zum Hauptinhalt

Den Hof des Franziskanerklosters in Pankow teilen sich derzeit Obdachlose und Bauarbeiter. 20 000 Euro haben die TagesspiegelLeser dem Kloster gespendet, für den Neubau des Speisesaals der Suppenküche.

Ikea wird am Montag dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit als Schadensersatz einen Scheck über 25 000 Euro übergeben.Vor der Tempelhofer Eröffnung warb der Konzern im Radio mit dem berühmten Satz: „Ich bin Schwede, und das ist auch gut so.

225 000 Euro - so viel haben die Tagesspiegel-Leser für unsere Aktion „Menschen helfen!“ gespendet. Das Geld ging an 35 soziale Projekte, die es dringend brauchten – und damit eine Menge auf die Beine stellten

„Dank an den Tagesspiegel“, so ist die Nachricht aus Sankt Petersburg überschrieben. Was man nicht alles mit 18 000 Euro im PsychoNeurologischen Internat Nr.

Nachts ist die Not am größten. Wenn es dunkel und kalt wird, kommen die meisten Süchtigen in die Notaufnahme der Stiftung Synanon .

Vor 25 Jahren berichteten wir über die JeansLuftbrücke der USA nach Ost-Berlin BERLINER CHRONIK Auf die aus den USA auf dem Luftwege gelieferten Jeans hat gestern in der DDR ein Ansturm der Käufer begonnen. Vorerst werden die Jeans nur in Ost-Berlin zum Preise von rund 140 Ostmark pro Hose verkauft.

Die Arzt und Zahnarztpraxen der Mut Gesellschaft für Gesundheit mbH konnten ihre obdachlosen Patienten dieses Jahr besser versorgen. 15 000 Euro gaben wir an „Mut“ weiter und unterstützten damit auch die Arbeit der Obdachlosenärztin Jenny De la Torre.

Michael Kannengießer hat eine Sorge weniger. „Dank der Spendenaktion ist der Fortbestand des ,Saitenschiffes’ gesichert“, freut sich der Geschäftsführer der RehaSteglitz , ein Verein mit Tagungshäusern und Werkstätten für psychisch Kranke.

Als erste Gäste durften Diplomaten einen Blick in das neue Ritz-Carlton-Hotel am Potsdamer Platz werfen

Von Lothar Heinke

Markus Kavka als DJ im Watergate. Der MTV-Moderator lebt jetzt in Berlin und liebt den Spielplatz am „Boxi“

Von Alva Gehrmann

DIE AKTUELLE FRAGE Rolf Eden (73) gilt als dienstältester Playboy der Stadt. Vor einem Jahr verkaufte er seine Disco „Big Eden“, jetzt kehrt er ins Nachtleben zurück – als Discjockey bei der heutigen „Schönen Party“ (Kalkscheune, Johannistraße 2, ab 21 Uhr, Eintritt 8 Euro).

Wie macht man weiter, wenn man vor Verzweiflung freiwillig aus dem Leben scheiden wollte? Die Krisenwohnung Neuhland nimmt junge Menschen auf, die einen Selbstmordversuch hinter sich haben.

Das ehemalige Gefängnis der DDRStaatssicherheit in Hohenschönhausen (auf dem Bild die Vorrichtung zum Fotografieren der Häftlinge) ist kein schöner Ort und dennoch einer, den es zu erhalten gilt. Kaum ein Ort dokumentiert beklemmender, mit welcher Gewalt der Unrechtsstaat über Bürger herrschte, die ihm in die Quere kamen .

Am Sonntag ist es soweit: Acht Serienfolgen lang weihnachtet es sehr im Tagesspiegel. Wir bieten Nützliches und Unterhaltsames: Vier Prominente erinnern sich an ihr Weihnachten in den bedeutenden Jahren 1948, 1961, 1989 und 2000.

Es sind die harten Fälle, die beim Verein „Lernen lernen “ in der Senefelderstraße in Pankow ankommen. Junge Leute, die sich oft mit Prostitution oder harten Drogen besser auskennen als mit den Grundrechenarten.

Natürlich wäre es bequemer, im trockenen Atelier geruhsam vor sich hin zu malen, aber solche Bequemlichkeit hat André Krigar nie interessiert. Und selbst wenn es beim Arbeiten im Freien mal Ärger gibt, ist ihm dies als zusätzlicher Ansporn nur willkommen. Warum das so ist, hat er Ulrich Clewing erklärt

Mit dem Bild „Potsdamer Platz“ von André Krigar, das dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzt der Tagesspiegel seine von der Gasag unterstützte Kunstserie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.

392 Männer und 44 Frauen hat die Kältebusfahrerin Stephanie Köstering im vergangenen Winter zu Notübernachtungen gebracht. 6316 Kilometer legte sie dabei mit dem klapprigen Bus der Berliner Stadtmission zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })