
Die Oberbürgermeister der drei von der in Brandenburg geplanten Kreisreform betroffenen kreisfreien Städte kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die Werbekampagne der Landesregierung. Unmut regt sich auch in den Landkreisen.

Die Oberbürgermeister der drei von der in Brandenburg geplanten Kreisreform betroffenen kreisfreien Städte kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die Werbekampagne der Landesregierung. Unmut regt sich auch in den Landkreisen.
Rechtsanwalt soll „Sachverhalt begutachten“. Ergebnis soll Stadtverordneten vorgelegt werden. Bauarbeiten gehen weiter
„Stadt ohne Ufer“ feierte Premiere in der fabrik
Nach fast 20 Jahren Bauzeit soll nun die Neugestaltung des Ensembles am Neuendorfer Anger und damit die Wiederherstellung der Keimzelle Babelsbergs ausgiebig gefeiert werden. Am 8.
Die Liste der Linkspartei „Die Linke.SDS“ ist als Sieger aus den diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Potsdam (StuPa) hervorgegangen.

Die Diagonal-Angreiferin spielt auch in der kommenden Saison für das Team aus der märkischen Landeshauptstadt. In der abgelaufenen Serie holte sie 316 Zähler und war damit drittbeste Punktesammlerin der Liga. Die Spielzeit 2017/18 startet für den Verein mit einer Heimpartie.
Bei der U18-Europameisterschaft im Judo kämpfte sich die Potsdamerin Marlene Galandi bis ins Finale vor - und holte dann auch den Titel. Für den anderen EM-Teilnehmer des UJKC Yvo Witassek lief es hingegen nicht so gut.
Am kommenden Donnerstag will der FDP-Vorsitzende Christian Lindner an der Universität Potsdam sprechen. Erst vor wenigen Tagen war er schon einmal in der Landeshauptstadt.
Eine Bürgerinitiative äußert Kritik am Verfahren für die Bebauung der FH-Grundstücke und fordert die Bauholding Pro Potsdam auf, die eingereichten Ideen zugänglich zu machen.
Beim Al-Quds-Tag in Berlin haben Teilnehmer gewaltverherrlichende Schilder mitgebracht. Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus spricht von einem neuen Ausmaß der Propaganda.
Neues Landesmuseum Cottbus-Frankfurt (Oder)
Ein 21-Jähriger hat Molotow-Cocktails auf ein Asylheim in seiner Heimatstadt geworfen. Wegen versuchten Mordes könnte das Gericht den Mann mit lebenslanger Haft bestrafen.
Rund 25 000 Christen leben Angaben der Stadt zufolge in Potsdam, unter ihnen Katholiken, Orthodoxe, Alt-Lutheraner, Methodisten, Adventisten, Pfingstler. Am 9.
Kantor Johannes Lang verantwortet erstmals den internationalen Orgelsommer Potsdam. Das Festival findet ab Mittwoch in der Friedens-, der Erlöserkirche und der Französischen Kirche statt
Der Starkregen der vergangenen Tage hat in den königlichen Gärten und Parks in Potsdam teils schwere Schäden angerichtet. Besonders getroffen habe es Wege in Hanglagen wie im Neuen Garten mit dem Pfingstberg, den Park Babelsberg und Sanssouci im Bereich der Orangerie, so ein Sprecher der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.

Rund 5000 Menschen besuchten zum Tag der offenen Tür am Samstag den Landtag in Potsdams Mitte
Die Autorin Helene Hegemann ist am Dienstag um 19 Uhr zu Gast im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50), wo sie die Verfilmung ihres Buchs Axolotl Overkill zeigen wird.Ganz im Zeichen der Literatur geht es am Mittwoch um 20 Uhr in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstraße 46/47) weiter.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verliert sein Testspiel gegen Altona 93 mit 1:3. Im Aufgebot der Nulldreier waren einige Probespieler dabei, die sich für einen Vertrag empfehlen wollten. Keeper Marco Flügel fällt längere Zeit verletzungsbedingt aus.
Die A-Junioren des SV Babelsberg spielen künftig wieder in der Regionalliga. Das Relegationsrückspiel gegen Wacker Nordhausen gewann der Brandenburgliga-Meister mit 2:1 auf der heimischen Sandscholle, nachdem das Hinspiel in Thüringen 2:2-Remis endete. SVB-Trainer Sven Thoß verlässt die Mannschaft.

Die Gemeinde bei Oranienburg leidet weiter unter den Folgen des Starkregens der vergangenen Woche

Zum Abschluss der Hauptrunde gewinnt der UJKC in der heimischen MBS-Arena gegen den Hamburger JT. Ungeschlagen ziehen die Potsdamer als Nord-Staffelsieger in das Viertelfinale ein. Dort wartet als Gegner der JC Lepizig.
Trauth-Koschnick: Gerechtigkeitslücke schließen
Nach Problemen mit rechtsextremen Anhängern im Spiel gegen Babelsberg will der Cottbuser Fußballverein gegen Neonazis vorgehen.
Potsdamer sind hart im Nehmen: Das Stadtwerke-Fest fand in diesem Jahr mit verkleinertem Starangebot und bei Regen statt – Besucher kamen dennoch
Die Biosphäre und ihre Zukunft, dieses für Potsdams Stadtpolitik so leidige Thema – wird es je zu einem (guten) Ende finden? Jedenfalls nicht, wenn es so weitergeht wie bisher.
Die Pläne für ein Modellprojekt an fünf Grundschulen werden konkreter. Lehrer berichten von Kindern, die nie Pausenbrote dabei haben.
Die von SPD und CDU/ANW erhoffte erweiterte Ausschreibung der Tropenhalle wäre rechtswidrig. Jetzt ist guter Rat teuer.
Beim 25. Internationalen Sparkassenlauf "Preußische Meile" waren so viele Teilnehner wie noch nie dabei. Mit mehr als 2000 Startern erlebte der Stadtlauf bei seiner Jubiläumsauflage eine Rekordbeteiligung. Bei den Herren gewann nach 7532,48 Metern Hannes Hähnel und bei den Frauen Jördis Krüger.
Reggeborgh und Asenticon sind die neuen Eigentümer der Nördlichen Speicherstadt

Der Professorensohn und die Juristentochter schreiben sich an der Uni selbstverständlich ein - genauso schlaue Nicht-Akademikerkinder bleiben unterrepräsentiert, kritisiert unser Kolumnist
öffnet in neuem Tab oder Fenster