Sehbehinderte sammelten 28 000 Protest-Unterschriften
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.08.2003
Ulla Klingbeils Sammlung jetzt im Hotel Morgenland
„Dinner Party“ auf der Bühne
14. Lange Nacht der Museen mit eigenem Programm für Kinder
Die sieben städtischen und zum Teil hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaften müssen sich eine kritische Diskussion über die Gehälter ihrer Vorstände einstellen. Jahresvergütungen von bis zu 212000 Euro einschließlich Prämien, Gehaltssteigerung von 60 Prozent innerhalb von drei Jahren – Abgeordnete aus dem Unterausschuss „Haushaltskontrolle“ haben Alarm geschlagen.
Erste U-Bahnhöfe mit einem zusätzlichen Ausgang fertig
Schon Monate, bevor der Junge in die Tiefe sprang, hatte seine allein erziehende Mutter um Hilfe gebeten
Aus Sicht des japanischen SonyKonzerns bleibt die Ifa die wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik. In Halle 18 gibt es unter anderem Sonys ersten DVD-Recorder zu sehen.
Wer nach Indien fährt, der begegnet ihm beinahe an jeder Ecke: Ganesha, die Gottheit mit dem prägnanten Elefantenkopf, ist einer der populärsten Götter des Subkontinents. Ihm ist während der diesjährigen AsienPazifik-Wochen eine eigene Ausstellung im Ethnologischen Museum gewidmet.
Der BerlinMarathon beschert der Berliner Wirtschaft einen Einkommenszuwachs von 35,9 Millionen Euro. Zu diesem Schluss kam jetzt Professor Wolfgang Maennig, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Hamburg, in einer Studie für den veranstaltenden Sportclub Charlottenburg (SCC).
Früher waren die Haushaltsdebatten noch die Sternstunden des Parlaments – heute will jeder nur noch sparen
Im Haushalt gibt es immer weniger Mittel für die Infrastruktur
Der neue britische Botschafter kam als Blockade-Kind in Spandau zur Welt. Sein Vater war Offizier, die Mutter hatte vor dem Krieg Deutsch in Dresden studiert. Die erwachsenen Kinder holen viele ihrer Freunde nach Berlin. Alles, damit der Kontakt nicht verloren geht
DIE AKTUELLE FRAGE MANFRED SCHMIDT (67) ist Vorsitzender des Blinden und Sehbehindertenvereins in Berlin. Der 1874 gegründete Verein hat knapp 2600 Mitglieder.
Urteil 1: Geldstrafe für zwei Ärztinnen, die Hirnblutung übersahen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies versucht, jährlich 212000 Euro auszugeben Stellen Sie sich mal 212000 Euro vor, jährlich. Oh je.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schutz für Steglitzer Baubereiche BERLINER CHRONIK Nach fast eineinhalbjähriger Verwaltungsarbeit werden am 1. November zwei Steglitzer Ortsteile zu „geschützten Baubereichen“ erklärt: der Fichtenberg und das Zentrum des um die Jahrhundertwende entstandenen Villenviertels LichterfeldeWest.
Das 3. Internationale Literaturfestival Berlin lädt im Spätsommer in die Hauptstadt: Vom 10.
Den Plan hatte er angeblich schon lange, und gefragt hatte er seinen Kandidaten bereits vor der Affäre. Der Plan war: Michel Friedman wird Mitglied des Aufsichtsrats der Wall AG.
wegen des Verdachts auf Körperverletzung in 30 Fällen
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin wird sich am 4. September in mündlicher Verhandlung mit der Frage befassen, ob der Haushalt 2002/03 verfassungswidrig ist.
Die Haushaltsdebatte beginnt um 14.35 Uhr.
Tagesspiegel verlost Karten fürs „West-Eastern-Divan-Orchestra“
Berlin profitiert vom Marathon, sagen die Veranstalter
Der Senat könnte im Doppelhaushalt 2004/2005 zusätzlich 770 Millionen Euro sparen, meinen die Finanzfachleute der FDPFraktion. Die Liberalen haben vor allem im Etat der Sozialsenatorin Heidi-Knake Werner (PDS) vieles gefunden, was sie für entbehrlich halten.
Bäcker mit Imbissangebot freuen sich, dass ihre Läden jetzt rund um die Uhr öffnen dürfen
Die Generalkritik der Grünen am Haushaltsentwurf lautet kurz und bündig: Gekürzt wird nach der „Rasenmähermethode“. Lohn und Gehaltskürzungen bringen nach Ansicht der grünen Opposition nichts, wenn die Verwaltungsreform ausbleibt.
DAS ABGEORDNETENHAUS BERÄT DEN LANDESHAUSHALT 2004/2005 Rot-Rot will Gutes tun. Trotz aller Sparzwänge.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder gibt angeblich zu viel Geld aus – das ist Konsens in der CDUFraktion. Ganze Behörden in Strieders Reich könnten mittelfristig entfallen, der Senatsbaudirektor ebenso wie die Vermessungsämter.
Urteil 2: Türkisch-Dolmetscher muss wegen Betruges in Haft
Der Finanzsenator hat jetzt auch politischen Computer-Ärger
Veterinäre kontrollierten die Gehege im Zirkus Charivari. Die sind in Ordnung. Hessen plant ein Großtierverbot
Bis zur Eröffnung der Internationalen Funkausstellung haben die Helfer noch jede Menge zu tun. Zur Not wird auch nachts gearbeitet