zum Hauptinhalt
Mit Importen von Flüssigerdgas will die Bundesregierung die Abhängigkeiten von russischem Gas rasch reduzieren.

Gegen den Gasmangel setzt der Bund auf LNG-Terminals. Doch es bestehen Zweifel, ob sie sich später auf Wasserstoff umrüsten lassen.

Von
  • Matthias Jauch
  • Susanne Ehlerding
Runter kommen sie immer - gilt auch für Hüpfburgen.

Mit fast 20 Hüpfburgen zieht die bekannte Schaustellerfamilie Althoff durchs Land. Im Sommer sind sie die Attraktion in Berlin-Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über die Faszination Hüpfburg.

Von Bao-My Nguyen
Der Andrang bei der Deutschen Bahn ist groß.

Nur gut jeder zweite ICE-Zug ist pünktlich. Der Konzern will mit drastischen Schritten gegensteuern. Doch der Fahrgastverband Pro Bahn ist skeptisch.

Von Caspar Schwietering
Ukrainischer Soldat vor einer bombardierten Schule in der Region Donbass.

Niemand kann dem ukrainischen Militär vorwerfen, es würde sich in Wohnvierteln einrichten. Anders sind unsere Städte nicht zu verteidigen.

Frau riecht an einem Rotweinglas.

Junge, gut ausgebildete Frauen sind besonders gefährdet, viel zu trinken. Sie benutzen Alkohol, um ihren stressigen Alltag vergessen zu können. Die Erfahrung von zwei Betroffenen.

Von Joana Nietfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })