Igor Jedlin gründete vor 25 Jahren sein Zaubertheater
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.11.2003
Der „Markt der Kontinente“ startet im Museum Dahlem
Frei und kreativ: Internationale Design-Studenten in Weißensee
Winterberg verschenkte 1000 kleine Bäume am Breitscheidplatz
PRO & CONTRA Die Pläne der BVG, den Mitteleinstieg in den Bussen abzuschaffen, stoßen bei den TagesspiegelLesern auf Zustimmung. Bei unserer Telefon-Umfrage sprachen sich am Sonntag mit 56,4 Prozent mehr als die Hälfte der Anrufer dafür aus.
Tour 5: Ins Deutsche Rundfunk- und Fernseharchiv. Dort wird das gesamte Radio- und TV-Erbe der DDR aufbewahrt – von Schnitzlers Schwarzem Kanal bis zum Sandmännchen
U-Bahnlinie 8 am Alexanderplatz für über eine Stunde unterbrochen
Die Gourmet-Führer haben geurteilt – und Berlin steht vor allem mit seinen Hotel-Restaurants gut da. Nur die absolute Spitze wird weiter vermisst.
Wegen der Terroranschläge von Istanbul hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) den Schutz vor allem britischer Einrichtungen verstärken lassen. Körting sagte am Montag im Innenausschuss, in Berlin bestehe „eine hohe abstrakte Gefährdung“.
Bonn-Berlin-Gesetz regelt die jeweiligen Hauptsitze der Dienststellen
Flughafen soll trotzdem Ende 2004 geschlossen werden
Tour 2: In die Deutsche Oper
Zum ersten Mal gibt es einen Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt – gestern wurde er eröffnet
Monatskarte für BVG und S-Bahn mit 25 Prozent Rabatt. Schülertickets werden teurer, Einzelfahrscheine günstiger – gelten aber nur für eine Strecke
So melden Sie sich zu unseren fünf Geheimnistouren an
Radikallösung sei nötig, weil die Gesellschaften 10 Milliarden Euro Schulden haben. Unsinn, sagt Senator Strieder. Er will nur die GSW veräußern
Immer mehr Berliner und Berlin-Besucher drängeln in die Unterwelt und hinter die Kulissen der Stadt
Schärfere Sicherheitsvorkehrungen Umwege auch für Busse
In einer ungewöhnlichen Aktion beziehen bekannte Boxer Stellung gegen Gewalt gegen Frauen
Organisationsreform sieht vor, Rentenakten an Länder abzugeben
Zugabfertiger wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte einen eingeklemmten Fahrgast zu spät gesehen
PDS: Substanz bleibt erhalten - SPD: Schwerpunkte begründen Am Mittwoch wieder Allparteienrunde zur Haushaltspolitik
Tour 3: Kinder ins Chemielabor der Freien Universität
Selbst in den Fachgeschäften sagen sie nach dem Erfolg des Films schon „NemoFische“, wenn sie Clownfische meinen. Kinder und Eltern stürmen die Aquariengeschäfte – zum Verdruss der Verkäufer, die die schwer zu haltenden Tiere nicht gerne an Laien abgeben.
Tour 1: In einen Comic-Verlag
Kein Modellversuch geplant
Eigentlich läuft der Hauptstadtkulturvertrag, mit dem sich die Bundesregierung an der Finanzierung der Berliner Kulturlandschaft beteiligt, noch bis zum 31. Dezember 2004.
Bahn hält daran fest, die Regionalzüge nach dem Fahrplanwechsel dort nicht mehr halten zu lassen
14 Monate nach der Attacke beginnt der Prozess gegen Neonazi
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ehrenbürgerwürde für Walter Scheel BERLINER CHRONIK Bundespräsident Scheel wird am Montag bei einer Feierstunde im Plenarsaal des Rathauses Schöneberg die Ehrenbürgerschaft verliehen. Scheel ist der 87.
Falscher Zugführer erhielt Schlüssel von Fahrkartenverkäufer
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über den ehrlichsten Einstieg in Berliner Busse Zuerst haben wir uns ja gewundert über das Ergebnis dieser Umfrage: Bei unserem Pro & Contra vom Sonntag waren 56 Prozent der Anrufer für die Abschaffung des Mitteleinstiegs bei Bussen. Eine klare Mehrheit will durch die Vordertür, vorbei am freundlichen Busfahrer, um ein Ticket vorzuzeigen oder eines zu erwerben.
Ministerien halten am doppelten Dienstsitz fest – die Mitarbeiter haben sich ans Pendeln gewöhnt
Diskussion über den Krieg in Tschetschenien kurzfristig verlegt
Nach dem Start des Disney-Films stürmen Besucher die Zoohandlungen. Dort ist der Clownfisch meist schon ausverkauft
Georgischer Vertreter in Berlin begrüßt den Machtwechsel