VON TAG ZU TAG David Ensikat verrät, was man mit der Halbinsel Sacrow machen kann Man schimpft ja nicht mehr über die DDR, man macht jetzt bunte Fernsehshows daraus. Da kann man doch auch endlich sagen: Gut, dass es die Mauer gab.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.08.2003
WAS AUS ANTES UND ANDEREN VERDÄCHTIGEN WURDE Am Korruptionsskandal, der WestBerlin in den achtziger Jahren fast aus den Angeln hob, waren viele beteiligt. Nicht nur Otto Schwanz und Wolfgang Antes .
Prominenz feiert bei Pomp, Duck and Circumstance
Was sagen die Politiker zum „Haft-Rabatt“ für Straftäter, die ihre Geldstrafe nicht bezahlen können? CDU und FDP lehnen ihn kategorisch ab, Grüne und SPD befürworten ihn – und die PDS findet Ersatzfreiheitsstrafen ohnehin fragwürdig.
Halbjahresbilanz: minus 13 Prozent
Prominente im Focus von Teenagern
Berlins Polizeischüler haben am Donnerstag mit einem Autokorso für ihre Übernahme als Beamte demonstriert. 100 Fahrzeuge rollten von der Polizeischule an der Charlottenburger Chaussee zur Siegessäule, dort gab es eine Kundgebung.
Eine 30-Jährige wurde bei „spiritueller Sitzung“ misshandelt
Die Berliner Underground-Ikone Gudrun Gut exportiert ihren Ocean Club ins Reich der Mitte
Die Besucher drängelten sich in Scharen. Sie wollten gestern Abend im ZooAquarium einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Vor der Synagoge an der Oranienburger Straße sind bis gestern etwa 20 der 50 Betonklötze abgebaut worden; die Arbeiten gingen nur langsam voran. Die im Frühjahr aufgestellten großen Würfel, die das Centrum Judaicum vor Autobombenanschlägen schützen sollen, waren, wie berichtet, als hässlich kritisiert worden.
Statt Schließung im nächsten Jahr: Neuer Chef der Deutschen BA legt Konzept vor und plant den Betrieb ohne öffentliche Zuschüsse
Skater sind ab 20 Uhr unterwegs
Familien, die wegen fehlender öffentlicher Horte selbst Schülerläden gründeten, müssen bis Jahresende alle Kosten tragen
öffentlichen Dienst zu kompliziert
Bis zum Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses gingen die Eltern dieser Lichterfelder Kinder, um zum Schuljahresbeginn die Nachmittagsbetreuung ihrer Erstklässler zu erreichen. Mangels öffentlicher Hortplätze griffen hier rund ein Dutzend Familien zur Eigeninitiative und rüsteten auf eigene Kosten den Altbau (im Bildhintergrund) hortgerecht um.
Als Bundespräsident Johannes Rau am Donnerstag mit großem Tross in die Spandauer Zitadelle einzog, witzelten Zaungäste: Das Staatsoberhaupt inspiziere ein neues Ausweichquartier, da ja Bellevue im nächsten Jahr saniert werden soll. Aber das Präsidialamt machte nur seinen Betriebsausflug.
Regierungsfraktionen können sich nicht auf Rasseliste einigen. Die Opposition ist ohnehin dagegen
Nicht nur Schwarzwild und Füchse, auch Waschbären und Marder fühlen sich zunehmend heimisch in der Stadt
Schon wieder Ärger um die Schulbücher: Das Bezirksamt Tempelhof Schöneberg hat gestern den Schulen mitgeteilt, dass sie aus rechtlichen Gründen von den Eltern keine Ausleihgebühr erheben dürfen. Damit ist dieser Weg bei der Schulbuchbeschaffung versperrt.
Der Kreuzberger CDUAbgeordnete Kurt Wansner findet es „unverständlich“, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ein Vertriebenenzentrum im Fichtebunker ablehnt. Wie berichtet, plant die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, den ehemaligen Bunker in der Fichtestraße zu kaufen, um dort ein Dokumentationszentrum für Vertriebene einzurichten.
Sechs Stunden lang war am Donnerstag ein zu zwölf Jahren verurteilter und in Tegel einsitzender Mörder verschwunden. Sven Sch.
Autokorso führte durch Innenstadt
Nach der Festnahme von drei Tatverdächtigen in Berlin wird der Münchner Prozess gegen den Derrick-Schauspieler neu aufgerollt
Berlins Walk of Fame in Titelnöten: Er darf sich nicht nach seinem Hollywood-Vorbild nennen. Und der Name der Dietrich ist auch tabu
Vor 25 Jahren waren die Arbeitsbedingungen in Selbstbedienungsläden mangelhaft BERLINER CHRONIK Ein Teil der Kassenarbeitsplätze in den Selbstbedienungsläden entspricht nicht den arbeitswissenschaftlichen und arbeitsmedizinischen Erfordernissen. Das hat das Landesamt für Arbeitsschutz bei einer Überprüfung von 1000 Selbstbedienungsläden überwiegend aus dem Lebensmitteleinzelhandel festgestellt.
Otto Schwanz ist tot. Der frühere Bordell-Betreiber brachte den Antes-Skandal in Schwung – und die CDU in Verlegenheit
Weil es zu wenig Spielstätten gibt, müssen Vereine mitunter Jahre warten. Die Wiese vor dem Reichstag ist wieder ohne Zaun – bleibt aber für Fußballer gesperrt
Attila Murat Aydin
Ob Affe, Tiger oder Elefant: Immer wieder flüchten wilde Tiere