Acht Glücksboten zu Gast beim Tagesspiegel: Die Hauptveranstalter der Serien-Specials ermittelten unsere Gewinnspiel-Sieger
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.08.2003
DIE AKTUELLE FRAGE JOHANNES LEHMANN (49) ist seit Februar 2002 stellvertretender Bezirksbürgermeister und SPDStadtrat für Gesundheit und Soziales in Pankow. Foto: promo Im Sozialamt in der Dusekestraße (Altbezirk Pankow) herrschen wegen Personalknappheit derzeit unhaltbare Zustände.
Club lädt zur Party für Klinik
Ana Maria Amahi tanzt am Wochenende beim Flamenco-Festival
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über historisch heiße Premieren Dies ist der Sommer der ersten Male. Zum ersten Mal auf dem Weg zu einer abendlichen Verabredung die Jacke vergessen.
Gericht sah „erheblichen Verdacht“, aber keine Beweise
NACHGEFRAGT Der Zufall kam zu Hilfe: Am Montag fand die Polizei das unterernährte und verwahrloste Baby Michelle in einer Charlottenburger Wohnung. Die Mutter war dem Jugendamt bekannt.
Der Petitionsausschuss darf Politikern kräftig auf die Füße treten
Abstürze von der Brandmauer einer Ruine in Kreuzberg und einem Baugerüst in Britz
Jugendliche fotografieren Prominente mal anders. Jetzt nahmen sie Klaus Wowereit im Roten Rathaus ins Visier
Konzerte auf der Museumsinsel am Freitag und Sonnabend
Die Bundesregierung lädt zum Tag der offenen Tür am Wochenende. Gerhard Schröder und seine Minister wollen mit Bürgern diskutieren
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine neue Siedlung mit „grünen Schenkeln“ BERLINER CHRONIK Rings um den Vinetaplatz in Gesundbrunnen, am südöstlichen Zipfel des Bezirks Wedding, ist eine neue Wohnsiedlung entstanden. Das gesamte Gebiet wird saniert; und ein Teil der Bauarbeiten ist bereits beendet.
Wenn Kinder leiden oder sterben, weil ihre Eltern sich nicht um sie gekümmert haben, fragen alle nach dem Jugendamt: Gab es keine Hinweise? Haben die Mitarbeiter zu lange darauf vertraut, dass sich eine überforderte Mutter oder ein gestresster Vater melden, wenn sie Hilfe brauchen?
Kurz vor Ferienende bringt der Pedell die Schule in Schuss
27-jähriger Bus-Entführer steht wegen Geiselnahme vor Gericht. Er gilt als psychisch krank
Wegen einer möglichen Gefährdung der Fahrgäste durch giftige Mineralwolle hat die BVG im UBahnhof Möckernbrücke den Übergang zwischen den Linien U 1/15 und U 7 vorsichtshalber gesperrt. Der Giftstoff war gestern während der derzeitigen Sanierung des Übergangs an der Decke freigelegt worden.
Gerichte ordnen Versteigerung von Immobilien des Unternehmers an
Hamburger Haarstylistin präsentierte imKaDeWe den neuen Trend – und ihre Pflegelinie dazu
Yvonne, Sabrina und Sandy Reifschneider sind eineiige Drillinge – und die neue Popband „Dreist“. Im Herbst erscheint ihre erste Single
So attraktiv die drei „Dreist“Damen sind – das lustigste Trio waren wohl die „Drillinge an Bord“ mit Heinz Erhardt. Die Zuschauer sahen den Komiker gleich drei Mal, technische Tricks machten es möglich.
Aum-Sektenmitglieder vor Gericht
42 Jahre nach dem Bau der Mauer – am Potsdamer Platz gab es eine alternative Gedenkveranstaltung
Jugendamt hatte seit Monaten Kontakt zu der Mutter des untergewichtigen Kindes, fand aber, es sei in einem ordentlichen Zustand
Gericht verurteilte zwei Mitglieder einer internationalen Bande, die Steuern in Millionenhöhe hinterzog
Vom Reformpaket des Bundes, mit dem die meisten Länder nicht einverstanden sind, will sich die Koalition in Berlin nicht auseinander bringen lassen. Die PDS lehnt die vorgezogene Steuerreform, das Hartz- Modell und die Gemeindefinanzreform zwar aus parteipolitischen Gründen ab.