zum Hauptinhalt

Er kam, sang und siegte. Das Kurz-Konzert von Robbie Williams machte aus Schauspielern jubelnde Groupies und aus der Premierenfeier zum Unterwasser-Trickfilm „Findet Nemo“ die tollste Party des Jahres.

Von Matthias Oloew

Die CDUgeführte hessische Landesregierung entdeckte im Sommer 2003 ihr Herz für Zirkustiere: Sie stellte im Bundesrat den Antrag, die Haltung von wild lebenden Tieren in Zirkussen zu untersagen. Am 17.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber fühlt mit dem Baggerführer vom Ku’damm So schnell kann das gehen: Die Frühstückspause ist noch nicht in Sicht, da hat ein Berliner Baggerführer ein Stadtviertel lahm gelegt. Mit einem Knirschen wird der Baggermeißel in die Gasleitung gefahren sein, dann ein Pfeifen – und schon ist der Baggerfahrer vom Idol kleiner Jungs zur Unperson geworden, beladen mit den Flüchen tausender Autofahrer, beworfen mit den Anklagen der Geschäftsleute am Ku’damm.

Zuverlässiger als mit den Prüfgeräten kann man Falschgeld nach Ansicht von Polizeiexperten mit einem gründlischen Blick Falschgeld erkennen. Die silbernen Hologramme zum Beispiel können Kriminelle höchstens ansatzweise imitieren.

In der „Schule der Trunkenheit“ in der Victoria Bar wird der Gast mit Getränken und Geschichten abgefüllt

Von Frank Jansen

Einige junge Anwälte wollen ihre Dienste zum Kunden bringen. Sie eröffnen Kanzleien in Supermärkten, Drogerien und Fußgängerzonen. Ein Besuch bei Karstadt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung eines Freizeitheims für Türken BERLINER CHRONIK Das zweite vom Senat geförderte Freizeitheim für die 85000 Türken in Berlin wurde gestern in zwei Etagen des ehemaligen Wohnhauses Lützowstraße 32 eröffnet. Das Haus in Firmenbesitz stand leer und war zunächst für bezirkliche Einrichtungen vorgesehen, ehe es von der Arbeiterwohlfahrt als Begegnungs- und Beratungszentrum umgebaut wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })