zum Hauptinhalt

Die Idee, das Relikt des Kalten Kriegs zum Weltkulturerbe zu erklären, hat vieles ins Rollen gebracht. Jetzt startet die CDU eine Initiative für ein Gedenkstättengesetz

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über die Vielseitigkeit der Berliner Mauer Ach, Mauer. Du bist zwar weg, gottlob, aber doch immer noch da.

Die Grünen waren einst frech und radikal. Heute gelten sie als fleißig und bürgernah. Das ergibt eine Forsa-Umfrage, die von der Partei in Auftrag gegeben wurde

Von Sabine Beikler

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Sicherheit auf dem Militärflughafen Gatow BERLINER CHRONIK Routinekontrollen auf dem britischen Flughafen Gatow haben ergeben, daß dieser gegenwärtig vorwiegend von Militärmaschinen benutzte Flughafen den strengen internationalen Luftsicherheitsbestimmungen, die von der Internationalen Organisation für Zivilluftfahrt (ICAO) aufgestellt worden sind, nicht mehr voll entspricht. Diese Bestimmungen besagen unter anderem, daß in bestimmten Abständen von den Pisten und Rollwegen Gebäude und Bäume eine bestimmte Höhe nicht überschreiten dürfen, damit Flugzeuge, die in Schwierigkeiten geraten sind, nicht gefährdet werden.

700 Menschen sind täglich auf den Mieträdern von „Call a Bike“ unterwegs. Klaus Rutzmoser repariert die Schäden

Das Land Berlin übernimmt 2004 den gesamten Schuldenberg, der sich in den großen städtebaulichen Entwicklungsgebieten (Wasserstadt Oberhavel, Rummelsburger Bucht, Eldenaer Straße, Joachimsthal/Adlershof, BiesdorfSüd) in den vergangenen Jahren angehäuft hat. Es handelt sich um 670 Millionen Euro, für die Berlin dann jährlich 30 Millionen Euro Kreditzinsen zahlen muss.

Im Sozialamt Pankow fehlen bis zu 50 Prozent der Mitarbeiter. Antragsteller stehen schon im Morgengrauen für die begrenzte Zahl von Wartenummen an

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })