
Die islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv wird laut Innenministerium verboten. In diesem Zusammenhang untersuchten Polizeikräfte am frühen Morgen Objekte in Hamburg, Berlin und Hessen.

Die islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv wird laut Innenministerium verboten. In diesem Zusammenhang untersuchten Polizeikräfte am frühen Morgen Objekte in Hamburg, Berlin und Hessen.

Zwei demokratische Kandidatinnen haben in den US-Bundesstaaten New Jersey und Virginia jeweils die Gouverneurswahlen gewonnen. Der Partei gibt das Rückenwind für die Zwischenwahlen in einem Jahr.

Erst ja, dann nein – und jetzt wieder ja: Der Milliardär und Weltraumtourist Jared Isaacman soll jetzt doch Leiter der Raumfahrtbehörde werden. Steckt Tauwetter zwischen Trump und Musk dahinter?

Die Frauen von Viktoria Berlin erhalten nachhaltige Unterstützung. Ein auf Frauensport spezialisierter Investor aus den USA beteiligt sich am Hauptstadt-Club.

In Berlin und Brandenburg bleibt es trocken, zeitweise kann sich die Sonne zeigen. In den Nächten kommt es zu Bodenfrost.

Besucht Natalie Portman bald Fußballspiele in Berlin? Ein US-Investor beim Zweitligisten Viktoria lässt das denkbar erscheinen. Die Hintergründe.

Seit dem Titel haben die Oklahoma City Thunder in der NBA nicht mehr verloren, auch das achte Spiel der Saison geht ans Team von Isaiah Hartenstein. Weniger gut läuft es für zwei Europameister.
Dobrindt verbietet islamistische Vereinigung
Vermisste deutsche Bergsteiger tot gefunden

Leon Draisaitl demonstriert seinen Ruf als einer der besten Stürmer der Welt mit inzwischen zehn Saisontoren. Seine Edmonton Oilers gewinnen dennoch nicht.

Der Taifun „Kalmaegi“ hat Hunderttausende Philippiner in die Flucht getrieben. Mindestens 90 Menschen sterben. Während die Opferzahl steigt, nähert sich schon der nächste Sturm.

Der Unternehmer Jared Isaacman wurde nun doch als neuer Direktor der Raumfahrtbehörde nominiert. Er gilt als Vertrauter von Techmilliardär Elon Musk, mit dem sich Trump überworfen hatte.

Schockmoment für Tottenhams Udogie: Ein Spielerberater bedroht ihn mit einer Waffe. Was hinter dem dramatischen Vorfall steckt und wie der Club jetzt reagiert.

Jeder macht alles – das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte hat das?

Red Bull will im Süden Brandenburgs ein Dosen-Werk bauen - und trifft auf Protest. Das Millionenprojekt entfacht einen neuen Wasser-Streit - nach dem Zoff bei Tesla.

Das Verhältnis der beiden gilt als schwierig. Zu einer Feier zu seinem runden Geburtstag wird sie wegen einer Auslandsreise nicht kommen. Stattdessen plant sie eine ganz persönliche Geste.

Die Demokraten in Kalifornien möchten die Wahlkreise neu zuschneiden, um damit mehr Stimmen für den Kongress in Washington zu bekommen. Die Wähler haben in einer Sonderwahl klar entschieden.

Seit Oktober geht in vielen US-Behörden nichts mehr. Das zerstrittene Parlament bringt keinen neuen Etat zustande, die Regierungsgeschäfte stehen teils still. Nun ist eine historische Marke geknackt.
Bergwacht: Insgesamt fünf Tote in Südtirol
Shutdown in den USA hat Rekordlänge erreicht

Fast 500 Gold- und Silbermünzen, Jahrzehnte vergraben, werden in Zürich bei einer Auktion angeboten. Die unglaubliche Geschichte, die hinter dem einzigartigen Fund steckt.

Beim Treppensteigen liegt Druck auf der Brust, als würde sie zusammengepresst werden? Das ist typisch für Angina Pectoris. Was bei Anfällen hilft und wann man lieber den Notruf 112 wählen sollte.

Unser Leser attestiert dem Außenminister einen „menschlichen Zug“, fragt nach dem Christlichen der CDU und stellt sich Deutschland ohne Zuwanderung vor. Und wie sehen Sie’s?

Dancehits, Gothrock, Kostümspektakel: Lady Gaga bleibt eine der größten Pop-Perfomance-Künstlerinnen unserer Zeit, wie sie bei ihrer Mayhem-Ball-Tour in Berlin erneut bewiesen hat.

