zum Hauptinhalt

Die moderne Welt ist unüberschaubar geworden? Nicht für einen Künstler wie Jim Avignon, der mit scheinbar harmlosen Bildern alles erklärt. Um die Gesetze des Kunstmarkts schert er sich dabei nur wenig. Mitunter muss er sogar seine Werke vor sich selbst verstecken – warum, hat er Esther Kogelboom erzählt

Gedenkveranstaltung um 18 Uhr im jüdischen Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80, Charlottenburg. Nachtwache um 19.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber fragt nach der Länge des Kurzzeitparkens Das Autofahren wird komplizierter. Demnächst soll es Parkzonen geben, in denen man kurz das Auto abstellen darf, ohne dafür zu zahlen.

Mit dem Gemälde „Kottbusser Damm (Berlin is the place for me)“ von Jim Avignon, das dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, eröffnet der Tagesspiegel seine neue, von der Gasag unterstützte Serie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.

Vor 25 Jahren berichteten wir von einem Besuch amerikanischer Familien in Berlin BERLINER CHRONIK Bis zum 16. November sind Berliner Familien wieder Gastgeber von 252 Amerikanern, die im Rahmen der von Präsident Jimmy Carter geschaffenen „Brücke der Freundschaft“ in Berlin eingetroffen sind.

Unter den Linden 1 wird künftig die neue Repräsentanz von Bertelsmann als Ort der Kommunikation und Kultur geführt. Die Eröffnung feierten die Medienmächtigen

Von Elisabeth Binder

Sie werden mit Blumenkästen beworfen, mit angespitzten Stahlstangen angegriffen oder bei Verkehrskontrollen fast umgefahren – nur drei Beispiele aus jüngster Zeit. Die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu, und die Angreifer werden offensichtlich immer gefährlicher.

Das Märkische Museum hat ein Stück Mauer aufgestellt

Von Stefan Jacobs

Ein knappes Jahr nach seiner Wahl zum Bürgermeister und Gesundheitssenator wurde der FDPPolitiker Walter Conrad im September 1954 vom Abgeordnetenhaus abgewählt. In der Nachkriegsgeschichte ist es aber nur einmal gelungen, einem Regierenden Bürgermeister erfolgreich das Misstrauen auszusprechen: Eberhard Diepgen (CDU) wurde im Juni 2001 nach dem Skandal um die Bankgesellschaft zusammen mit den Senatoren Eckhart Werthebach, Christoph Stölzl, Peter Kurth und Wolfgang Branoner von einer rot-rot-grünen Mehrheit aus dem Amt gefegt.

Ex-Spreepark-Betreiber Norbert Witte in Berlin verhaftet: Im Karussell soll er 181 Kilo Kokain geschmuggelt haben

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })