1,9 Millionen Euro 2002 ausgezahlt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.08.2003
ADAC: Einbahnstraßen könnten Lärm und Abgase mindern
Die Idee, das Relikt des Kalten Kriegs zum Weltkulturerbe zu erklären, hat vieles ins Rollen gebracht. Jetzt startet die CDU eine Initiative für ein Gedenkstättengesetz
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über die Vielseitigkeit der Berliner Mauer Ach, Mauer. Du bist zwar weg, gottlob, aber doch immer noch da.
erinnert sich an den Mauerbau
Die Grünen waren einst frech und radikal. Heute gelten sie als fleißig und bürgernah. Das ergibt eine Forsa-Umfrage, die von der Partei in Auftrag gegeben wurde
Varieté war von Insolvenz bedroht
„Inssan“ erwirbt Grundstücksteile
Deutsche Welle feierte Geburtstag
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Sicherheit auf dem Militärflughafen Gatow BERLINER CHRONIK Routinekontrollen auf dem britischen Flughafen Gatow haben ergeben, daß dieser gegenwärtig vorwiegend von Militärmaschinen benutzte Flughafen den strengen internationalen Luftsicherheitsbestimmungen, die von der Internationalen Organisation für Zivilluftfahrt (ICAO) aufgestellt worden sind, nicht mehr voll entspricht. Diese Bestimmungen besagen unter anderem, daß in bestimmten Abständen von den Pisten und Rollwegen Gebäude und Bäume eine bestimmte Höhe nicht überschreiten dürfen, damit Flugzeuge, die in Schwierigkeiten geraten sind, nicht gefährdet werden.
Polizei zerschlug Drogenring und nahm 13 Personen fest
Auf dem Schloßplatz stehen wieder die Wohnmobile. Nicht mehr lange: Der Bezirk Mitte will den Platz mit Pollern sperren
Schreckschusspistole benutzt – schnelle Anklage in ähnlichem Fall
700 Menschen sind täglich auf den Mieträdern von „Call a Bike“ unterwegs. Klaus Rutzmoser repariert die Schäden
Im Reuterkiez ist das Millionenprojekt der Moslems kein Thema. Der Integrationsbeauftragte Piening will die Diskussion anfachen. Er sieht eine Chance für den Bezirk
Tag der offenen Tür: Hubschrauber, Kampfjets und ein ganzes Feldlager
Zwei Kroaten misshandelten eine Hausbesitzerin. Einer von ihnen erkennt nur Gott als Richter an
Das Land Berlin übernimmt 2004 den gesamten Schuldenberg, der sich in den großen städtebaulichen Entwicklungsgebieten (Wasserstadt Oberhavel, Rummelsburger Bucht, Eldenaer Straße, Joachimsthal/Adlershof, BiesdorfSüd) in den vergangenen Jahren angehäuft hat. Es handelt sich um 670 Millionen Euro, für die Berlin dann jährlich 30 Millionen Euro Kreditzinsen zahlen muss.
Schleuserring brachte ukrainische Prostituierte nach Berlin. Bei den Ermittlungen war Michel Friedmans Kokainkonsum aufgefallen
Zufällige Entdeckung bei Einsatz wegen Drogendelikts – Nachbarn hatten die Behörde schon vor Monaten alarmiert
Warm am Tag, kühl in der Nacht: Jetzt wird es richtig angenehm
Für Berlins Lehrer sind die Ferien schon am Freitag zu Ende. Ihre Gewerkschaft hat zum Protest gegen die Tarifpolitik des Senats aufgerufen
Im Sozialamt Pankow fehlen bis zu 50 Prozent der Mitarbeiter. Antragsteller stehen schon im Morgengrauen für die begrenzte Zahl von Wartenummen an
Wie Denkmalschützer Leo Schmidt Reste der Teilung aufspürt
Richter-Fragen nach der rechtsextremistischen Musikgruppe laufen ins Leere – Bandchef Michael R. würdigt die Mitangeklagten keines Blickes
Cinestar- und Ufa-Besucher zahlen ab sofort auch donnerstags weniger