
Der 7. Mai wird in die Geschichte eingehen. Frankreich muss zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Da dürfte die Wahl doch eigentlich nicht schwer fallen. Oder? Ein Kommentar.
Der 7. Mai wird in die Geschichte eingehen. Frankreich muss zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Da dürfte die Wahl doch eigentlich nicht schwer fallen. Oder? Ein Kommentar.
Noch können die Berliner den Einzug in den Europapokal schaffen. Für den Verein wäre es ein psychologischer Gewinn. Ein Kommentar.
Verneigung vor einer Sitzriesin der Schauspielkunst: Dagmar Manzel spielt Winnie in Becketts „Glückliche Tage“. Virtuos, rotzig und mit angriffslustiger Leichtigkeit.
Verschiebungen gab es schon reichlich. Aber heute verkündet der Berliner Senat in großer Besetzung den Eröffnungsfahrplan für die Staatsoper. Eine Glosse.
Als unbefriedigend bezeichnet ein Sprecher der Innenverwaltung die langen Wartezeiten. Geschuldet sei der Anstieg der Bearbeitungszeiten vor allem der wachsenden Stadt.
Die Franzosen müssen sich am 7. Mai zwischen dem EU-Freund Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen entscheiden. So oder so - die Präsidentschaftswahl erschüttert Frankreich.
Es gibt Einengungen, Sperrungen und Umleitungen: Auf Potsdams Straßen erwarten auch in der letzten Aprilwoche eine Reihe von Baustellen die Auto- und Radfahrer.
Zum 20. Potsdamer Tulpenfest kamen 20.000 Besucher aus nah und fern. Geboten wurde viel mehr als Blumen. Mit den Tulpenfesten soll es auch in Zukunft weitergehen.
Brandenburg hat vergleichsweise die meisten Einträge in Flensburger Kartei
René Christ, einer der Gründer des Festivals „Rock in Caputh“, spricht im PNN-Interview über die diesjährige Absage des Musikevents, den Verein „CoolTour 05“ – und die Krise des Ehrenamtes
Oranienburg - Mit Gedenkveranstaltungen haben die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und das Land Brandenburg am Wochenende an die Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück vor 72 Jahren erinnert. Die zentrale Feier fand am Sonntag in der Gedenkstätte Sachsenhausen statt.
Drei Jahre Wissenschaftsetage, Richtfest der neuen Feuerwache und Informationen zum Bürgerhaushalt.
Premiere im HOT: „Dogville“ in der Regie von Christoph Mehler arbeitet sich wie die Vorlage von Lars von Trier am Mittel der Verfremdung ab – dreht aber vor allem den Geräuschpegel hoch.
Die Reederei Weisse Flotte will in diesem Jahr die 300 000-Besucher-Marke knacken. Nicht zuletzt hofft sie auf den positiven Barberini-Effekt.
Es sollte ein Geschenk sein: Torwart Kevin Otremba verlässt den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 zum Ende des Monats und durfte daher nochmal im Spiel gegen den BFC Dynamo ran. Allerdings endete die Partie eher frustrierend.
Potsdam kommt bei der Begrünung von Dächern und Fassaden kaum voran. Deshalb sollen nun konkrete Maßnahmen in einer Gründachstrategie erarbeitet werden.
Die Zweifel der SPD, ob ein Volksbegehren gegen die Kreisreform verfassungskonform ist, sorgen im Landtag für Kopfschütteln
Streit im Asylbewerberheim in StahnsdorfStahnsdorf - Eine Feier im Stahnsdorfer Asylbewerberheim in der Potsdamer Straße endete für einen 42-jährigen Syrer mit Polizeigewahrsam. Die Polizei wurde am Samstag um 22.
Die nationale Qualifikation auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel war die erste Bewährungsprobe des Jahres für die Potsdamer Kanu-Rennsportler. Mit ganz besonderer Bravour meisterten sie ein Umdenker und ein Altmeister.
Auswärts hatten die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder jeweils recht deutlich das Nachsehen - die einen in Hamburg, die anderen in Magdeburg. So ähnlich der finale Ausgang beider Partien, so unterschiedlich war deren Verlauf.
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, sagte, dass es kein Zufall sei, dass die Klimaforschung zuerst angegriffen werde. „Die menschengemachte Erderwärmung wie auch die Politik zu ihrer Begrenzung sind naturgemäß global – für Nationalisten einfach unerträglich“, erklärte Schellnhuber.
Freude und Staunen über die erste Ausstellung des Vereins Havel-Land-Art in Töplitz: Zwar wird es in diesem Jahr statt vier nur drei von ihnen geben, diese aber in gewohnter Qualität. Das heißt: Immer etwas seitwärts vom Trend, in Handwerk und Anspruch von hohem Niveau, und auch in der „Besetzung“ gut aufeinander abgestimmt.
