Sven Drossel vom „Bullettenparadies“ am U-Bahnhof Osloer Straße fürchtet sich nicht vor der Konkurrenz. „Hier gibt es Leute“, erzählt der Mitvierziger, „die sagen: ,Gott sei Dank seid Ihr noch da!
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.11.2003
An Berlins anspruchsvollstem Hang stand einst eine Schanze. Nun starten Skispringer im Tiergarten
Zwei Türken sollen eine Schülerin entführt haben, um eine Heirat zu erzwingen. Sie streiten das ab
Das Präsidium der Freien Universität will das OttoSuhr-Institut (OSI) deutlich verkleinern. Die Zahl der Professuren am größten politikwissenschaftlichen Institut Deutschlands soll von jetzt 21 auf 14 gekürzt werden, wie der Tagesspiegel am Freitag von Professoren erfuhr.
MahnmalArchitekt Peter Eisenman ist „sehr zufrieden“. Vergeben müsse man immer, das sei die Essenz der Gedenkstätte.
Böger: Bei Musliminnen ein Trend zur „Ganzkörperbekleidung“
Hauptausschuss verlangt Stellungnahme zum Tempodrom
Johannes Rau. Bundesminister Edelgard Bulmahn, Joschka Fischer, Otto Schily, Ulla Schmidt, Manfred Stolpe, Peter Struck.
Südafrika eröffnete seine neugebaute Botschaft. Am Sonntag sind die Berliner zur Besichtigung eingeladen
Wer darf beim Bundespresseball mit Johannes Rau tafeln? Bringt Joschka Fischer seine neue Lebensgefährtin mit? Und wie lange reichen 1700 Flaschen Champagner? Fragen über Fragen. Wir haben die wichtigsten beantwortet.
Demo für mehr Bildung in Mitte
Nach 27 Jahren hat Südafrika erstmals wieder eine neue Botschaft eröffnet: in der Tiergartenstraße 18. Seine Exzellenz Sibusiso Bengu und 46 Mitarbeiter sind schon im September in das Bauwerk des südafrikanischen Architekturbüros mma eingezogen.
Ehrhart Körting sieht keine Handhabe, den Aufmarsch zu verhindern. Polizei werde aber „gnadenlos“ Volksverhetzung unterbinden
Herman van Veen ist wieder da
Auflösung von Gemeinden, Entlassungen, Kritik an Kardinal Sterzinsky – der Moment für die Gemeindewahlen in der Katholischen Kirche an diesem Wochenende ist nicht günstig. Auf die neben den Pfarrgemeinderäten zu wählenden Kirchenvorstände kommt die Aufgabe zu, den verordneten Sparkurs durchzusetzen, sprich: Mitarbeiter zu entlassen.
Vor 25 Jahren bekam der Zoo zwei Rentiere aus Finnland geschenkt BERLINER CHRONIK Zum Zweck der Blutauffrischung hat die staatliche finnische Spirituosenfabrik dem Zoo zwei Rentierkühe geschenkt. Als besondere Seltenheit ist ein fast schneeweißes Tier mit blauen Augen dabei, es gilt als zoologische Rarität selbst in den Fachkreisen der Lappländer.
Zusammen sind sie 400 Jahre alt: Die fünf „Bill Haley’s Original Comets“ rocken am Sonntag in der UdK
Estermann will nach Hamm zurück
Mit dem Gemälde „Berliner Dom“ von Christopher Lehmpfuhl, das dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzt der Tagesspiegel seine neue, von der Gasag unterstützte Serie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.
Auf der Baustelle des Mahnmals geht es voran. Zaungäste finden es richtig, dass Degussa weiter beteiligt ist
Ab Klasse 5 mehr Unterricht
Die Grünen sind bereit, sich mit der rotroten Koalition auf ein neues Sanierungsprogramm für den Landeshaushalt zu verständigen. Dies könne aber nur funktionieren, wenn der Senat seinen „arroganten Regierungsstil“ aufgebe und kein Sparpaket vorlege, „das die Zukunftschancen Berlins untergräbt“.
Fahrlehrer sollen jetzt auch bei der Straßenbahn lernen. Und Fahrschüler müssen in Zukunft damit rechnen, dass sie viel häufiger als bisher auf Straßen fahren müssen, die sich Autos mit der Tram teilen.
Das Urteil gegen die beiden Kinderschänder Ilja S. (44) und Alfred B.
29 Meter Stahlbeton stehen in Mitte zum Verkauf – denkmalgeschützt samt Grund und Boden
Ohne Popstars geht es nicht mehr. Das gilt jetzt auch für den alljährlichen Bundespresseball. Ein Sänger bekam am Freitagabend mehr Aufmerksamkeit als das Staatsoberhaupt
Beatmung in Behring-Klinik fiel aus Niemand erlitt Schäden
Expertenbericht weist den Piloten die Hauptverantwortung für das Unglück zu, bei dem im November vergangenen Jahres 20 Menschen starben
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Wintersport in der erwärmten Hauptstadt Manche Dinge vermisst man, ohne es zu wissen. Zum Beispiel den Wintersport in Berlin.
Assouline-Verlag im Quartier 206