Die Wohnungssuche ist schwierig – auch für Potsdams Oberbürgermeisterin Noosha Aubel. Sie setzt darauf, bald das richtige Zuhause für ihre Familie zu finden, muss sich aber noch in Geduld üben.

Barbara Yelin und ihr Buch „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Jetzt kommt eine weitere Ehrung hinzu.

Selenskyj zufolge ist die Ukraine bereit, die ersten drei Verhandlungskapitel für einen Beitritt zu eröffnen. Nun erwartet er von der EU, dass man „alle künstlichen Hindernisse überwindet.“

Ein Cappuccino für 2,50 Euro: Der Unternehmer Ralph Hage verteidigt sein Modell mit einer exakten Kalkulation. Aber die Skepsis in Berlins Kaffeeszene bleibt.

Erling Haaland weist auch in dieser Saison schon wieder eine beeindruckende Torquote auf. Am Mittwoch trifft er auf alte Freunde. Schon bald kann sich der Norweger einen Lebenstraum erfüllen.

Catenaccio in Italien? Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Doch beim Duell zwischen der SSC Neapel und Eintracht Frankfurt mauert nicht der italienische Meister, sondern der Bundesligist.

Einsatz für Geflüchtete oder queere Initiativen: In Berlin und Brandenburg werden Engagement und Zivilcourage gegen Diskriminierung mit dem Band für Mut und Verständigung gewürdigt.

Manchmal ist der Mond mehr als 400.000 Kilometer von der Erde entfernt. Am Mittwochabend ist er rund 50.000 Kilometer näher dran. Wann genau ist der Höhepunkt? Und wie wird das Wetter?

Frauen ins Priesteramt, weniger Fixierung auf Sexualmoral: Seit dreißig Jahren ruft „Wir sind Kirche“ nach Reformen in der katholischen Kirche. Aber verändert hat sich wenig. Oder doch?

Sie sind einflussreich, aber für ein Mandat im Abgeordnetenhaus könnte es nach der Wahl 2026 knapp werden. Warum diese Sozialdemokraten in eine ungewisse politische Zukunft blicken.

Im Klimaschutz ist die Zeit Applaus-trächtiger Zielvereinbarungen vorbei. Jetzt geht es um die Umsetzung – und es hakt. In Deutschland bremsen vor allem zwei Entwicklungen.
Drei Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol getötet
Linkspolitiker Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Die Crew der chinesischen Weltraummission „Shenzhou 20“ sollte nach einem halben Jahr zur Erde zurückkehren. Doch ein möglicher Zwischenfall verzögert die Rückreise. Was ist passiert?

Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon drängt die Zeit. Stundenlang feilschen die Minister - doch vorerst gibt es keine Einigung.

Die Zahl der Selbstbedienungskassen wächst rasant. Viele Kunden nutzen sie, andere bleiben skeptisch. Werden klassische Kassen eines Tages verschwinden?

Es beginnt scheinbar harmlos mit einem mysteriösen Anzugträger und einem ebenso geheimnisvollen Koffer. Dann läuft schnell alles aus dem Ruder. Eine Tragikomödie im Ersten.

Der Zentralrat der Juden ehrt seit 2009 besonderes Engagement für die Bürgergesellschaft. Dieses Jahr haben sowohl Unterstützer als auch Gegner Demonstrationen zur Verleihung angemeldet.
Vorläufiges Ergebnis: Linksliberale gewinnen in Niederlanden
Gouverneur: Mindestens drei Tote bei Flugzeugabsturz in USA

Warum fliegt der Golfball manchmal aus dem Loch, obwohl er schon fast versenkt ist? Forscher entschlüsseln zwei Effekte, die Golfern den Nerv rauben können.

„Babo - Die Haftbefehl-Story“ zeigt die Abgründe des gleichnamigen Offenbacher Rappers. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das ein Riesenerfolg.

In „Die Mumie“ (1998) und „Die Mumie kehrt zurück“ (2001) spielten Brendan Fraser und Rachel Weisz Abenteurer, die den Weg einer ägyptischen Mumie durchkreuzen. Die Gruselreihe soll nun weitergehen.

Er soll Daten über die Erde sammeln, zu Oberflächenveränderungen aber auch für den Katastrophenschutz. Jetzt ist ein weiterer Satellit des Copernicus-Programms unterwegs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster