Die Metropole eignet sich als Plattform, Arena und Bühne des Geistes/Von Dieter Simon
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.08.2003
23-Jähriger gestand vor Gericht Rassismus und eine Serie brutaler Gewalttaten
Der Umstieg auf das digitale AntennenFernsehen hat offenbar reibungslos geklappt. Dies sagte Sascha Bakarinow von der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB).
27-jähriger Libanese vor Gericht
Heute erwischen Sie mich untypisch. Ich leite die Deininger Unternehmensberatung, wir sind Headhunter für Führungskräfte.
Ex-Senator backte, um für mehr Ausbildungsplätze zu werben
Nicht Pflastersteine, sondern klein gesägte Teile des Holz-Parketts sollen helfen, den Umbau der Kreuzberger Tanzhalle zu finanzieren
: Ganz schön heiß heute. Deswegen habe ich mir die Krawatte gespart.
Sie sind der Modetrend des Sommers, aber bei Verkehrskontrollen gar nicht gern gesehen: Badelatschen mit Zehenriemchen und Gummisohle, auch „FlipFlops“ genannt. Mit ihnen rutscht man nämlich leicht von den Pedalen ab – und verursacht dann „meist sehr unschön“ anzusehende Unfälle, weiß Detlef Thiele, Verkehrsexperte beim Polizeipräsidenten.
Man nehme 32 Schaufensterpuppen, umhülle sie mit Plastikfolie und stelle sie in eine ShoppingMeile, in diesem Fall in die Potsdamer-Platz-Arkaden, und was passiert? Schon werden sie fotografiert.
Tarifkonflikt schwelt weiter
Er vergewaltigte seine Ex-Frau und tötete ihren neuen Mann. Jetzt verlangt er in der Haft den Besuch seiner Kinder
Der Glienicker See bleibt nach der Verseuchung der Ufer-Bäume gesperrt. Fahnder ermitteln, ob sich der Frevler freien Blick verschaffen wollte
Grünen-Fraktion beklagt Tatenlosigkeit des Senats
Der Kundenbetrieb soll in den Ämtern aber aufrecht erhalten bleiben
Auch diesjähriger Versuch einer künstlichen Befruchtung erfolglos
Bei der Messerstecherei zwischen Jugendlichen am Sonnabend auf dem SBahnhof Hohenschönhausen soll es sich möglicherweise um einen Streit zwischen Mitgliedern aus der rechten Szene gehandelt haben. Wie berichtet, sind der 18-jährige Toni S.
Ralph und Ingo Woesner sind Schauspieler, Regisseure und Requisiteure in einem. Derzeit spielen sie im Kreuzberger Kinderzirkus Cabuwazi das Stück „Amphitryon“
Kurze Hosen sind trotz der Hitze out – ob beim Regierenden, im Kaufhaus oder in der Bank
An 26 Badestellen gibt es verstärkten Algenwuchs, die Behörden sehen aber „keine dramatische Gefahr“
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die neuen Leiden des Sisyphus Ende April war der Gipfel des Berges fast erreicht. Mühsam, Zentimeter um Zentimeter, wurde die steinerne Kugel nach oben gerollt.
Der neue Landesarbeitsamtschef Rolf Seutemann beklagt die mangelnde Ausbildungsbereitschaft
Die Frau, die in hochschwangerem Zustand am Dienstag einen Unfall hatte, hat ihr Kind verloren. Drei Tage haben die Ärzte um das Leben des Jungen gekämpft, der nach dem Unfall im Krankenhaus zur Welt gekommen war.
Vor 25 Jahren beschleunigte Charlottenburg die Zustellung von Baugenehmigungen BERLINER CHRONIK Mit einer personellen Blitzaktion will der Charlottenburger Volksbildungsstadtrat Hartmut Röseler jetzt der Bautätigkeit in seinem Bezirk auf die Sprünge helfen. Wie Röseler erklärte, „schmorten“ bereits bearbeitete Bauanträge bis zu sechs Wochen im Rathaus, ehe sie geschrieben und verschickt wurden.
Schlaglöcher, Spurrillen, Stolpersteine und aufgeworfene Gehwegplatten prägen an vielen Stellen das Berliner Straßenbild. Jeder Autofahrer kennt ein Beispiel für die Straße mit dem löchrigsten Asphalt.
Die Windhorst AG ist ein Hauptsponsor für die Asien-Pazifik-Wochen – dabei kämpft der Jungunternehmer mit wirtschaftlichen Problemen
So wie hier beim BerlinBummel lasse ich mich im Hotel beim Frühstücksbuffet oder in der Kirche nicht blicken. Erst recht nicht in meinem Job als Landeswettbewerbsleiter von „Jugend forscht“.
und schlug sie krankenhausreif
Harrison Ford stellt in Berlin seinen neuen Film vor
Die AsienPazifik-Wochen, die in der Hauptstadt seit 1997 alle zwei Jahre ausgerichtet werden, sind eine Initiative des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Insgesamt 17 asiatische Länder informieren dieses Jahr auf mehr als 250 Veranstaltungen über ihre Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Schutz gegen angekündigte Gewalt ist schwer Bei der Kita in Lichtenrade wirkt Platzverweis gegen Querulanten
Seit Anfang August leitet Rolf Seutemann das Landesarbeitsamt
Das Programm für die letzte Folge unserer Ferienserie „Der perfekte Tag“ muss leider um einen Programmpunkt gekürzt werden. Wegen Krankheit fallen der Polounterricht, der für zehn Leser von 14 bis 18 Uhr auf der Reit und Poloanlage Finkenkrug stattfinden sollte, und das anschließende Grillessen leider aus.