Airline hat bisher keine Rechte für geplante Verbindung beantragt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.08.2003
Fördervereine zur Beschaffung von Schulbüchern stehen vor unerwarteten Problemen. Verlage geben keine Rabatte
Fluggesellschaften wollen gegen die Schließung des Airports klagen – Nutzungskonzept vorgelegt
Wer singt wann und wo? Die Termine im Überblick (Preise exklusive Vorverkaufsgebühren, wenn nicht anders erwähnt): 20.
Sozialhilfe ins Ausland: Senatorin will Fürsorgevertrag ändern
Hell’s Angels schwiegen im Prozess um den Tod eines Zuhälters
Die neue Bücherregelung bringt Probleme für Brennpunkt-Schulen
Jetzt ist es amtlich: Beamte und Richter in Berlin bekommen 2003 nur noch ein pauschales Weihnachtsgeld von 640 Euro, Beamte im Vorbereitungsdienst 200 Euro und Ruheständler 320 Euro. Das Urlaubsgeld wird ab dem Jahr 2004 komplett gestrichen.
Der Entsorgungskonzern Alba will in der Schönelinder Straße in Pankow eine zweite Aufbereitungsanlage für Hausmüll bauen. Neben der neuen Aufbereitungsanlage, die – wie berichtet – für 38 Millionen Euro in Reinickendorf entsteht, soll Berliner Hausmüll künftig auch in einer Fabrik gleicher Größe in Pankow zu Industriebrennstoffen verarbeitet werden.
Das Hansa-Theater ist pleite – und will trotzdem weitermachen
KLM-Pilot weigerte sich in Tegel, protestierenden Kongolesen mitzunehmen
Baustadträtin Dubrau: Brachliegende Flächen gibt es genügend. Bislang bietet die gesamte Berliner Innenstadt nur 17 Plätze
Dritter Versuch: KLM-Pilot weigerte sich, Kongolesen mitzunehmen
Gericht verlangt mehr Transparenz bei den Müllgebühren
hatte ein Sicherheitstraining absolviert
123 Millionen Euro Defizit 2003
Wird Berlin als Hauptstadt nur geduldet? Reaktionen auf Thierses These
Das Geiseldrama in der Sahara hat Abenteuerreisende verunsichert. Veranstalter von Motorradfahrten und Kameltouren suchen nach Alternativen
Die Justizministerin will stärker auf Arbeit als Strafersatz setzen
Von den Red Hot Chili Peppers bis Bob Dylan: Jetzt fängt die Konzertsaison erst so richtig an
Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue PalastHotel im Ostteil der Stadt BERLINER CHRONIK In unmittelbarer Nähe zum neuen Ost-Berliner „Palast der Republik“ entsteht gegenwärtig mit dem Palast-Hotel eine neue Nobel-Herberge. Es ist schon die zweite im Bezirk Mitte.
VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen beobachtet den Überlebenskampf des HansaTheaters Das Hansa-Theater in Moabit ist pleite. Dass Intendant André Freyni weiter auf den reitenden Boten hofft, der in so manchem klassischen Drama Rettung in allerletzter Sekunde bringt, ist ehrenwert.
Höhere Eigenleistung: Senat ändert Förderung – und nicht jeder hat wie der TSV Rudow einen Christian Ziege als Sponsor
Das GoyaKonzept gilt für das Metropol am Nollendorfplatz (Foto), das nicht zu verwechseln ist mit dem Metropol-Theater an der Friedrichstraße. Letzteres wurde unlängst an den Betreiber der Arena (Treptow), Falk Walter, vergeben der aus der einstigen Operettenbühne einen Amüsiertempel mit Theater, Bar, Club und Restaurant machen will.
Wohlfahrtsverbände nennen die vom Senat verlangten Kürzungen unrealistisch: Tarifgehälter gibt es lange nicht mehr
Es ist schon fast ein Staatsakt hier“, sagt Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) bei der Begrüßung zum Richtfest für die Kindertagesstätte am TomSawyer-Weg in Zehlendorf. Außer ihm sind unter anderem noch Berlins Jugendstaatssekretär Thomas Härtel (SPD) und Bezirksbürgermeister Herbert Weber (CDU) anwesend.
Buchpräsentation von „Erzähl mir alles!“ mit Friseur und Philosophin
Ulrich Hesse verabschiedet sich heute vom Tagesspiegel
Ein Beispiel: Nachbarschaftsheim Neukölln in Finanznot
Wie verschreckte Intellektuelle aus München, Dresden und Saarbrücken das Meckern lernten und endlich zu echten Berlinern wurden
Das Metropol am Nollendorfplatz startet mit neuem Konzept – wenn die Goya-AG bis Jahresende genügend Klein-Investoren findet, die jeweils knapp 4000 Euro beisteuern