zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die künftige Hansestadt Berlin Zu dumm, dass es das Autokennzeichen HB schon gibt. Hansestadt Berlin – wie sonst soll man das kürzeln?

Schneeprinzessinnen, Blumenelfen und andere Märchengestalten eröffneten am Wochenende die Eisbahn vor dem Musicaltheater am MarleneDietrich-Platz. Auf der nach Angaben der Veranstalter größten mobilen Eisbahn der Stadt können Schlittschuhläufer bis zum 18.

Uta Pippig verschiebt wegen des 40. SCC-Crosslaufs ihre Rückkehr in die USA – am Ende wird sie Zweite

Von Jörg Wenig

65 Jahre Pogromnacht, 14 Jahre Mauerfall: Für viele Besucher der Gedenkfeiern ist der 9. November mehr als Historie

Von Lars von Törne

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Äußerungen des sächsischen CDU-Politiker Henry Nitzsche sind auch in türkischen Zeitungen ein großes Thema.

Die Geschäftsführung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden hat offenbar schwere Fehler bei der Informationspolitik über eine Beteiligung der Degussa am Bau des Holocaust-Mahnmals gemacht. Obwohl Geschäftsführerin Sibylle Quack die historische Rolle der Degussa seit Anfang diesen Jahres bewusst gewesen war, hat das Kuratorium erst auf einer Sitzung am 23.

Ein in der Hansestadt unerwünschtes Großplakat für einen Seefahrerfilm zieht vielleicht nach Berlin um – zum Palast der Republik

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren berichteten wir über Bauarbeiten für die Westtangente. BERLINER CHRONIK Im wesentlichen abgeschlossen sind jetzt die Bauarbeiten für eine Stahlspundwand auf dem Sportplatz der Schöneberger Fritz-Harber-Schule.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })