zum Hauptinhalt

Vor einem Jahr verkaufte der Alt-Playboy Rolf Eden seine Diskothek am Kurfürstendamm. Und plötzlich wird das „Big Eden“ zum angesagten Ort mit Gastgebern von Alexander Hacke bis Gloria Viagra

Von Matthias Oloew

Unter dem Motto „Amazonen ein Barockpasticcio“ präsentiert das Museumsinselfestival ab Freitag Szenen aus Opern von Carlo Pallavicino (1630-1688). Im Miletsaal des Pergamon-Museums spielen die drei Sopranistinnen Almut Krumbach, Barbara Christina Steude und Doerthe Maria Sandmann, sagte eine Sprecherin.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über große Pläne des kleinen Aquariums Wir hielten unser Berliner Aquarium stets für das Größte. Eine Institution, eine unverrückbare, feste Burg in der Budapester Straße, was auch an dem Aussehen des Bauwerks liegen mag.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Japanische Schnurbäume als Naturdenkmal BERLINER CHRONIK Nummer elf im Buch der Weddinger Naturdenkmale soll demnächst eine Gruppe Japanischer Schnurbäume werden, die vor einer Schule in der Pankstraße wachsen. Ihr Alter wird auf 50 bis 60 Jahre geschätzt, ihre Höhe auf maximal 15 bis 20 Meter.

Ein Finanzfachmann und Motorrad-Begeisterter: Der Berliner Christian Grüne spielte in den letzten Tagen des Dramas eine wichtige Rolle: Er war Dolmetscher der Entführer

Von Tanja Buntrock

Der Bund der Vertriebenen (BdV) lässt nicht locker: In Berlin soll in jedem Fall eine nationale Dokumentations und Begegnungsstätte entstehen, die „ausgehend vom Schicksal der deutschen Vertriebenen den Blick auch auf das Vertreibungsschicksal anderer Völker lenkt“. Bevorzugter Standort für wechselnde Ausstellungen, ein Archiv und eine Gedenkhalle ist der alte Bunker in der Kreuzberger Fichtestraße.

Zum Jubiläum hat das Zoo-Aquarium ehrgeizige Pläne: Es will einen Anbau, in dem richtig große Haie ihr Gebiss zeigen können. Noch allerdings fehlt das Geld

Der Bendlerblock, Stauffenbergstraße 11 14 und Reichpietschufer 72 - 76 in Tiergarten, war unter den Nazis Sitz des Oberkommandos der Wehrmacht. Heute ist es der Berliner Amtssitz des Bundesverteidigungsministers.

Nach zwei gescheiterten Abschiebeversuchen Mitte Juli versucht die Senatsinnenverwaltung, den abgelehnten kongolesischen Asylbewerber Raphael Batoba nun doch auszufliegen. Der 37Jährige wurde am Montag auf der Ausländerbehörde festgenommen und soll „so schnell wie möglich“ abgeschoben werden, sagte Sprecher Peter Fleischmann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })