zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Ein zweckgebundener Zuschuss der Gemeinde von bis zu 100 000 Euro soll dem Regionalen Sportverein Eintracht 1949 (RSV) die Finanzierung der noch ausstehenden Arbeiten an dem halbfertigen Sozial- und Wirtschaftsgebäude auf dem Vereinsgelände an der Heinrich-Zille-Straße ermöglichen. Das zumindest erhofft sich die Stahnsdorfer CDU-/FDP-Fraktion, die einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretersitzung im Oktober einbringen will.

Von Solveig Schuster
Tausende Potsdamer unterstützten das Bürgerbegehren: Übergabe der Unterschriften an Wahlleiter Förster (M.) im Juli.

Die Stadtverwaltung hätte gleich zu Beginn des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte prüfen müssen, ob es zulässig ist. Nicht erst, nachdem die Unterschriften abgegeben waren. Denn jetzt ist der Schaden immens, für alle Beteiligten. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz

Fünf Kultureinrichtungen würdigen mit „Peter Weiss 100 – Potsdamer Positionen“ das umfangreiche uvre des in Potsdam geborenen Malers, Dramatikers, Autors und Filmemachers

„Big Apple“ ruft. Der Fanfarenzug fliegt am Mittwoch in die USA.

Sie können einfach nicht still sitzen. Weil in diesem Jahr keine internationalen Wettkämpfe anstehen, nimmt der Potsdamer Fanfarenzug am Samstag an der New Yorker Steubenparade teil, bei der mit einem bunten Umzug an das Herkunftsland der vielen deutschen Einwanderer in den USA erinnert wird.

Von Steffi Pyanoe

Berlin - Seriös, ja fast staatstragend kam die Berliner AfD in den vergangenen Monaten daher. Eine Veröffentlichung des Vereins Apabiz zeigt jetzt aber „personelle Verknüpfungen zu Neonazis und langjährigen extrem rechten Netzwerken“.

Von
  • Maria Fiedler
  • Frank Jansen
  • Matthias Meisner

Eine Baustelle überlagert den Alten Markt bis zur Nikolaikirche, und das Potsdam Museum wirkt auf den ersten Blick geschlossen, so sehr ist der Zugang behindert – sehr zum Ärgernis seiner Direktorin Jutta Götzmann. Auf die Beeinträchtigung durch die Baustelle vor dem Museum Barberini habe sie die Stadt schon längst hingewiesen, so Götzmann.

Michendorf - Die Bauarbeiten an der Großbaustelle auf der Autobahn A10 schreiten weiter voran. In den kommenden acht Wochen müssen sich Autofahrer auf der Bundesstraße 2 an der Autobahnunterführung im Bereich Bergheide/Six auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen.

Durchschnittlich fast drei Hinweise und Beschwerden über Missstände in Potsdam gehen täglich über das Internet-Beschwerdeportal Maerker bei der Stadtverwaltung ein. Das geht aus einer Auswertung hervor, die der Fachbereichsleiter für Kommunikation, Dieter Jetschmanegg, am Montag vorstellte.

Heinz Kleger, Professor an der Universität Potsdam.

Der Politik-Professor Heinz Kleger spricht im PNN-Interview über den Umgang der Stadt mit bürgerschaftlichem Engagement, das Modellprojekt zum Thema Bürgerbeteiligung und das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte.

Von Katharina Wiechers
Ein Flüchtling aus Afghanistan konjugiert während einer Unterrichtseinheit eines Deutschkurses für Flüchtlinge. Die Sprachkenntnisse sind das größte Integrationshindernis.

Eine Gewerkschaftsstudie bescheinigt Konzernen Engagement bei der Integration von Flüchtlingen, doch deren Sprachprobleme sind enorm.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })