
Der Polizeipräsident hatte nach den Anschlägen von Paris eine Anti-Terroreinheit angekündigt. Wie ist Berlin für die Gefahren gewappnet?
Der Polizeipräsident hatte nach den Anschlägen von Paris eine Anti-Terroreinheit angekündigt. Wie ist Berlin für die Gefahren gewappnet?
Verletzte liegen auf dem Asphalt, Menschen weinen. Der Lastwagen hinterlässt auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche eine Schneise der Verwüstung.
Der „Fall Holm“ erzürnt die Grünen und spaltet die SPD. Nur die Linken sind mit sich im Reinen
Vor 100 Jahren wurde am Reichstag die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ angeschraubt. Der Kaiser hatte das lange verhindert
Programmieren ist für Stefanie Müller ein Kinderspiel. Jetzt geht die Absolventin vom Hasso-Plattner-Institut als Professorin an das renommierte MIT in den USA – mit erst 29 Jahren.
Wo früher Hollywood-Stars drehten, ist ein neues Quartier entstanden: Im Februar sind die ersten Villen am Filmpark bezugsfertig.
An der Friedenskirche im Park Sanssouci bröckelt es. Nun kann sie endlich saniert werden. Die Finanzierung für dringend notwendige Reparaturen steht.
2200 Unterstützer für SandscholleBabelsberg - Der Widerstand gegen die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hat ein erstes Ergebnis. Auf dem Online-Portal Open Petition haben seit Ende November mehr als 2150 Personen einen Aufruf unterzeichnet, um die Sportstätte zu retten – mehr als 1700 davon aus Potsdam.
Verletzte auf der AutobahnMichendorf - Bei einem Unfall auf der Autobahn A10 ist am Sonntag eine 58-jährige Frau verletzt worden. Um 11.
Politik, Wissenschaft und Landwirte ringen um einen Konsens für den Landestierschutzplan. Das Vorhaben wurde nun gestartet, die Agrarwende-Initiative pocht auf Tierschutz als verbindliches Ziel.
Potsdam - Eltern eines in einer evangelischen Kita in Erkner (Oder-Spree) von einem Erzieher sexuell missbrauchten Kindes erheben schwere Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft. Laut einem RBB-Bericht soll die vierjährige Tochter des Paares 2014 von einem Erzieher sexuell missbraucht worden sein.
Unbekannte Taschendiebe haben zwei Frauen in Potsdam bestohlen, die ihre Handtaschen in einem Einkaufswagen abgestellt hatten. Auch in Werder (Havel) schlugen Taschendiebe zu.
Abgeordnete des NSU-Untersuchungsausschusses holen sich bei Kollegen Rat zur weiteren Aufklärung
Sportlich unterwegs für die gute Sache: Das Zentrum für Hochschulsport der Universität Potsdam hat in diesem Jahr eine weihnachtliche Charity-Aktion organisiert und dafür bereits viel positive Resonanz erhalten. Unter dem Motto: „Wir singen, Kinder springen“, läuft die Mitmach-Aktion, bei welcher Sportkurse ihre weihnachtlichen Gesangsaktionen per Video zum Besten geben können.
Potsdam - Der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags fordert einen offeneren Umgang mit den Akten des Verfassungsschutzes zu V-Leuten und der rechtsextremen Szene. Bereits im Januar wolle man über eine entsprechende Änderung des Untersuchungsausschuss-Gesetzes beraten.
Unter besonderem Stress in der Vorweihnachtszeit stehen in diesem Jahr die Potsdamer Bildungspolitiker. Denn nach monatelangen Debatten ist der dringend benötigte Standort für einen Schulneubau in Babelsberg immer noch nicht gefunden – auch weil die Stadt in den ohnehin dicht bebauten Stadtteilen im Laufe der Jahre alle geeigneten Flächen bereits verkauft hat.
Der Filmstandort Babelsberg blickt bereits auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Im Februar 1912 fiel dort in einem Glasatelier die erste Klappe für den Stummfilm „Der Totentanz“ mit der dänischen Filmdiva Asta Nielsen.
Wie eine Zeitung nicht einfach die Summe von „Meldungen“ ist, sondern die Art ihrer Präsentation, so ist es auch bei den Ausstellungen. Jeder seriöse Aussteller achtet darauf, Ordnung in seinen Bilderschwarm zu bekommen, eine Idee mitzuliefern, den Geist einer Sache herauszuarbeiten.
Neue Vorwürfe im Missbrauchsprozess
Der AfD-Politiker Gerald Hübner wurde wegen rechtspopulistischer Reden von der Polizei abgemahnt. Das wird jetzt aus seiner Personalakte gestrichen
Kreative könnten länger als bisher geplant im Rechenzentrum bleiben, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs. Der Potsdamer Linken reicht das nicht.
Erweiterungsbau des Biomedizintechnikzentrums in Teltow eingeweiht.
In der Waldstadt entstehen 200 neue Wohnungen. Damit die Mieten bezahlbar sind, muss das Land nachhelfen.
Nur noch wenige Tage bis zur großen Bescherung: Besonders für die noch kleinen Potsdamer ist die Zeit kurz vor Weihnachten eine Geduldsprobe. Um die Warterei nicht unnötig zu erschweren, bietet das Familienprogramm auf dem Luisenplatz noch bis zum 28.
Golm - Weitere gute Nachricht für den Wissenschaftspark Golm: Die Fraunhofer-Gesellschaft will die Einrichtung eines Nationalen Leistungszentrums für innovative Materialforschung an dem Standort mit 2,5 Millionen Euro fördern. Das teilte das Wissenschaftsministerium des Landes mit – und erinnerte an seine Absicht, das Vorhaben mit weiteren 25 Millionen Euro für Investitionen zu unterstützen.
In Berlin fährt ein Lkw auf einen Weihnachtsmarkt, es gibt Tote und Verletzte. Was liefern die Fernsehsender zum Geschehen? Die meisten Zuschauer hatte das "heute-journal". Ein Kommentar.
Der Bundesinnenminister fordert Vertrauen in die Ermittlungsbehörden, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller spricht von einer dramatischen Situation, Innensenator Geisel warnt vor einer "Stadt in Angst".
öffnet in neuem Tab oder Fenster