Mehr als 300 Teilnehmer demonstrierten bei der siebten „Pulse of Europe“-Kundgebung gegen einen drohenden Rechtsruck in Frankreich. Dabei bezog auch Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung deutlich Position.
Michendorf - In der Diskussion um das Baugebiet „Nördlich der Bahnstraße“ in Michendorf hat der Investor einen geänderten Plan vorgelegt. Der neue Plan sieht eine weniger dichte Bebauung vor.
Bei der deutschen Kleinboot-Meisterschaft in Krefeld wussten etliche Ruderer des RC Potsdam zu überzeugen und sicherten sich so einen Platz in der Deutschland-Flotte dieser Saison. Eine Leistung wurde dabei als "herausragend" eingestuft.
Es kommt nicht oft vor, dass so viele Tänzer auf der Bühne der fabrik stehen. In „Foreign Bodies“ zeigten dort am Freitagabend mehr als 50 junge Menschen aus drei europäischen Ländern eine multimediale Performance aus Musik, Tanz, Theater und Animationen.
Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe zum Abschluss der Osterfesttage in der Nikolaikirche
Auftakt zu „Musikschulen öffnen Kirchen“
Zum Clean-up-Day am Alexander-Haus in Groß Glienicke kamen am Samstag etwa 80 Besucher. Die Sanierungsarbeiten am Gebäude schreiten voran – am Jahresende soll die Sanierung abgeschlossen sein.
Potsdam - Internationale Projekte des Spitzenforschungslabors „HPI Future SOC Lab“ präsentiert am kommenden Dienstag das Hasso-Plattner-Institut (HPI), das seit Monatsanfang eine eigenständige Fakultät der Universität Potsdam ist. Die Entwicklungen werden von IT-Experten aus Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen am HPI diskutiert.
Frankreichs Farben, Blau, Weiß und Rot, waren am Sonntag auf dem Potsdamer Luisenplatz zu sehen. Derartige Beflaggung, auch wenn es nur Papierfähnchen waren, könnte in Potsdam auch Resultat historischer Verbundenheit sein – schließlich hinterließen Menschen aus dem Nachbarland an der Havel einige Spuren.
Erneut mussten sich die Fußballerinnen von Turbine Potsdam dem SC Freiburg geschlagen geben. Bei der Heimniederlage, durch die sich Turbines Lage in der Liga-Spitzengruppe etwas verschlechtert hat, durfte ein Potsdamer Talent Premiere feiern.
Immer mehr Eltern in Potsdam finden keinen Grundschulplatz in Wohnortnähe für ihre Kinder. Zeitnahe Lösungen gibt es weiterhin nicht.
Der 72-jährige Potsdamer Ernst Cantner unterstützt Flüchtlinge bei der Suche nach Ausbildung und Studium. Warum er sich engagiert.
Polizei löst illegale Technoparty im Wald an der Pirschheide aufPotsdam-West - Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag eine illegale Technoparty im Wald an der Pirschheide aufgelöst. Auf die Spur gekommen waren Zivilbeamte der Polizei den Feiernden um halb drei am Morgen.
Wie ist das, wenn man erst elf Jahre alt ist und weiß, dass man höchstens noch ein Jahr zu leben hat? Was würde man tun?
Zur Wiederaufführung von „Good Bye, Lenin!“ wird der DDR-Alltag gleich mitinszeniert
Zwei Gegendemonstranten warfen einen Farbbeutel auf Teilnehmer einer Kundgebung der rechtsextremen Splitterpartei "Der III. Weg" in Luckenwalde. Es kam zu einer Rangelei zwischen beiden Lagern.
Kein "Brennpunkt", kein Talk, keine "Tagesthemen XXL": Frankreich-Wahl und AfD-Parteitag fanden im Hauptprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens praktisch nicht statt. Ein Kommentar.
Alles, nur nicht Le Pen - so war die Stimmung unter den Exilfranzosen am Tag der Abstimmung. Aber auch Macron ist für viele nur das kleinere Übel.
Es gibt immer mehr Berliner – daher sind Notaufnahmen der Krankenhäuser überlastet, Kreißsäle voll, und es fehlen Ärzte. Am Montag will die Opposition bei Gesundheitssenatorin Dilek Kolat nachfragen.
Emmanuel Macron wirbt um die Unterstützung aller Franzosen. Die Rechtspopulistin Le Pen gibt sich als Vertreterin des Volkes. Am 7. Mai kommt es wohl zum Duell zwischen den beiden. Unser Newsblog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster