
Sechs Jugendliche gerieten am Montagabend aneinander, bedrohten sich mit Pflastersteinen und benutzten Pfefferspray. Dann kamen ihre Familien hinzu.
Sechs Jugendliche gerieten am Montagabend aneinander, bedrohten sich mit Pflastersteinen und benutzten Pfefferspray. Dann kamen ihre Familien hinzu.
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Die USA senden nach Nordkoreas fünftem Atomtest auch militärische Warnsignale an Pjöngjang.
Junior reporter Guilhelme Longo enjoys the Paralympic Games in Rio to the fullest. He had just graduated from college before his work for the Jornal Paralímpico began.
Alexis Tsipras hat alle Wahlversprechen gebrochen. Die Syriza-Regierung erhöht die Steuern und senkt die Renten - und geht damit weiter als alle anderen.
Zum Start der Berlin Art Week: Nationalgalerie-Direktor Udo Kittelmann im Gespräch über die Entgrenzung der Künste und warum der Hamburger Bahnhof eine Oper präsentiert.
Die deutsche 4x100-Meter-Staffel bejubelt bei den Paralympics ihre Silbermedaille, als sie erfährt: Es gibt noch mehr zu feiern.
Gegen Mitternacht bricht ein Rohr im nordöstlichen Rand Berlins - die Auswirkungen sind stundenlang in mehreren Stadtteilen zu spüren.
Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnt: Mit der Eröffnung des BER könnte Berlins Süden ein Verkehrschaos drohen.
Viel Zeit zum Auskurieren ihrer Lungenentzündung will sich Hillary Clinton nicht lassen. Sie habe nicht geglaubt, dass es eine große Sache ist, kontert sie Kritik am Umgang mit der Erkrankung.
Mythen, Mau-Mau-Kriege, Manga-Einflüsse: Eine Ausstellung des Goethe-Instituts führt in den kenianischen Comic ein, jetzt ist sie in Bremen zu sehen.
Im Swing State North Carolina verliert Trump kein Wort über Hillary Clintons Gesundheit. Er nutzt ihre Bemerkung über seine "bedauernswerten" Anhänger zur Attacke.
SPD-nahe Wohlfahrtsverbände protestieren am Mittwoch gegen Linke-Finanzminister Christian Görke. Es geht um die Frage, was mit dem Betreuungsgeld des Bundes geschieht. In der rot-roten Koalition gibt es offenbar Kommunikationsprobleme.
Sieben Jahre Haft für Täter: Brutaler Totschlag – es war eine spontane Tat
Ein 44-jähriger Iraker soll in einem Spandauer Flüchtlingsheim einen Zwölfjährigen mehrfach schwer sexuell missbraucht haben. Die Polizei nahm den Mann fest.
Vor drei Jahren wurde der Beteiligungsrat gegründet. Potsdamer können sich bewerben. Ein Mitglied erzählt, was sie erwartet.
Wo sonst findet man schon eine 200 Jahre alte Apfelbaumallee? In Märkisch-Oderland gibt es ein Paradies für seltene und jahrhundertealte Obstsorten – die Brandenburger Obstbau-Versuchsstation.
Ein Betreuer eines Ferienlagers soll vor einem Potsdamer Jungen sexuelle Handlungen an sich begangen und den Siebenjährigen aufgefordert haben, ihn anzufassen. Der Mann räumte die Taten ein, ist jetzt aber wieder auf freiem Fuß.
Zwei Männer beschädigen Wahlplakate in Kleinmachnow. Außerdem entwenden Diebe fünf Heizkörper in Beelitz.
Stahnsdorf - Ein zweckgebundener Zuschuss der Gemeinde von bis zu 100 000 Euro soll dem Regionalen Sportverein Eintracht 1949 (RSV) die Finanzierung der noch ausstehenden Arbeiten an dem halbfertigen Sozial- und Wirtschaftsgebäude auf dem Vereinsgelände an der Heinrich-Zille-Straße ermöglichen. Das zumindest erhofft sich die Stahnsdorfer CDU-/FDP-Fraktion, die einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretersitzung im Oktober einbringen will.
