Singen und erzählen: kein Weihnachtsfest ohne Berlin
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.11.2003
Einen Sommer lang haben sie das Stadtbild geprägt – nun verlassen die 123 Buddy-Bären Berlin
700 Rechtsradikale zogen durch Halbe – von 1200 Polizisten bewacht und ohne Springerstiefel. Nach knapp zwei Stunden kehrte die Ruhe zurück
Sollen wilde Tiere in der Manege verboten werden? Der Bundesrat will das durchsetzen, die Zirkusleute wehren sich. Ein Pro&Contra
Auf dem Bundespresseball wurde bis tief in die Nacht getanzt und getuschelt. Ausgerechnet ein berühmtes Verlagshaus hatte unter die üblichen Honoratioren aus Politik und Wirtschaft ein besonders fragwürdiges Exemplar der Star-Society geschmuggelt
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Haie und andere große Fische Zu den Lebensregeln unserer Vorfahren gehörte die Erkenntnis, dass ein Spatz in der Hand der Taube auf dem Dach allemal vorzuziehen sei. Dagegen ist es eine Besonderheit unserer Zeit, dass solche Wahrheiten reihenweise auf den Kopf gestellt, verdreht und dann versenkt werden.
Arbeitnehmervertreter will Arbeit der Geschäftsführung behindern
Tolle Botschaft: Der Berliner Architekturpreis 2003 geht an Rem Koolhaas
Ein einsames Posthorn bläst zum Auftakt, und die Demonstranten setzen sich in Bewegung. Rund 4000 Menschen hatten die Organisatoren zu der gestrigen Demonstration gegen die Einsparungen an den Universitäten erhofft – und so viele waren dann auch gekommen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Flaggen verunglimpfende Spontis BERLINER CHRONIK Vier Monate ohne Bewährungsfrist bekam jetzt ein 26jähriger Mann wegen Verunglimpfung der Flagge der Bundesrepublik Deutschland. Bei der „Tunix“-Demonstration undogmatischer Gruppen („Spontis“) im Januar hatte er einen Wagen gesteuert, der eine Bundesflagge mit der Aufschrift „Modell Deutschland“ durch den Straßenstaub gezogen hatte.
Die Poller in der Oranienburger Straße sind fertig. Berlins Synagogen werden gut geschützt, heißt es
Profis und Promis backen für den Tagesspiegel. Backen Sie mit – schicken Sie uns Ihr Rezept und gewinnen Sie einen von mehr als 100 Preisen
Friede Springer und Otto Schily wurden ausgezeichnet
Der Pop-Schwarm kommt heute zur „Findet-Nemo“-Premiere
Den ganzen Tag über verfolgten Berliner Türken die Fernsehbilder aus Istanbul. Sie sorgten sich um ihre Angehörigen und gedachten der Opfer mit Schweigeminuten