Das Holocaust-Mahnmal wird mit Degussa weiter gebaut. Nach einer langen und ernsthaften Debatte habe das Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas entschieden, mit allen bisher am Bau beteiligten Firmen weiter zu machen, sagte Bundestagspräsident und Kuratoriumsvorsitzender Wolfgang Thierse gestern Abend.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.11.2003
22. November stößt auf Widerstand
Welche Konsequenzen ziehen die Grünen aus dem Verfassungsgerichtsurteil, das den Haushalt 2002/2003 für verfassungswidrig erklärt hatte? Fraktionschefin Sibyll Klotz hat bereits angekündigt, dass ihre Partei „ausgewogene, nachhaltige Vorschläge“ und Ideen zur Stellen, Investitions- und Beteiligungspolitik einbringen wird.
Die Berliner Märchentage haben so viel Zulauf wie nie. Bis Sonntag dreht sich alles um Mythen und Fabelwesen
Zwei Männer missbrauchten acht Jungen, nur ein Angeklagter zeigte Reue. Bis zum Strafantritt bleiben beide frei
Für manche Fächer wird die Sparlast schwerer als für andere
Seit zehn Jahren ist die Neue Wache Gedenkstätte aller Deutschen – und löst gemischte Gefühle aus
Positives Echo auf Studie, die schon Vierjährige einschulen will, weil Kinder so angemessen gefördert werden
Thierse soll Vize-Parteichef bleiben Wowereit besucht oft das Präsidium
Viele kritische Stimmen erhoben sich 1993 gegen das Mahnmal in der Neuen Wache
Kritik an Staatssekretärin Ahlers
Mitte verbietet Öffnung, Spandau nicht. Trödelbasare müssen zwei Wochen aussetzen
Und Wowereits Freund fürchtet sich bei der „Auto Zeitung“ vorm Presseball
Nachwuchsköche und -kellner bewarben sich beim Arbeitsamts-Special um Stellen für die Wintersaison
Berlins SPD besuchte Gedenkstätten in Polen und suchte den Dialog
Schulgesetz wird nachbessert Kein zusätzliches Sitzenbleiben
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erwartet mehrere hundert Klagen von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes gegen das geplante Gesetz zum Stellenpool. In diesem sollen die derzeit rund 3600 Beschäftigten im Überhang zentral zusammengefasst werden.
Bereits am Vortag des Volkstrauertages veranstaltet der Volksbund für Kriegsgräberfürsorge um 15 Uhr eine Gedenkfeier in der St.Johannes-Basilika in der Lilienthalstraße 5 und um 16.
Uwe C. wollte ins ganz große Geschäft. Dann bekam er Todesdrohungen. Jetzt steht er als Angeklagter und Kronzeuge vor Gericht
Vor 25 Jahren berichteten wir über Umbaupläne für die Lessingbrücke BERLINER CHRONIK Die Lessingbrücke in Tiergarten muß von 1980 an umgebaut werden, zusammen mit dem Ausbau des Straßenzuges Lessingstraße – Stromstraße – Putlitzstraße. Dabei sollen auf Wunsch des Denkmalpflegers historisch wertvolle Teile der alten Brücke, wie die beiden Gewölbe, erhalten und mit einer geschwungenen Stahlkonstruktion kombiniert werden.
VW-Passat stand in der Soorstraße Keine Spur zu den beiden Tätern
Ist Rummelplatz-König für Kokain-Deal verantwortlich?/Justiz schweigt
SPD-Chef Strieder will im Konsens mit der Opposition sparen
Der Präsident des Abgeordnetenhauses und Mitglieder des Präsidiums sollen abgewählt werden können. Das haben die Grünen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus beantragt.
Ein neues Atelier für Günther Uecker
Winterberg schickt eine neue Spende zum Breitscheidplatz: Dienstag kommt Ersatz für die Fichte
Türkische Erzieherin verlor Job schon vor dem offiziellen Verbot