Tischtennis ist wieder da – in Clubs auf Straßen und an den Spieltischen im Volkspark Friedrichshain oder dem Helmholtzplatz
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.08.2003
Ein Gräberfeld für 100 Erdbestattungen und 600 Urnengräber, eine marmorne, 3,50 Meter hohe BuddhaStatue aus Vietnam, die über die Begräbnisstätte wacht: Auf dem Ruhlebener Friedhof wird am heutigen Sonntag die erste buddhistische Begräbnisstätte in Berlin und ganz Deutschland eröffnet. Die buddhistisch-vietnamesische Gemeinde Spandau mit ihren 100 Mitgliedern betreibt die Anlage auf einem abgelegenen Teil des Friedhofs.
Er kam als Kunde in die Filiale
Empfang für Shyram Benegal
Vor fünf Jahren starben sieben Menschen bei einer Gasexplosion in der Steglitzer Lepsiusstraße. Die Eigentümer bauten ein neues Haus, doch nur wenige blieben wohnen
Landowsky, Benneter und Voigt im Nahkampf der Erinnerungen an die Weltfestspiele 1973
In Moabit wird seit 100 Jahren Theater gespielt, seit einem Jahr vom Neuen Hansa Theater. Am 10.
Vor 25 Jahren kletterte ein WestBerliner über die Mauer in den Osten BERLINER CHRONIK Erneut ist ein nervenkranker West-Berliner in der vergangenen Woche von West-Berlin aus über die Mauer auf Ost-Berliner Gebiet geklettert, was zu einem Protest der DDR-Regierung beim Berliner Senat führte. Der Mann war am 29.
Leichte Kleidung, am besten weit geschnitten und aus Baumwolle, ist ideal. Enge Hemden und Kleider, vielleicht gar aus Kunststoff, führen zum Hitzestau auf der Haut, eine Belastung für den Kreislauf.
Im Historischen Museum wurde das Schallproblem gelöst
„Ich bin zwar erst seit zwei Tagen in Berlin, aber verglichen zu Mexiko City ist Taxi fahren in Berlin der reinste Luxus. In Mexiko rauchen die Fahrer ständig und telefonieren fast ununterbrochen.
„Vor ein paar Wochen wollte ich vom Nollendorfplatz in die Nürnberger Straße gefahren werden. Das ist normalerweise eine Kurzstrecke.
Nach Chaos-Einsatz von Zivilfahndern verschärft Polizeipräsident Glietsch die Dienstanweisung die Sprache der Politiker
Christian Bartmann ist der Chef des Gauklerfests. In der DDR managte er einst die Rockband Karat und holte Hermann van Veen auf sozialistische Bühnen
Soll im Internet nach den Straftätern vom 1. Mai gefahndet werden? Pro und Contra Plünderung und Steinwürfe sind keine schwerwiegenden Taten, sagt der Datenschützer
Die Geschäfte gehen schlecht – und viele Fahrer lassen ihren Zorn an der Kundschaft aus. Nun will der Berufsverband mit einem Faltblatt gegensteuern, das die Kunden über ihre Rechte aufklärt
Die Schulen, Lehrmeinungen und Meditationsformen im Buddhismus sind ein schwer überschaubarer Kosmos. Allen gemeinsam ist die Verehrung des Buddha (Der Erleuchtete), der als Prinz Siddharta Gautama im 6.
Vom 30. August bis zum 7.
Eine Ausstellung zeigt die Rettung von Büchern vor dem Verfall
Am Sonntag kommt es in Mitte und FriedrichshainKreuzberg sowie in Hellersdorf zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Vor dem Brandenburger Tor beginnt um 19 Uhr 30 die „Balisto Blade Night“, die diesmal gen Osten rollt.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den guten Klang gelöcherter Plastikfolie Probleme mit der Akustik? Nicht, wenn man ein begnadeter Komiker ist.
Immer mehr Berliner entdecken den Buddhismus. 80 Gruppen gibt es, 10000 Mitglieder sollen es sein. Viele wollen vor allem eines: mal abschalten
Rechtsradikaler drangsaliert in Lichtenrade seit Monaten Eltern und Kinder
„Ich kenne nicht alle Straßen in Berlin. Das gebe ich gern zu.