Seit Monaten streiten die Stadt Potsdam und mehrere Kita-Träger um die Finanzierung von Neubauten, nun haben sie sich aber auf eine Finanzierungsrichtlinie geeinigt. Die Gefahr, dass trotz steigenden Bedarfes keine neuen Kitas mehr gebaut werden, ist damit vom Tisch.
Schenkendöbern - Nach dem Fund eines toten Wolfes ohne Kopf in Südbrandenburg soll mit einer Obduktion geklärt werden, wie das Tier ums Leben kam. Der Kadaver sei zu einem veterinärmedizinischen Institut gebracht worden, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Im Streit um hohe Heizkosten in „TelTown“ bahnt sich eine Lösung an. Hauseigentümer übernimmt Abrechnung
Die Stadtverwaltung hätte gleich zu Beginn des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte prüfen müssen, ob es zulässig ist. Nicht erst, nachdem die Unterschriften abgegeben waren. Denn jetzt ist der Schaden immens, für alle Beteiligten. Ein Kommentar.
Fünf Kultureinrichtungen würdigen mit „Peter Weiss 100 – Potsdamer Positionen“ das umfangreiche uvre des in Potsdam geborenen Malers, Dramatikers, Autors und Filmemachers
Zur Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 25. September treten fünf Kandidaten an – und erstmals wird direkt gewählt. Heute im PNN-Wahlcheck: Klaus-Jürgen Warnick (Die Linke).
Sie können einfach nicht still sitzen. Weil in diesem Jahr keine internationalen Wettkämpfe anstehen, nimmt der Potsdamer Fanfarenzug am Samstag an der New Yorker Steubenparade teil, bei der mit einem bunten Umzug an das Herkunftsland der vielen deutschen Einwanderer in den USA erinnert wird.
Berlin - Seriös, ja fast staatstragend kam die Berliner AfD in den vergangenen Monaten daher. Eine Veröffentlichung des Vereins Apabiz zeigt jetzt aber „personelle Verknüpfungen zu Neonazis und langjährigen extrem rechten Netzwerken“.
Eine Baustelle überlagert den Alten Markt bis zur Nikolaikirche, und das Potsdam Museum wirkt auf den ersten Blick geschlossen, so sehr ist der Zugang behindert – sehr zum Ärgernis seiner Direktorin Jutta Götzmann. Auf die Beeinträchtigung durch die Baustelle vor dem Museum Barberini habe sie die Stadt schon längst hingewiesen, so Götzmann.
Drei junge Männer belästigten mehrere Jugendliche auf einem Bolzplatz. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage und Körperverletzung.
Michendorf - Die Bauarbeiten an der Großbaustelle auf der Autobahn A10 schreiten weiter voran. In den kommenden acht Wochen müssen sich Autofahrer auf der Bundesstraße 2 an der Autobahnunterführung im Bereich Bergheide/Six auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen.
Durchschnittlich fast drei Hinweise und Beschwerden über Missstände in Potsdam gehen täglich über das Internet-Beschwerdeportal Maerker bei der Stadtverwaltung ein. Das geht aus einer Auswertung hervor, die der Fachbereichsleiter für Kommunikation, Dieter Jetschmanegg, am Montag vorstellte.
Ein Gutachten bestätigt, wovor Flughafenchef Mühlenfeld warnte: Der neue Flughafen könnte die Stadtautobahn lahm legen
Sabine Schudoma wechselt aus Berlin nach Potsdam. Damit ist die jahrelange Hängepartie um den Posten am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg beendet.
CDU und SPD entscheiden in dieser Woche, wer für sie bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidat in Potsdam antritt. Ein Überblick über die möglichen Kandidaten.
Der Politik-Professor Heinz Kleger spricht im PNN-Interview über den Umgang der Stadt mit bürgerschaftlichem Engagement, das Modellprojekt zum Thema Bürgerbeteiligung und das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte.
Eine Karikatur in der französischen Satirezeitschrift hat die Erdbebenopfer von Amatrice als Nudelgerichte dargestellt. Nun reicht der Ort Klage gegen "Charlie Hebdo" ein.
Sie gelten als Berlins Vorzeigeprojekt. Dennoch wissen die Europaschulen zurzeit nicht, woran sie sind.
Eine Gewerkschaftsstudie bescheinigt Konzernen Engagement bei der Integration von Flüchtlingen, doch deren Sprachprobleme sind enorm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster