })