zum Hauptinhalt

Oranienburg - Mit Gedenkveranstaltungen haben die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und das Land Brandenburg am Wochenende an die Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück vor 72 Jahren erinnert. Die zentrale Feier fand am Sonntag in der Gedenkstätte Sachsenhausen statt.

Zum letzten Mal im Tor. Kevin Otremba verlässt den SVB Ende des Monats.

Es sollte ein Geschenk sein: Torwart Kevin Otremba verlässt den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 zum Ende des Monats und durfte daher nochmal im Spiel gegen den BFC Dynamo ran. Allerdings endete die Partie eher frustrierend.

Die Zweifel der SPD, ob ein Volksbegehren gegen die Kreisreform verfassungskonform ist, sorgen im Landtag für Kopfschütteln

Von Alexander Fröhlich
Dreifachsieger. Stefan Kiraj war der erfolgreichste Starter der Regatta.

Die nationale Qualifikation auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel war die erste Bewährungsprobe des Jahres für die Potsdamer Kanu-Rennsportler. Mit ganz besonderer Bravour meisterten sie ein Umdenker und ein Altmeister.

Von Tobias Gutsche

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, sagte, dass es kein Zufall sei, dass die Klimaforschung zuerst angegriffen werde. „Die menschengemachte Erderwärmung wie auch die Politik zu ihrer Begrenzung sind naturgemäß global – für Nationalisten einfach unerträglich“, erklärte Schellnhuber.

Freude und Staunen über die erste Ausstellung des Vereins Havel-Land-Art in Töplitz: Zwar wird es in diesem Jahr statt vier nur drei von ihnen geben, diese aber in gewohnter Qualität. Das heißt: Immer etwas seitwärts vom Trend, in Handwerk und Anspruch von hohem Niveau, und auch in der „Besetzung“ gut aufeinander abgestimmt.

Michendorf - In der Diskussion um das Baugebiet „Nördlich der Bahnstraße“ in Michendorf hat der Investor einen geänderten Plan vorgelegt. Der neue Plan sieht eine weniger dichte Bebauung vor.

Von Julia Frese

Bei der deutschen Kleinboot-Meisterschaft in Krefeld wussten etliche Ruderer des RC Potsdam zu überzeugen und sicherten sich so einen Platz in der Deutschland-Flotte dieser Saison. Eine Leistung wurde dabei als "herausragend" eingestuft.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Internationale Projekte des Spitzenforschungslabors „HPI Future SOC Lab“ präsentiert am kommenden Dienstag das Hasso-Plattner-Institut (HPI), das seit Monatsanfang eine eigenständige Fakultät der Universität Potsdam ist. Die Entwicklungen werden von IT-Experten aus Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen am HPI diskutiert.

Von Jan Kixmüller

Frankreichs Farben, Blau, Weiß und Rot, waren am Sonntag auf dem Potsdamer Luisenplatz zu sehen. Derartige Beflaggung, auch wenn es nur Papierfähnchen waren, könnte in Potsdam auch Resultat historischer Verbundenheit sein – schließlich hinterließen Menschen aus dem Nachbarland an der Havel einige Spuren.

Von Marco Zschieck
Debütantin. Turbines Caroline Siems (r./hier gegen Torschützin Lena Petermann) kam erstmalig in der ersten Liga zum Einsatz. Sie machte ihre Sache ordentlich, musste sich letztlich aber über die Niederlage ihrer Mannschaft ärgern.

Erneut mussten sich die Fußballerinnen von Turbine Potsdam dem SC Freiburg geschlagen geben. Bei der Heimniederlage, durch die sich Turbines Lage in der Liga-Spitzengruppe etwas verschlechtert hat, durfte ein Potsdamer Talent Premiere feiern.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })