zum Hauptinhalt

Einer bekam trotz Temperaturen von rund 30 Grad das Frösteln: Carsten Eich (vorn) aus Braunschweig gewann die 12. City Nacht am Samstagabend auf dem Kurfürstendamm und kriegte dann eine Gänsehaut – „weil die Stimmung so mitreißend war“.

Was in Berlin der Friseur Udo Walz für die Köpfe ist, das ist in Hamburg seine Kollegin Marlies Möller. Und wie Walz hat auch Möller ihren Kunden nicht nur geschickte Finger zu bieten, sondern eine eigene Haarpflegelinie dazu.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Wolkenbruch, der uns in diesen Wochen als geradezu surrealistisch erscheint BERLINER CHRONIK Zerschlagene Blumen in den Gärten, Fallobst unter Apfel und Birnenbäumen, zerstörte Gräber auf den Friedhöfen künden noch von dem „großen Regen“, der dreißig Stunden hindurch auf Berlin herunterprasselte. Aber wo der Wald alt-ehrwürdigen, dichten Baumbestand aufweist, wo der Sandboden besonders trocken und ausgedörrt war, da ist die Nässe nicht sonderlich in die Tiefe gedrungen.

Der Senat bremst sich im Streit mit der SBahn um die Höhe des Zuschusses selbst aus. Durch die Pläne von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD), der für Berlin eine neue Organisation schaffen will, die in Zukunft die Fahrten von Bahnen und Bussen bei den Verkehrsbetrieben bestellen soll, sei die Situation für den Wettbewerb noch nicht so weit, sagte jetzt der Geschäftsführer des französisch-deutschen Unternehmens Connex, Hans Leister.

Der Ranzen ist zu voll: Eine Ausstellung im Museum Kindheit und Jugend beschreibt historische und moderne Schulwege

Von Andreas Conrad

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer findet, dass auch Herr Lindner von der FDP Geschmackssache ist Man sollte das nicht tun. Über das Aussehen von anderen lästern und vorher nicht in den Spiegel gucken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })