Bauchtanz im Rathaus Schöneberg
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.11.2003
Mahnmal-Initiatorin wirft Geschäftsführerin der Denkmal-Stiftung vor, zu lange über das Problem Degussa geschwiegen zu haben
Georg Preuße feiert Premiere seiner Show zum 30. Bühnenjubiläum
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Radfahrunfall geben können, bei dem am 6. November ein 19Jähriger ums Leben gekommen war.
Ab 0.01 Uhr wurde der neue Harry Potter verkauft – begleitet von gruselig schönen Partys
Der Zustand des 19jährigen Steffen B., der am vergangenen Sonnabend eine S-Bahn gekapert hat, ist weiterhin kritisch.
Die BVG versucht jetzt sogar aus Baustellen ein Geschäft zu machen. Am heutigen Sonntag bietet sie an, die Großbaustelle auf der UBahn-Linie U 5 zu besichtigen – bei einem Eintritt von drei Euro und einem Euro für Kinder bis 14 Jahre.
Mitglieder der „Militanten Gruppe“ sind aber noch nicht festgenommen
Die Bastelszene entdeckt die Berliner Mauer – und baut sich die East Side Gallery aus Papier
Ob Molkenmarkt, Klosterviertel oder Friedrichswerder: Berlins Planer orientieren sich am alten Stadtbild – und den Investoren gefällt es. Pro & Contra: Soll in der Innenstadt nach historischem Grundriss gebaut werden?
Krimsekt und nackte Bauchnabel: Russland lud zum Herbstball ein
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Risiken und Nebenwirkungen des Potterismus Unübertroffen ist noch immer die von Karl May überlieferte Methode, das Fleisch eines erlegten Grizzlys geschmacklich zu veredeln. Erfunden wurde das Rezept von Sam Hawkins, wenn ich mich nicht irre: Man stecke eine Bärentatze nur lange genug in die Satteltasche, bis es im Muskelgewebe zu wimmeln beginnt – köstlich!
Ein Leben zwischen Pogromnacht und Mauerfall: Die Karikaturistin Barbara Henniger wurde am 9. November 1938 geboren
Malerin Anita Staud erwartet Besuch
Gedenkveranstaltung um 18 Uhr im jüdischen Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80, Charlottenburg. Nachtwache, 19.
Aus „obwohl“ wird „wo“, Maßnahmen werden geschlossen und Gehaltssenkungen umgesetzt – wenn Parlamentarier Fragen stellen
Die Aids-Gala in der Deutschen Oper feierte Jubiläum – und Abschied. Denn Moderator Loriot unterhielt die Prominenz zum letzten Mal mit seinen „Notwendigen Bemerkungen zu dramatischen Musikbeispielen“
Wie ein multikulturelles Wohnprojekt jüdische Kultur nach Wedding importieren will