zum Hauptinhalt
Ein Zugbegleiter am Hauptbahnhof in Münche (Archivfoto).

60 Prozent aller Fernzüge sind verspätet. Laut der Bahn-Gewerkschaft liegt das am derzeitigen Personalmangel. Der Konzern verweist hingegen auf andere Gründe.

Sabine Rennefanz, Kolumnistin

Unsere Autorin ist unterwegs im „Pulverfass Ostdeutschland“ und spürt bei den Menschen keine Wut, sondern Erschöpfung und Überforderung.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Michael Theurer bei einer Wahlkampfveranstaltung der Partei FDP in Stuttgart. (Archivbild)

Michael Theurer drängt auf eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket. Die Länder sollen ein Angebot für die Kofinanzierung prüfen.

Eine besondere Lichtstimmung färbt den Himmel über Berlin mit dem Sonnenaufgang ein.

Eine Tanzperformance rund um Wohnraum, ein musikalisches Memorial über Zwangsarbeit, hochkarätige Konzerte und zum Schluss: „Alles wird gut“. Unsere Tipps.

Von Thomas Wochnik
Vater mit Lastenrad und Kind in Berlin.

Wie transportieren Eltern den Nachwuchs möglichst praktikabel durch die Stadt? Drei Lastenrad-Familien erzählen von ihren Gefährten.

Von Daniela Martens
Das Oktoberfest startet am Samstag.

Wie Bayerns Ministerpräsident halten auch die Hausärzte die Corona-Lage für beherrschbar und Volksfeste vertretbar. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 258.

Einer von mehreren Entwürfen für den Umbau des Kinos Colosseum an der Schönhauser Allee.

Am Wochenende darf wieder Publikum ins Colosseum, zur Gamesweek. Doch wann der Komplex umgebaut wird, können derzeit weder Investor noch Bezirk sagen.

Von Christian Hönicke
In aller Stille: das alte Gebäude des inzwischen geschlossenen Flughafens Tegel.

Als der Flughafen Tegel noch in Betrieb war, begannen Vögel dort früher den Morgengesang als Artgenossen andernorts. Nun haben Forschende erneut hingehört.

Industrieanlagen der Rosneft-Erdölraffinerie PCK in Schwedt/Oder am 9. Mai 2022.

Der Bund entzieht Rosneft die Kontrolle über die Schwedter PCK-Raffinerie. Der russische Konzern will das nicht hinnehmen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Anfang September bei einem Bürgerdialog in Essen.

Der Bund entzieht Rosneft die Kontrolle über die PCK-Raffinerie und verbreitet Zuversicht für das Unternehmen. Lob kommt von der Gewerkschaft, Kritik von der CDU.

Zahlreiche Menschen protestierten 2018 in Berlin-Mitte gegen Abtreibungen.

Selbsternannte Lebensschützer wollen durch die Hauptstadt ziehen. Gegendemos sind angekündigt. Außerdem gibt es Kundgebungen gegen Fluglärm und die Klimakrise.

Von Silvia Silko
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump

Eine von Trump ernannte Richterin hat bereits einen New Yorker Juristen für die Sichtung der Dokumente bestimmt. Dem Ministerium passt das nicht.

Mindestens 440 Gräber wurden in Isjum gefunden.

Nach dem Fund hunderter Gräber mit Folteropfern in rückeroberten Gebieten geht die Aufarbeitung weiter. Der ukrainische Präsident nennt Details zu „Folterkammern“.

Bei Wind werden schon mal Bänke hochkant gestellt, um das Aufspringen von Fenstern zu verhindern, berichtet Gesamtelternvertreter André Mors.

Der Senat hat seine Investitionen bis 2026 beschlossen. Jetzt zeigt sich allmählich, welche Schulen die Verlierer sind. Selbst baureife Projekte werden zurückgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus
König Charles III.

Ethnische Minderheiten haben in Birmingham einen Anteil von 30 Prozent. Die Trauer um die Queen hält sich in Grenzen. Doch der Respekt bleibt.

Von Christoph von Marschall
Russlands Präsident Wladimir Putin

Der russische Präsident warnt die Ukraine, dass er noch nicht mit der gesamten Armee kämpfe. Eine Niederlage will er sich nicht eingestehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })